![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Halt Stop. Wenn er einen 1.4er Golf hat, kann man an der Schaltung nichts einstellen. Das ist dann in diesem Fall ein Schaltgestänge, welches gereinigt und gefettet werden KANN. Zuvor - und das ist eigentlich viel wichtiger - GETRIEBEÖL WECHSELN. Und bitte kein Additiv rein. Das ist Unfug. Kauf das passende Getriebeöl bei VW (2 Liter) oder im Zubehör das von Castrol (TAF-X 75W90). Du wirst sehen: Nach dem Ölwechsel schaltet das Getriebe wieder wesentlich leichter. Der erste Gang ist nicht synchronisiert - und geht deswegen etwas schwerer rein. Zum Getriebeöl-Wechsel selbst: -> Was der ATU Mensch dir verzapfen wollte ist Schwachsinn. -> Der Wechsel ist rel. einfach und schnell gemacht (beim 1.4er Schaltgetriebe) -> Man benötigt eine 17er Inbus-Stecknuss, einen Drehmomentschlüssel, einen Meter Gummischlauch (Durchm.: 1cm) und einen Trichter, den man in den Schlauch stecken kann. -> Zeitaufwand: ca. halbe Stunde Geändert von didgeridoo (19.12.2013 um 15:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]() Zitat:
Stimmt ja, Öl im Getriebe altert nicht und bleibt immer wie neu. Diese Leute bei ATU...brauch man eigentlich irgendeinen Nachweis um da anfangen zu dürfen? Richtige Vorgehen wurde hier schon genannt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.02.2013 TT8N, Golf 5 GTI, Tiguan R-Line, LTZ400 Verbrauch: 7,3458192 x Pi Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 298
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Das einzige verschleißteil was ich mir bei ATU besorge ist ein zugelassener Verbandskasten! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.12.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Zu ATU möchte ich kurz sagen: Ich bin da wieder hingegangen, weil die meinen Zahnriemen im T4 das letzte mal vor jetzt knapp 100000 km super gemacht haben, der Motor lief danach einwandfrei und war super eingestellt. Ich habe bei anderen Filialen aber auch schon andere Erfahrungen gemacht. Ist halt immer abhängig von den Leuten die da arbeiten. Dann zum Thema: Ich habe wie gesagt einen 1,9 l Saugdiesel, Motorkennbuchstabe AQM, Getriebekennbuchstabe DUS. Zum Getriebeölwechsel: An meinem Bus hab ich das schon gemacht, da ist aber auch wesentlich mehr Platz. Hatte gestern noch ne Anleitung als pdf aus dem Netz, die ist 9 Seiten lang... Ich habe übrigens auch schon an anderer Stelle im Netz gelesen, dass es gefährlich ist, einfach das Getriebeöl zu wechseln, weil dabei wohl Splitter aufgewirbelt werden können, die dann das Getriebe zerlegen. Irgendwie ist mir also jetzt immer noch nicht so ganz klar, was die Ursache für meine Probleme sein kann und was ich dagegen tun kann, weil ich ja eben kein 1.4er habe. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Glaube kann Berge versetzen... @beckmatt: Beim 1.9er Diesel mit 5-Gang Schaltgetriebe verhält es sich gleich. Getriebeölwechsel ist wirklich keine Kunst und in einer halben Stunde erledigt. Vor "aufgewirbelten Splittern" brauchst du keine Angst haben. Das ist eine lustige Theorie ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich gehe eher auf Synchronring bei 190.000km ... Würde mir ein passendes Getriebe besorgen und dieses nebenher frisch machen und am Ende umstopfen. Oder ein gebrauchtes reinbauen wenn der Aufwand zu viel ist ... Ansonsten beim Getriebeguru (Nordhesse) mal anfragen ob er was passendes da hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für das Schaltgestänge kann man sich auch die einzelnen Stangen neu kaufen, z.B. von Febi Bilstein etc. Kosten nur ein parr €/Stück. Bei VW dann nur die Dichtringe kaufen, die im Schaltgestänge an den Kugel-Gelenken sind. Alte Stangen entfernen (geht gut mit nem Maulschlüssel, sind auf Kugelköpfe aufgesteckt), gescheites Fett in die Buchsen der neuen Schaltstangen, Dichtringe auf die Kugelköpfe und dann die Buchsen auf die Kugelköpfe aufstecken ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | beckmatt (03.01.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.12.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok, ich werd das mit dem Getriebeölwechsel mal als erstes in Angriff nehmen. Jetzt bleibt eigentllich nur noch die Frage ofen, ob das bei meinem Getriebe (wie oben geschrieben, ich hab den SDI mit dem Getriebe DUS, das ist doch auf jeden Fall ein anderes als beim 1,4 l Benziner. Hat jemand damit Erfahrung? Wie sieht es eigentlich mit dem Etzold für Golf IV aus Ist der zu empfehlen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 Golf 4 Ort: 39xxx JL-MX 6 Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Moin, Kumpel hatte dasselbe Problem bei seinem AHF wo er den gekauft hat. 1ter war extrem hakelig und nur mit viel Gefühl oder erst in 2 ten schalten einlegbar. Sind daraufhin zu einem bekannten Kfzl'er gefahren der hat glaube ich nen 13er maul genommen Motorhaube aufgemacht und bisschen an der Schaltung gestellt seitdem läuft es wieder wie geschmiert. Klar Getriebeöl kann man auch wechseln aber daran muss es nicht liegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2011 Golf 4 TDI, 1999 AJM Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach MZ - D543 Verbrauch: 5,9L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Bei mir ging besonderst der 1. Gang sehr! hakelig rein bzw teils nur mit Schwung oder Gewalt. Ich habe darauf hin Getriebeöl nur nachfüllen lasse. Der war allerdings bereits voll und das Öl schön klar. Im Netz habe ich nix finden können wie man die Schaltung neu justiert bzw die Anleitungen die ich gefunden habe trafen nicht auf mich zu (vom Innenraum zu justieren). Zum Schluss habe ich wie mein Vorredner schon schrieb selbst die Einstellung vorgenommen (direkt an der Gestänge über dem Getriebe) und jetzt geht der 1. und 2. um Welten besser bzw so gut wie ohne hakeln rein. Allerdings fühlt man schon das der Schaltknüppel vom Spiel her schon sehr weit links anliegt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebe, gänge, kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
erster gang geht schwer rein | elias | Werkstatt | 62 | 07.08.2013 15:02 |
2. Gang geht schwer rein, "R kracht rein" | spark | Werkstatt | 52 | 25.08.2011 22:45 |
1. Gang geht schwer rein | opposite | Golf4 | 8 | 28.01.2010 22:10 |
1. Gang geht nicht rein | Friedolin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 08.01.2009 18:47 |
Erster Gang geht nicht rein | hardy | Werkstatt | 9 | 05.01.2007 10:38 |