Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.07.2013, 10:26
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Mike30
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Golf 4
Ort: NRW
GT
Verbrauch: 6.8
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard bekannte gelbe Lampe

Hallo, da bei mir in der Leitung vom Luftsacksteuergerät zum Luftsack ein Kabelbruch aufgetreten ist, würde mich mal interessieren ob jemand weiß ob man diese Leitung einzeln beim freundlichen kaufen kann und wenn ja, ob man die Leitungen einfach so aus dem Stecker auspinnen kann...

LG
Mike


Mike30 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Löten?
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 12:05      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.358
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 6.477 Danke für 4.279 Beiträge

Standard

Aussagekräftige, passende Überschrift wählen bitte !
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 12:25      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Golf-III
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2013
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

- batterie abklemmen
- "dich" erden ( SEHR wichtig, wegen statischer aufladung ! )
- stecker ziehen
- kabelenden blank machen
- schrumpfschlauch drüber ziehen
- enden verlöten
- schrumpfschlauch über die lötstelle ziehen
- mit fön den schlauch darüber schrumpfen
- "dich" wieder reden ( auch wieder SEHR wichtig !! )
- stecker wieder vebinden
- batterie anklemmen

feddisch !
Golf-III ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Mike30
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Golf 4
Ort: NRW
GT
Verbrauch: 6.8
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

besten Dank für die Antworten...
Das was mir am löten etwas problematisch erscheint ist das ich nen Stück kabel raustrennen muß und dann dazwischen löten muß.
Durch die dann mehrere Lötstellen und anderes Kabel wird sich ja dann der Wiederstand erhöhen.
Währe dann die Frage welche Toleranzen das STRG zuläßt?!


LG
Mike
Mike30 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Mike30 Beitrag anzeigen
besten Dank für die Antworten...
Das was mir am löten etwas problematisch erscheint ist das ich nen Stück kabel raustrennen muß und dann dazwischen löten muß.
Durch die dann mehrere Lötstellen und anderes Kabel wird sich ja dann der Wiederstand erhöhen.
Währe dann die Frage welche Toleranzen das STRG zuläßt?!


LG
Mike
Was soll sich denn da bitte fürn Widerstand erhöhen?
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Mike30
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Golf 4
Ort: NRW
GT
Verbrauch: 6.8
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Lötstellen, anderes (vll etwas dickeres Kabel)
Wie sieht es denn mit lötverbindern aus?
kann man diese denn auch verwenden?

LG
Mike
Mike30 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 18.07.2013, 22:02      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Mike30 Beitrag anzeigen
Lötstellen, anderes (vll etwas dickeres Kabel)
Wie sieht es denn mit lötverbindern aus?
kann man diese denn auch verwenden?

LG
Mike



Neeejee. Das verhält sich wie mit nem Wasserschlauch. Wenn du nen größeren Wasserschlauch nimmst passt mehr Wasser mit einmal durch bzw. das Wasser fließt leichter durch weil der WIDERSTAND nicht mehr so groß is wie wenn du das Wasser durch nen dünnen Schlauch pumpst. Genau so ist das auch in der Elektrik. Je dünner der Leiter desto größer der Widerstand weil die freibeweglichen Ladungsträger alle durch einen kleinen Querschnitt wollen...

Ich persönlich halte von diesen Verbindern NIX. Löten, isolieren und gut...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 22:35      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Mike30
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Golf 4
Ort: NRW
GT
Verbrauch: 6.8
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

naja gut, dann mal danke für die Antworten,
dann werde ich mich am Wochenende mal dranbegeben und mein Glück versuchen...

LG
Mike
Mike30 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 18:42      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Mike30
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Golf 4
Ort: NRW
GT
Verbrauch: 6.8
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

So, hab heute die Kabel gelötet...
Hat funktioniert!

Danke für eure Hilfe!
Mike30 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 11:57      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von L!quid
 
Registriert seit: 28.05.2009
Bora
Ort: Erwitte
SO PK-1305
Verbrauch: ~7l
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

L!quid eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal so nebenbei ... natürlich erhöht sich der Widerstand einer Leitung! Ist sogar bei normalen Steckverbindungen so. Bei CanBus-Arbeiten darf deshalb auch nur pro Leitung maximal 3mal repariert werden und das in einem bestimmten Abstand und Verdrillung und bla bla bla ... ich schweife ab.

Vernünftige Crimpverbindungen sind genauso gut wie eine Lötstelle, zumal diese erst einmal gut gemacht sein muss!

Aber schön dass es funktioniert hat


L!quid ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hasi Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 10 19.03.2010 23:37
McGyver Werkstatt 2 05.03.2010 18:18
basti1990 Golf4 7 19.04.2008 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben