Folgender Benutzer sagt Danke zu XM92 für den nützlichen Beitrag: | Ignored (06.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sind die wirklich gleichauf mit Proxxon & Co.? ================================================ @0) Mein Ratschenkasten habe ich von Proxxon, ebenso diverse Bit-Sets, ich denke, da bin ich erstmal gut versorgt. Hier wären nur ein paar andere hochwertige Namen super, wenn ich mal die Nuss/den Bit XY suche, damit ich etwas Auswahl habe. @1) Schraubendreher, Winkelschlüss****tz Torx / Innensechskant: Würde ich von Wera nehmen, wenn: - Die Qualität stimmt - Der Preis tatsächlich gerechtfertigt ist - Es keine Alternativen mit gleicher Qualität zu günstigerem Preis gibt Ich möchte eben für die Werkzeugqualität zahlen, nicht für einen Namen. Deswegen würde mich eure Erfahrung mit den Herstellern interessieren. Danke für den Tipp mit dem 7er Imbus, der ist z.B. beim Wera Set echt nicht dabei.... @3) Maul- und Ringschlüssel werde ich vermutlich dann bei Proxxon nehmen. Ich glaube nicht, dass die schlecht sind ![]() Mal schauen, Wera hat diese Ratschenringschlüssel, vielleicht hole ich mir da punktuell noch Unterstützung bei "den üblichen Verdächtigen". | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi Leute: Meine Erfahrung: Proxxon ist gut, hält im Heimwerkerbereich jedenfalls sehr gut. Warum immer ganze Nußkästen kaufen? Wann braucht man mal eine 27er, eine 20er, z.B.? Für spezielleren Einsatz habe ich zunehmend auf Hazet umgestellt. Das sind 1. Erbstücke, wenn man sie nicht vergewaltigt und 2. gibt's nichts ärgerliches, als wenn man z.B. einen langen Inbus runddreht und dann die Arbeit steht oder eine Schraube am Zylinderkopf beschädigt ist. Da beißt man sich in den Arxxx, weil man nix gescheites gekauft hat. Alternativ kann man auch mit Facom ausstatten, Stahlwille soll gut sein, hab ich persönlich aber keine Erfahrungen, da der Händler hier am Ort meist Hazet im Angebot hat. Und gutes Werkzeug ist bekanntlich die halbe Arbeit. Sollte man ein Teil wirklich nicht mehr brauchen, kann man ein Qualitätsstück immer noch in der Bucht vertickern..... mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Soweit ich das sehe, ist WERA auch in der Industrie im Einsatz. Schlecht kann es somit wohl nicht sein. Hat einer von euch schon praktische Erfahrungen? Mir fiel aber eben noch eine Frage ein, bei der ich bislang noch kein wirklich dauerhaft befriedigendes Material gefunden habe: Metallbohrer. Besonders auf hartem Metall habe ich noch keine Bohrer gefunden, die halbwegs befriedigend sind. Klar halten Bohrer nicht ewig, aber ein Loch sollte doch drinne sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wera Diamant Bitsatz Bit-Check 8755-6/BDC 7-teilig mit Rapidaptor | eBay Ich hab jetzt mal den bei Ebay gesehen ohne groß suchen. Den hab ich Was das bohren betrifft 6 TLG SPLINTTREIBER-SATZ SPLINTENTREIBER DORN KÖRNER DURCHSCHLAG DURCHTREIBER | eBay Ich denke du hast praktische Erfahrung, dennoch wollte ich loswerden zu sagen: Wenn möglich andornen Schneidöl verwenden Mit meinen Bosch Bohrer Satz bohr ich abgebrochene Schrauben ohne Probleme auf beim Bohren den Bohrer immer an der Luft anhalten nicht auf dem Material Hält dann länger und wird dadurch nicht stumpf Wenn du das bereits wusstest, ignoriers bitte | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
KS Tools wird in der Industrie verwendet wie auch im Semi Professionellen/Heimwerker/nicht Proffessionellen Bereich KS Tools hat je nach Einsatzgebiet auch ein Portfolio an Produkten und bietet dementsprechend auch günstigere Produkte an die aber bei Proffessionellen anforderungen dann nicht halten bzw geeignet sind Bei KS Tools wirklich auf die Beschreibung achten würde ich sagen, außer man hat Ahnung von Werkzeug und weiß ja dann was man kauft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
OK, also ich denke, WERA kann ich bedenkenlos kaufen. Die Bitsets klingen auch recht vernünftig. Gab es da nicht 2 (oder sogar noch mehr?) Arten? Eben das hat mich bei KS Tools gewundert, viel gelobt, aber rein vom Preis her riecht es nach Baumarkt. Gibt es da verschiedene Linien / Bezeichnungen an denen man erkennen kann in welches Sortiment es gehört? OK, also scheint es bei den Bohrern wohl zu stimmen, dass es recht egal ist welche Marke man nimmt, so lange es ein Markenteil (wie Bosch) ist. Gibt es da eigentlich auch Unterschiede zw. Baumarkt und Fachhandel, haben die Fachhändler andere Bohrersets als der Baumarkt? Oder ist es in dem Fall echt egal? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Nur die Einsatzwannen für die Koffer sind nicht nachbestellbar - das wäre das i-Tüpfelchen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als wertvolle Ergänzung möchte ich dir die Schraubzange von Cimco (ArtNr 100352) vorschlagen: Die ist geil. Sie ist so beschaffen, dass ihre Zähne radial angeordnet sind. So lassen sich Schraubenköpfe gezielt packen, ohne viel Raum zu benötigen. Supergeil! Zitat:
Der Wera-Ringratschenschlüssel (Joker) war zwar sehr robust, aber zu fummelig. Hat überhaupt keinen Spaß gemacht, damit zu arbeiten. Der Plunder von Würth ist einfach unpraktisch in der Bedienung. Scheißdreck! Die Anordnung der Bedienelemente ist der blanke Hohn. Zitat:
Makita ist tolles Zeug. Die Akku-Schrauber sind bekannt, dass ihre Futter vergleichsweise schlecht sind. Dafür stimmt alles andere. Habe inzwischen nur noch Makita. DeWalt: Nicht kaufen - Drama! Bosch blau - unauffälliges, bodenständiges Werkzeug. Geändert von AgentBRD (05.04.2016 um 19:06 Uhr) | |||||||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Thermoschalter Schlüssel SW 29 mm Steckschlüssel Steck Nuss Einsatz | eBay Einzeln auch erhältlich für das rausdrehen vom Thermoschalter am Wärmetauscher beim Golf 4. Bin mir nur nicht sicher ob es eine 29er Nuss sein muss oder 28 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
zu KS Tools: die Bezeichnungen bei KS Tools sagen mir nix zur Qualität. Ich achte auf die Beschreibung der Werkzeuge. Bei einer großen Ratsche zum Beispiel mindestens 72 Zähne. 100 wären sogar besser. Die haben auch wie bei Hazet auch Spezialwerkzeuge die ich auch gerne noch hätte :-) z.B. Tüllenzangen, spezielle Ölablassschrauben wers brauch... Ich hab Baumarkt Sätze benutzt (GoOn und ähnliche) und war unzufrieden. Dabei hatte ich einfach nur eine falsche Handhabung und die sind mir stumpf geworden. Jetzt hab ich Bosch bohrer und achte darauf. Was ich noch gesehen hab: Es gibt wohl Titan Metall Bohrer. Weiß aber nicht was man damit bohren kann, sprich wieviel mm und wie Hart das Material dabei sein kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Wenn es um Universalzangen (WaPuZa) geht, dann landet man früher oder später bei der Knipex Cobra und geht nie wieder weg. Gute Erfahrungen habe ich mit Cimco (alle Zangen) und Gedore (ausgenommen Universalzangen) gemacht. Zitat:
In einer Fertigungsstraße oder in der Industrie ist der Schlüssel sicher ein wahrer Traum - aber nichts für die sich ständig verändernden Verhältnisse in Werkstatt und Montage. Aber wenn's dennoch Wera werden soll: Vergiss die Wera Joker und schau dir stattdessen die Wera Switch an. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Damit du nahvollziehen kannst, was ich meine, seien hier ein paar Bilder vorgelegt: ![]() Oben: Reverse Gear - Oberfläche glatt, Maul abgewinkelt. Wenn's mal eng wird, kann man den Schlüssel drehen und kann die Schraube so wieder greifen. Kopf, Maul und Schaft bestehen aus großen, ununterbrochenen Flächen. Unten: Wera Joker: Das Maul ist gerade ausgeformt. Ein Umgreifen ist erschwert bis unmöglich. In der Mulde am Maul sammelt sich Schmiere, die Reinigung ist erschwert. ![]() Oben: Reverse Gear: Obwohl der Schlüssel schon deutliche Arbeitsspuren inne hat, liegt er immer noch großflächig an. Seine einfache Konstruktion ist dem Alltag gewachsen. Dieser Schlüssel ist mindestens 24 Monate alt und täglich eim Einsatz. Unten: Wera Joker - Die sichtbare Einlage soll Muttern halt geben, damit eine Montage in Zwangslagen erleichtert wird. Funktioniert tatsächlich. Braucht man im Alltag allerdings kaum. Ich konnte den tieferen Nutzwert noch nicht entdecken. ![]() Oben: Reverse Gear - Die Ratsche ist im 15° abgewinkelt, was sehr komfortabel ist. Die Ratsche ist umschaltbar. Unten: Wera Joker - Die Ratsche ist gerade ausgeformt und in ihrer Richtung festgelegt. Unpraktisch. Der Wera Joker Switch ähnelt hier dem gezeigten Reverse Gear. Viel besser! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
OK, nun weiß ich was du meinst. Einiges ist sicher unnötig, da geb ich dir recht. Was die Reinigung angeht, ist sicherlich auch diese aufgeschraubte Platte eim Maul ein Hindernis. Wobei das aber ja ein Feature sein soll, so dass man "freistehende" Köpfe packen kann, ohne dass der Schlüssel nach unten wegrutscht. Nebenbei, WERA bringt zum Herbst eine neue Auflage der Joker. Mit Umschaltung und mit Farbcodierung (was ich persönlich eh cool find - wenn du mal die Farben drinne hast, greift es sich die richtige Größe viel leichter). Hast du vielleicht schon mal die Maul-Ratschenringschlüssel (nennen wir die doch einfach MRRS) von Proxxon in der Hand gehabt? Zitat:
Und wo holt man diese kleinen Akkuschrauber (nicht Bohrer) mit 6 Kant-Futter nur zum Schrauben idealerweise? Die günstigen Schlüssel, wie sind die denn von der Standfestigkeit, der Abnutzung und der Passgenauigkeit? Zur WaPuZa.... wem sagste das. Wenn ich an diese schei$$ Dinger hier denke, mit dieser Rundung, die zur Größenverstellung "einrasten" soll, ohne Worte. Geändert von Spawnie (06.04.2016 um 18:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Edit: Verflucht will ich sein: Der Plunder von Reverse Gear und Proxxon ähneln sich auf markante Weise: ![]() ![]() Zitat:
Die ist so gut, dass sie ein Branchenkollege von mir nicht nur zum lösen verwendet, sondern auch zum festziehen (z.B. Linsenkopfschrauben). Geändert von AgentBRD (06.04.2016 um 18:50 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich lese hier oft Hazet, das es aber mittlerweile auch nicht mehr "made in germany" ist, sollte sich auch mal jeder vor Augen halten. Klar haben Sie gutes Werkzeug, aber ich muss bei gewissen Werkzeugen nicht den Unterschied zwischen zb. Proxxon und Hazet machen, denn bei Hazet ist es wie so oft, dann nur der Name und vielleicht für den ein oder anderen son Ego-ding ^^ Ich habe teils Hazet, Proxxon , KS-Tools und BGS und habe bisher noch keine Probleme gehabt. Es liegt nicht NUR am Werkzeug, ob etwas klappt, oder nicht. Cheers |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T: Empfehlung (Endrohr) für V6-Heck gesucht | JayJay | Motortuning | 0 | 07.06.2011 19:44 |
Kleine, aber nützliche Werkzeuge | maxd | Biete | 4 | 10.05.2011 21:16 |
Empfehlung gesucht.... | monzahouse | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 10.11.2009 19:21 |
Felgen-Doktor im Raum HH und Niedersachen gesucht-Wer hat eine Empfehlung?? | Thomas-lytor | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 08.02.2008 12:13 |