Folgender Benutzer sagt Danke zu mrlc für den nützlichen Beitrag: | JubiGünnsen (10.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() https://www.atp-autoteile.eu 31,47 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versand besten Dank für den Tip! Bild von defektem (Rost^99) Getriebe nach geringem Wasseraustritt. Die jetzt blanken Flächen waren korrosiv verschweisst, wurden carambarisiert bis zum Morgengrauen und erst im Schraubstock, dann mit Motordauerlauf und Öl aufbereitet. Läuft wieder, jedoch… Kohlen mehr als 2/3 abgenutzt und Kollektor ranzig… neuer muss her. Erkenntnis: 1 mal im Jahr Verkleidung ab, Deckel vom Getriebe runter (geht in Einbaulage, ohne dass die Durchführung/Röhrchen weg muss!) und fett Fett auf die Mechanik. Das hält gelenkig. Es wird immer ein bisschen Wasser zum Getriebe durchkommen, deshalb ist eine Dichtung zw. Deckel und Gehäuse. Ganz üble Konstruktion das ist! ![]() Geändert von Wilhelm (23.05.2014 um 22:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
feuchtigkeit kofferraum, heckwischermotor |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckwischer mit Motor | Husky125 | Biete | 2 | 05.04.2010 19:51 |