Folgender Benutzer sagt Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (07.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Ich hab seit langem dies auf der Beobachtungsliste Link zur Auktion ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4-2.0 für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (07.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Ich habe gelesen, dass es die selbe Kennzahl in verschiedenen Varianten gibt, je nach Baujahr. Aber das erfahre ich morgen genauer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Es kommt auf das Getriebebaudatum an, ab Juli 2001 wurden statt der 9mm Niete die stärkeren 11mm Niete verwendet. Bei deinem Fahrzeug sollten auf jeden Fall schon die stärkeren drin sein.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (09.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ab Juni 2001, bzw. ab Modelljahr 2002 ![]() kann man das nicht anhand der Nummer auf dem Getriebe mit Gewissheit bestimmen? Allerdings sind selbst die 11mm Nieten kein Garant, dass sie nicht abreißen. Die Schrauben sind immer besser. Wenn die Leufleistung noch gering ist und sich das Getriebe sonst gut schaltet, würde ich mein Getriebe irgendwo unauffällig markieren und dann bei der Werkstatt folgendes in Auftrag geben: -> Getriebe raus -> öffnen und zerlegen -> Zustandsprüfung -> Nieten ausbohren und durch Schrauben ersetzen -> Gehäuse neu abdichten und verschrauben -> Wellendichtringe erneuern -> Ausrücklager und Druckstange erneuern -> Kupplung erneuern -> Getriebelager erneuern (ggf. mit Sikaflex "verstärken" ) -> Schaltgestänge zerlegen, reinigen, fetten und wieder einbauen -> Getriebe wieder einbauen -> neues Getriebeöl rein -> Anschließend selbst checken, ob die auch DEIN Getriebe wieder eingebaut haben.. (Kontrolle ist besser... ![]() Geändert von didgeridoo (12.11.2013 um 11:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (20.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Getriebe wurde nun gereinigt und neu abgedichtet und es gab direkt die neue Kupplung inklusive Ausrücklager. Außerdem wurde noch eine Zündspule ersetzt, die lustiger Weise am Tag des Termins kaputt ging. Am Schaltgestänge wurde meines Wissens nach leider nichts gemacht, aber dafür kam der Hinweis leider auch zu spät ![]() Der ganze Spaß inklusive Leihwagen hat mich rund 775,- Euro gekostet und zwei Tage (Montag morgen bis Dienstag Nachmittag) gedauert.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Die Schrauben (statt Nieten) einzubauen und das Schaltgestänge zu reinigen und zu fetten hätte den Kohl dann auch nicht mehr fett gemacht.. ![]() Aber gut, jetzt ist es so. Gute Fahrt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (22.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Naja, wenn das Getriebe aber fachmännisch an der Trennfuge neu abgedichtet wurde, mußte es doch auch fast komplett zerlegt werden. Dann wären es nur noch ein paar Handgriffe zu den Nieten gewesen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 getriebe undicht | svengreife | Werkstatt | 4 | 24.09.2012 20:03 |
Getriebe undicht, aber wo?! | Finiss | Werkstatt | 15 | 15.08.2012 22:01 |
Flansch vom Getriebe undicht - neues Getriebe ? | Horst-Kevin | Werkstatt | 11 | 15.09.2011 21:56 |
Getriebe undicht | kater223 | Werkstatt | 2 | 12.09.2009 17:31 |
1.4 16V läuft rau, Getriebe undicht | CaMi | Werkstatt | 9 | 31.12.2007 12:50 |