|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Braunschweiger94 (30.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dein Foto passt auch zu dieser Diagnose: Das Massekabel ist für die Mülltonne... ![]() Kauf ein neues Masse-Kabel bei VW (Teilenummer: 1J0971235AP, 42€) und bau das genau so ein, wie das alte eingebaut war. An den Massepunkten (am Motor und unter der Batterie, an der Karosse) benutzt du Schmirgelpapier, um die Kontaktfläche blank zu machen. Anschließend kannst du noch etwas Batterie-Pol-Fett auf die Montagepunkte machen - und dann das neue Kabel einbauen. Dann nochmal die Ladespannung direkt an den Batteriepolen messen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, ich pushe das Thema aus gegebenen Anlass und schreibe meine Werte unter die einzelnen Tipps Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@didgeridoo: Ich hatte eigentlich gedacht, dass die 14V zwischen Lichtmaschine und Batterie, sowohl bei der Messung zum Pluspol, asl auch zum Minuspol richtig wären. Du schreibst aber dass diese Werte auf ein Problem der Kabel hinweisen. In meinem Fall wäre dann da die Ursache zu suchen. Wahrscheinlich sowohl beim Ladekabel, als auch beim Massekabel. Sehe ich das richtig? Kannst Du vielleicht kurz erklären, warum 14V ein falscher Wert ist. | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du musst schon genau lesen. Ich arbeite da nach dem Ausschlussverfahren (wenn ... dann). Wenn du direkt an beiden Batteriepolen bei laufendem Motor nur 12 Volt misst, aber direkt an der Lichtmaschine über 14 Volt, dann gibt es ein Problem mit den Kabeln. Bei Dir liegt aber an der Batterie eine Spannung von 13,4 Volt an. Das ist nicht verkehrt, bzw. erst mal kein Grund zur Sorge. Hast du Probleme mit dem Fahrzeug? Wie alt ist die Autobatterie? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ja, ich habe ein Elektrikproblem. Und zwar startet der Wagen schwer bzw. schlecht, wenn er ein paar Tage stand. Der Ruhestrom liegt bei ca. 70mA. Verbaut ist unter anderem eine Gasanlage, wobei das Steuergerät der Gasanlage ca 40mA im Ruhezustand zieht. Das soll aber normal sein ![]() Jetzt hab ich gedacht, dass eventuell die Batterie nicht richtig geladen wird und dasshalb garnicht voll wird. Sie ist 1 Jahre alt. Davor hatte ich das Problem mit ach schon. Daher der Batteriewechsel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was heißt "ein paar Tage" ? Wie groß ist die Batterie? Wenn der Wagen "schlecht anspringt" - dreht der Anlasser dabei merklich langsamer und schwerer; bzw. bist du sicher, dass es überhaupt mit der Batterie zusammenhängt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
aktuell ist es so das die Spannung der Batterie auf 12,3V nach 3 Tagen abfällt. Der Anlasser dreht dann spürbar länger bis der Wagen läuft. Manchmal beginnt der Motor erst bei 600 Umdrehungen an zu laufen, geht dann aber schnell auf 800 bis 900 Umdrehungen hoch. Den Anlasser habe ich schon getauscht, der ist neu. Ich hatte auch schon das Autogas in Verdacht und vor den Abstellen des Motor von Gas auf Benzin gewechselt. Das bringt aber auch nichts. Im Winter ist es richtig schlimm. Da reicht schon eine strenge Frostnacht und ich habe am nächsten Morgen Probleme. 3 -4 mal starten ist dann schon nötig. Aber eben nicht immer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Darüber habe ich auch schon nachgedacht mir ein Relais besorgt. Ich will das über die Klemmen unterm Lenkrad ansteuern. Hier solch ein Relais Für das LPG Steuergerät ist das unproblematisch. Das habe ich schon über die Sicherung Stromlos gemacht. Dennoch startet der Wagen schlecht. Sind den 70mA wirklich so viel? Mein Verdacht war ja, die Ladung der Batterie. Im Winter kommen doch 2 Dinge zusammen die das Starten erschweren. Kalte Temperaturen, die direkten Einfluss auf die Kapazität und den abgebenden Strom der Batterie haben und die Tatsache, dass man Licht und Heizung als zusätzliche Verbraucher an hat. Mein Arbeitsweg ist überigens nur 6 Kilometer Edit: Ich könnte ja mal messen wenn das Licht an ist und dieHeizung Geändert von bedlam (07.05.2014 um 20:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
An deinem Arbeitsweg von lediglich 6 Kilometer wirds nicht liegen. Außerdem finde ich 70mA jetzt zwar nicht besonders wenig, aber auch nicht besorgniserregend viel. Ich würde behaupten deine Batterie (obwohl neu) ist schlecht. Was ist das genau für eine Batterie? Hersteller? Kapazität? Und kannst du ein Herstellungsdatum auf der Batterie ausmachen? Manchmal (hab ich selbst schon erlebt) wird dem Kunden im Fachhandel für teuer Geld eine "neue" Autobatterie verkauft, die in Wirklichkeit schon seit 4 Jahren fertig befüllt im Lager steht... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen, ich prüfe das nachher und stell die Daten zur Verfügung. Die Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie und das Massekabel von der Batterie können wir ausschließen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ausschließen will ich nichts; ich vermute, deine Batterie ist madig ![]() Tipp: Ich hatte auch lange Zeit ähnliche Probleme. Hab mir dann (obwohl meine AGM Batterie erst 2 Jahre alt war) eine nagelneue Batterie bei VW gekauft. Beim Ausbau der alten Batterie hab ich festgestellt, dass diese einen Riss an einer Ecke hatte und deshalb vermutlich ausgetrocknet war. Seit die neue VW Batterie drin ist, hab ich keine Probleme mehr. Ich habe beim Kauf extra darauf geachtet, dass der Produktionszeitpunkt der Batterie nicht länger als 2 Monate in der Vergangenheit liegt ![]() Bei VW kann man übrigens auch die "ECO" Batterien kaufen. Die sind top. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
wenn ich micht recht an einen Test erinnere, dann sollen doch diese Banner Batterien super sein, gerade im Winter Banner Batterien |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
sry habs jetzt nur kurz überflogen Massekabel angeschaut rost vorhanden falls ja weißt du was los ist oder starte mal deinen motor und löse mal das+ kabel wenn dann der motor ausgeht ist entweder die lichtmaschine, das kabel zwischen lichtmaschine und batterie oder das kabel von batterie an masse defekt mfg und viel spaß noch ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() ADAC? ![]() vergiss Tests. Es gibt Produktionsstreuungen, falsche Lagerung, falsche Ladung. Tests spiegeln das nicht. Beim Grosshändler Erstausrüsterqualität kaufen. Geschlossene Kalziumbatterien. Einbauen und nach 8 Jahren ausbauen… ![]() @Braunschweiger: deine Methoden sind etwas rustikal. Nicht gerade nachahmenswert. Geändert von Wilhelm (08.05.2014 um 18:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Moin Zusammen, hier mal ein paar abgelesen Werte mit dem Multimeter. Ladespannung: 14,23V Leerlauf, Radio aus und Klima auf ECON Stufe 2 direkt nach dem Abstellen weißt die Batterie folgende Spannung auf: 15.15 Uhr 12,70V 19.15 Uhr 12,41V 6.30 Uhr 12,24V Heute morgen ist er beim ersten Startversuch angesprungen, aber er tat sich schwer Daten zur Batterie: Watec Energy Profi 480A 56Ah Eingebaut: ich glaube es war doch 2012 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonder Fehler,trotz neuer Sonde | Schoni | Werkstatt | 10 | 27.05.2012 14:13 |
Startprobleme trotz neuer Batterie und Anlasser | XChris | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 05.02.2012 13:05 |
schlechte Bremsleistung trotz neuer Beläge | nico1978 | Werkstatt | 12 | 11.04.2011 17:46 |
Notlauf 1,6l AKL trotz sämtlicher neuer Komponenten | Sunderstorm | User helfen User | 4 | 25.04.2010 15:37 |
Microschalter getauscht, keine Besserung | Byte | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 05.10.2009 07:59 |