![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Schiesst euch mal nicht so sehr auf den Lagerschaden ein. Der steht am Ende der Argumentationskette, muss also hier noch nicht der Fall sein. Wir reden ja von einer 150km langen Vollgasfahrt. Die thermischen Belastungen sind dort enorm, besonders das Öl kann schnell an die Kotzgrenze kommen. Warum? Hohe Motordrehzahl und der Turbo wird sehr heiß. Durch beides fließt das Motoröl, welches immer dunnflüssiger wird, bishin zum Schmierfilmabriss. Wenn das Öl mal überhitzt war, lässt sich das auch gut am Geruch feststellen. Das Öl riecht dann verbrannt. Muss ja hier nicht so sein, wäre aber gut möglich. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Wenn der AUM sein Überdruckregelventil auch im Ölfilterhalter hat würde ich zunächst mal schauen ob dies sich nicht bereits rausgedreht hat. Wäre nicht der erste 1.8T. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Octavia 1.8t Ort: B Verbrauch: 13l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Überdruckventil Würde sogar Sinn machen. Jedes mal wenn der Fehler auftritt dann nach etwas mehr Drehzahl >3500 beim abtouren. Als als Ob das Überdruckventil Hängen bleibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
.... dies konnte ich per Öldruckmessung letztens auch beobachten. Der Druck war etwa 1 Bar im LL. Nach jedem kleinen Gastoss änderte sich dieser von 1-2 bar. ... So wie das lose Ventil dann rumgespült wurde so ergab sich auch fast immer ein anderer Druck. Dann habe ich den Ölfilterhalter abgebaut und ich hörte gleich wie dieses aus dem Gehäuse rausfiel. Aber wie gesagt.... ist nur eine Möglichkeit. Habe ich bisher nur 3 mal gehabt, in etwa 10 Jahren. Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Asco für den nützlichen Beitrag: | 1,8turbo (20.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
teilenummer: 077 103 1785 B ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öldruck Problem 1.8T AUM | Metz | Werkstatt | 19 | 23.08.2012 06:23 |
TN für Ölpumpe V5 AGZ Bj. 99 | V5 Steve | Teilenummern | 5 | 28.07.2012 16:19 |
Problem mit dem Öldruck | feuerstein | VW Themen | 5 | 06.06.2011 20:28 |
Ölpumpe. . . . | MSI | Golf4 | 1 | 10.04.2011 12:47 |
Ölpumpe | tdiboy | Werkstatt | 4 | 27.03.2007 18:08 |