|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu namroN für den nützlichen Beitrag: | AZaD (05.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Ja Lambdasonde!? Falls du nicht weist wie die funktioniert, und es dich interessiert, kannst du dich hier bissl reinlesen... Lambdasonde |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2013 Golf IV Ort: Eppelheim Verbrauch: ~10 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 963
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also am Doppeltempgeber kann es zu 100% nicht liegen? Zündkerzen sind 15000 km "alt". Das ruckeln tritt auch nur im warmen (90 Grad) zustand auf. Könnte es auch an den Zündspulen liegen? Hier mal ein Video. http://youtu.be/MyoOAPY6LU4 Geändert von SiC91 (05.05.2013 um 23:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Problem ist eben, dass ne Ferndiagnose nichts als Raten ist... Ich glaube jedoch nicht, dass der oder die Temperaturgeber Defekt sind. Wenn die Anzeige im kombiinstrument 90 Grad erreicht und der Lüftermotor im stand irgendwann an gehen, sind die in Ordnung. Meines Wissens kann es da nicht dran liegen... Die Kerzen sind somit auch neuwertig, da die ca.60000km halten. Zündspule möglich, glaube ich dennoch nicht... Hast du Zündaussetzer oder dergleichen ? Für mich hört sich das ganze immernoch nach: -defektem Luftmassenmesser -undichten Ansaug oder Unterdruckschläuchen -Defekte lambdasonde -Möglicherweise Nockenwellensensor an... Check das alles nochmal genau... Edit. Das Video erinnert mich etwas an die Drosselklappe. Wenn die verdreckt ist macht der Motor genau das... Ebenso wenn sie gereinigt und angepasst wurde, das wird dann nach ca1000 km besser, da das Steuergerät selbst neue Lernwerte speichert... Das sind ziemlich alle Ursachen, die mir einfallen... Jetzt liegt es an dir alles zu überprüfen... Ich Wette, wenn du im stand 2-3 mal Gas gibst, und dann den Fuß vom Gas nimmst, schwankt die Drehzahl ne Weile nach bis er einriegelt, bei 800u/1 Schlimmer ist der Fehler zu mageres Gemisch !!! Geändert von Dennis Heinz (06.05.2013 um 01:31 Uhr) Grund: Neue Idee | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 1.6SR unruhig im Leerlauf | SiC91 | Werkstatt | 5 | 10.04.2013 16:58 |
Golf 4 1.6SR MKB: APF vibriert spürbar im Leerlauf(warmer Zustand)! | Golf4Like | Werkstatt | 4 | 28.10.2012 11:50 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Golf 1.4 16V, Motor im Leerlauf unruhig... | Streetfighter35 | Werkstatt | 7 | 21.07.2010 13:10 |
Golf TDI Motor läut unruhig im Leerlauf | rastman | Werkstatt | 4 | 16.10.2009 11:28 |