![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2006 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.749
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
kann man ohne probs selbst machen dann sag ich mal kostet es nur das öl,was es in der werkstatt kostet kein plan,selbst machen dann siehste auch wie das öl aussieht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich bin auch für nen Wechsel trotz Lebenbeffüllung. Wir lieben sie doch alle unsere Auto´s und da sollten die 30-80€ nicht zu schade sein. (von selbst wechslen bis extrem teuer wechseln lassen) Und am Automatikgetriebe ist es auch keine unlösbare Sache allerdings braucht man ein Auslesegerät und den passenden Befülladapter. Nur mal so zur kleinen Info die DSG´s und bei BMW SMG´s haben wieder einen Wechselintervall für das Getriebeöl, das rührt daher das die Kupplungen "noch" im Ölbad laufen, denn die ersten Test DSG mit 2 Trockenkupplungen laufen schon ![]() Sorry für viel Geschwafel: kurz und knapp: Machen, aber richtiges Öl kaufen und richtig befüllen (Füllstand) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kann mal kurz einer schreiben... - wie ich das getriebeöl selbst wechseln kann - was fürn öl man da nimmt - was man dafür braucht - wie zeitintensiv es ist. - kostenpunkt ca. MfG. 116 ps 6 gang tdi mit mittlerweile 106tkm laufleistung. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu toxic0190 für den nützlichen Beitrag: | Clemencemunich (25.09.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2006 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.749
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die 17er Imbusschrauben seitlich am Getriebe und danach unten am Getriebe/Differential lösen, Öl ablassen, Schraube unten wieder eindrehen, seitlich am Getriebe neues Öl einfüllen, bis es herausläuft, Schraube wieder eindrehen, fertig. werkstatt wird z.b 0,5 stunde berechnen das macht je nach werkstatt ca.30 euro das getriebeöl kostet ca,12,00 euro je was das Fahrzeug braucht am besten bei vw holen selbst gemacht ca 30.minuten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2005 Golf 4 V6 4Motion Ort: Alfeld Verbrauch: 11,5l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
also mein Getriebeöl soll bei VW 65€ kosten ! Kann mir jemand sagen welches ich brauche ? Ich fahre den V6 4 Motion .
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.02.2011 VW GOLF IV GTI 25 Jahre Edition Ort: Luxembourg MM 1805 Verbrauch: 11,4 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der Jubi GTI mit dem 6 Gang Getriebe. Welches Öl kommt da rein für das Getriebe ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2009 VW Golf 4 230k km GL-RU .... Verbrauch: 6,8 l/100km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
5-Gang Seilzug Schaltgetriebe (EUH), 185 000 km auf dem Tacho. 1. Kann man überhaupt bei mir das Getriebeöl wechseln? 2. Kann ich das Öl verwenden? Link 3. Wieviel brauche ich davon? Im Voraus danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
1. JA 2. schwer zu sagen, normal soll das Getriebeöl G 052 726 A2 - SAE 75W rein solltest du mit deinem Händler abklären ggf. über die Fahrgestellnummer 3. Füllmenge 2,0 Liter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Hole den Thread nochmals raus. Unter Angabe meiner Fahrzeug Daten mit dem GKB: DZL wurde mir das Öl Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 empfohlen. Mal sehen was ihr dazu sagt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ist das richtige, so schreibt es auch der Hersteller vor.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hoi Kann ich das in mein G4 1,8T AUQ reinkippen!?Und wieviel Liter brauch ich ? Wollt es mal nach 115000 wechseln. Das hatte ich im 1,6er schon einmal drin war sehr gut war nix mehr am Hakeln ! Castrol Manual TAF-X 75W-90 Spezifikationen/Freigaben: API GL-4+ VW 501.50 entspricht VW G 052 911 Gemäß VW 501 50 zugelassenes Schaltgetriebeöl Das hier soll der Nachfolger sein !? Ist des noch besser als das Taf-X oben !? Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 ist ein vollsynthetisches Getriebeöl SAE 75W-90 API GL-4+ für Transaxle - Getriebe (Schaltgetriebe und Achsantrieb kombiniert und mit gemeinsamer Schmierung). Einsetzbar in VW Getrieben, welche die Spezifikation VW 501.50 verlangen Geändert von Sensi (08.01.2012 um 18:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeölwechsel nötig? | Speeder | Golf4 | 17 | 15.03.2009 12:52 |
Eintragung notwendig? | Seb | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 30.09.2008 17:23 |
Politur notwendig? | Brainstorm2201 | Pflege | 26 | 28.07.2007 18:39 |
Kondensator notwendig? | emovate | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 13 | 11.10.2006 22:24 |