Guten Morgen!
Bin mir nicht sicher, ob es in "Werkstatt" oder "Elektronik" gehört.
ich habe mir einen defekten Golf4 gekauft, der eigentlich als Einkaufswagen gedacht war, damit ich am T4 schrauben kann.
Jetzt habe ich zwei Baustellen..

Es ist ein Golf 4 1J1 1,6 16V, Motorkennbuchstabe AVS oder AUS, BJ. 2001.
Dieser war in der VW-Werkstatt und wurde als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft. Das Motorsteuergerät würde falsche Daten vom Airbagsystem bekommen und das Anspringen verhinden. Relais (409), etc. wurden getauscht.
Das konnte ich nun ganricht verstehen also habe ich die Karre gekauft, auf den Hof geschleppt und losgelegt.
Nachdem ich alle Kabel vom Motorraum bis zum Sicherungskasten abgewackelt hatte, sprang der Wagen wieder an. Diesmal hörte man auch die Benzinpumpe arbeiten. Und unten an den roten Strängen zum Relaishalter waren auch wieder 12V.
Das war zwar schön, aber unbefriedigend, da ich den Fehler noch nicht hatte.
Also musste ich bis zum nächsten Fehler warten.
Der kam nach einigen Tagen auch. Diesmal habe ich nur im Motorraum gewackelt und zwar an den Hauptsträngen, die von der Batterie gerade nach unten gehen und er lief wieder.
Jetzt komme ich nicht weiter. Diese Hauptstränge, sind das die, die direkt an der Relaisplatte wieder rauskommen?
Dann würde ich mal testweise einen neuen Strang ziehen.
Dann kenne ich es noch vom T4, dass diese Metallstromverteilungen mit den Sicherungen an der Batterie gerne mal Haarrisse bekommen. Ich konnte allerdings nichts auffälliges erkennen.
Des weiteren scheint es kein Alarm-Summer zu geben, wenn ma die Tür aufmacht und das Abblendlicht an ist. Ist das normal? Hat der das nicht?
Dann ist ist noch die MFA Anzeige tot. Das müßte doch eigentlich was angezeigt werden oder?
Der Anlasser heult auch ab und zu...
Und das Motorsymbol geht zeitweise gerne mal an, was ich aber dem Fehler im elektrischen System zuordne.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wie würdet ihr das bewerten?
Gibt es da eine bekannte Schwachstelle mit den Kabeln im Bereich der Batterie?
Es grüßt
Casi