Die Ölwanne bei deinem AKL wird mit einem Silikon Dichtmittel abgedichtet.
Teilenummer bei VW = D176404M2
Kannst du dir auch als Privatperson dort kaufen.
Kostet 20€
Wechsel der Ölwannendichtung läuft so ab:
-> Motoröl ablassen (zum Beispiel in einen großen Putzeimer) (oder bei IKEA eine große kunststoff-Schublade kaufen - gabst dort zuletzt für 2€)
-> Stecker vom Ölstand-Sensor abmachen (falls vorhanden)
-> Alle 20 Schräubchen rings herum rausdrehen (es sind 20!)
-> Auch die Schrauben beachten, die etwas versteckt zwischen Motor und Getriebe sitzen!
-> Ölwanne abmachen - zur Not vorsichtig (!) mit einem großen Schraubendreher abhebeln
-> Dichtfläche an Ölwanne und an Motorblock komplett von der alten Dichtmasse befreien
-> Das restliche Öl aus der Ölwanne auskippen und den Schmodder etwas wegputzen
-> Die Plastikabdeckung, die jetzt unter der Ölwanne zum Vorschein kommt (mit einer Schraube befestigt) auch abmontieren und reinigen (nennt sich Schwallwand, das Teil)
-> Den Ansaugrüssel von der Ölpumpe kräftig mit Bremsenreiniger einsprühen und reinigen (Das Sieb muss glänzen

)
-> Schwallwand wieder dran schrauben
-> Mit Bremsenreiniger und etwas Küchenrolle die Dichtflächen an Motor und Ölwanne entfetten
-> Falls noch Reste der alten Dichtmasse in den Gewindelöchern am Motor hängen, musst du die raus popeln
-> Dann auf die Dichtfläche an der Ölwanne eine dünne Raupe (max 5mm Durchmesser) von der Silikon-Dichtmasse auftragen - oder dünn, gleichmäßig und flächig aufstreichen
-> Jetzt schnell die Ölwanne wieder dran schrauben Anzugsdrehmoment für die Schräubchen = 15 Nm (bitte nicht überschreiten!)
-> mindestens eine halbe Stunde warten
-> Ölfilter abschrauben
-> Neuen Ölfilter anschrauben (Handfest, Dichtung vorher einölen!)
-> Frisches Motoröl einfüllen (Füllmenge = 4,5 Liter) (bis Peilstab auf VOLL)
-> Motor starten, 30 Sekunden laufen lassen, 2 Minuten warten und nochmal Ölstand kontrollieren
-> Fertig
Achja: Und falls du den kleinen Dichtring vom Öl-Peilstab auch erneuern willst, Den gibts für den AKL nicht einzeln. Da musst du das komplette Rohr für den Peilstab erneuern.
Teilenummer = 06D103634E - Preis ca. 11€
EDIT:
Entsorgung Motoröl:
Füll das Altöl (das wird nicht mehr als 5 Liter sein) in den Kanister, in dem du das frische Öl gekauft hast. Jetzt kannst du das Altöl in diesem Kanister dort abgeben, wo du das neue Öl gekauft hast.
Wenn du das frische Öl im Internet gekauft hast, kannst du das Altöl vllt trotzdem ein einer KFZ Werkstatt abgeben, wenn du höflich fragst.