|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.08.2013 VW Golf IV 1.6 16V Ort: Düsseldorf Verbrauch: 8.5l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hallihallo, hab da folgendes Problem mit meinem Golf, ich versuche es mal möglichst genau zu erklären. 1.6L 16V mit 105PS Bj 2002. Service immer eingehalten. Der Wagen ist kalt und startet ganz normal und ich fahre. Wenn ich den Wagen dann abstelle und ca. nach einer halbe Stunde bis Stunde wieder anmachen will. Startet er nicht. Temperatur ist dann immer so bei 50-70°C. Die Drehzahl bleibt bei 600- 700 Umdrehungen und er will einfach nicht. Ich muss dann mehrmals die Zündung laufen lassen (Ich denke mal die Benzinpumpe) bis er dann anspringt oder das Gaspedal treten. Wenn ich das hinbekommen habe, fährt er ganz normal und ohne irgendwelche Motorschwierigkeiten. Der Wagen gibt keine Fehlermeldung von sich, was auch das auslesen überflüssig macht. Bei der Werkstatt halten die mich für blöd und glauben mir nicht ![]() ![]() Vielleicht kann mir einer helfen ![]() Da ich jetzt nicht so viel Ahnung von Motoren und so besitze, habe ich trotzdem den Verdacht das es eventuell der Kühlflüssigkeitstemperatursensor oder die Benzinpumpe sein könnte. Ich habe ein kleines Video gemacht, vielleicht bringt das was ![]() (Nicht erschrecken, zwischendurch vibriert mein Handy mal xD) Video Drehzahlmesser und Motorgeräusch Vielen Dank schon mal für alles! Geändert von Ingwer (03.06.2014 um 15:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schleswig-Holsteiner für den nützlichen Beitrag: | Ingwer (08.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.08.2013 VW Golf IV 1.6 16V Ort: Düsseldorf Verbrauch: 8.5l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Um das Thema mal zu vervollständigen: Habe den Wagen zu VW gebracht und das Problem geschildert. Ausgelesen: Temperaturgeber war hinüber. Neuer rein und jetzt springt er super an! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
motor springt nach einspritzventil wechsel nicht mehr an. | newschoolone | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 04.05.2016 23:44 |
ASZ Motor springt je nach laune an | BoraTDI | Werkstatt | 3 | 06.11.2012 17:20 |
Motor springt nicht an - Kontrolllampen leuchten nicht | Kalle9912 | Werkstatt | 2 | 17.02.2012 19:19 |
Motor ruckeln nach kurzer Zeit | Joschy | User helfen User | 3 | 10.05.2011 15:19 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |