|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich hab bis jetzt auch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Selbst wenn ich orginale Federn ausbaue, um die gegen Sportfedern zu tauschen nehme ich nen Schlagschrauber ( ohne Federspanner ) ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Auch zum festziehen? Noch mehr Leute da mit Erfahrung in dieser Hinsicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Ich nehme seit 6 Jahren immer den Schlagschrauber. Ist noch nie was passiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Also ich nehme erstmal nen Akkuschrauber mit Drahtbürstenaufsatz und reinige das Gewinde und dann kommt n Spritzer WD40 ran. Dann nehme ich wie vorgesehen nen Inbus und nen Ringschlüssel und drehe die Mutter runter. Ich hab die Erfahrung gemacht das die Muttern in der Regel a) viel zu fest angezogen werden und b) das Gewinde nicht richtig sauber gemacht wird. Normal braucht man keinen Schlagschrauber und zermehrt auch den Inbus nicht wenn richtig gearbeitet wird...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Gut bin bei Toyota beschäftigt, aber Fahrwerk ist Fahrwerk. Und da ist der Golf nen Spielplatz im Gegensatz zum yaris. Beim yaris hat man mit nen ringschlüssel 0 Chancen, denn den muss man passend schleifen... Von daher nehme ich immer den SR. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man aber noch die Möglichkeit zum Gegenhalten hat, dann immer per Hand machen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hab dieses Jahr federn und daempfer ausgetauscht..mim Drehmomentshluessel war der imbus ruckzuck rund..hat nicht mal die geforderden 50 nm ausgehalten die die Mutter ueberm axialrillenlager braucht.. (glaub es waren 50) Ps waren brandneue bilstein b4 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
richtig. Das vorgeschriebene Drehmoment halten die alle nicht aus. Bilstein B6 Dämpfer -> Inbus ausgebrochen KW Variante 1 Inox -> Inbus rund FK Highsport -> Inbus (kurz vor) rund DTS Gewindefahrwerk -> Inbus (kurz vor) rund Ich schätze Schlagschrauber ist nicht verkehrt. Wieso soll das aus technischer Sicht dem Stoßdämpfer schaden? Wenn die Kolbenstange sich dreht? .. das tut sie doch überhaupt nicht; bzw. nur minimal ![]() Oder gehen irgendwelche Dichtungen im Dämpfer durch die Erschütterungen kaputt? darf eigentlich auch nicht sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Och, drehen tut die sich schon... die Kolbenstange hat so wenig träge Masse, da dreht die mit...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Habe früher immer den Schlagschrauber genommen, den nehme ich heute nur noch zum anlösen, habe beim Kollegen erlebt, der auch den Schlagschrauber zum festziehen benutzt hat, das die Mutter wohl nicht ganz fest war und dann nach 4000km locker war (Klappergeräusche). Mit der Hand hat man einfach viel mehr Gefühl.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also ich nehme auch immer den Schlagschrauber und hatte noch nie Probleme damit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Dass man nochmal prüft ob die mutter fest ist sollte klar sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Gelöst] Domlager wechseln - Stoßdämpfer vorne ausbauen? | Cornerback | Werkstatt | 42 | 10.03.2018 14:20 |
Domlager vorne tauschen | c-Jay | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 26.04.2011 13:20 |
TDI Stoßdämpfer wechseln vorne!! | speedbug | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 28.08.2007 20:07 |