![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Der Zahnriemen wird runtergenommen, um ihn danach wieder zu spannen, muss der Motorhalter ab, weil du sonst den Spannschlüssen nicht ansetzen kannst. Den brauchst du übrigens auch noch!! Ist so ein Schlüssen mit zwei kleinen Pins. Und da der Motor sonst unten rausfällt, musst du den Motor stützen oder anhängen. Die schreiben da nicht explizit den Zahnriemen hin, weil es selbstverständlich ist! Man kann auch keine Bremsscheibe wechseln ohne das Rad abzubauen. Das ist da auch nicht extra aufgeführt. Wenn du die Motorhaube aufmachst, wirst du sehen das der Riemen ab muss und halt auch wieder sauber raus und gespannt werden muss. Und dabei wird die Wasserpumpe mit gemacht, weil die vom Zahnriemen angetrieben wird. Wenn der Zahnriemen keine 10tkm alt ist, lass ihn sitzen. Aber ansonsten ist es 0 min extraaufwand den Riemen und die Wasserpumpe mit zu wechseln. Ca. 120 Euro Material. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Der Vielzahnbit und der Polydrive bit fehlen bei deiner Aufzählung auch noch! Nen Drehmomentschlüssel in klein und groß hast du oder? Vernünftig das machen, kostet schon 250 Euro. Das muss man rechnen! Die Dichtungen der Ansaugbrücke kosten allein 40 Euro, dichtungssatz über 120 und dann Riemen und Wasserpumpe + den Rest und den Spezialbit mit 25 Euro halt auch noch. Und das dauert auch nen guten Tag, wenn man geübt ist. Ich hab Sa und So gebraucht, hab aber Zahnriemen usw und Ansaugbrücke runter schon oft gemacht bei dem auto. hatte auch glück das mein kopf nicht geplant werden musste!! Das kostet sonst auch gleich 80 -100 euro. Geändert von amd1212 (27.01.2014 um 20:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Ok dann ist das wohl so das der Riemen nicht erwähnt wird... In nem anderen Kapitel steht dafür das man die motorabdeckung unten abmachen muss ![]() Gibt es einen Satz mit allen Dichtungen vom krümmen, ventildeckel, ZKD usw? Also wirklich ein rundum sorglos Paket? (nicht bei vw) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorblock TDI gerissen...Motorinstandsetzung in NRW?! | golf4life | Werkstatt | 17 | 28.06.2011 10:16 |
OsterAktion Motorinstandsetzung zum Hammerpreis! | volkzwagen | Motortuning | 1 | 26.04.2011 12:24 |