![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Torx mit Gummiring wäre mir neu. Ich kenne die ausschließlich für Innensechskant ("Inbus"). So bietet z. B. Stahlwille Modelle mit diesem Feature an. Das sieht dann so aus: https://www.fluidonline.de/images/pr...ssel-met-1.jpg Ist aber schon etwas her, dass ich mich intensiver mit Werkzeug befasst habe. Natürlich ist die Farbcodierung sehr hilfreich. Auch andere Aspekte sprechen für die Ummantelung. Du hattest aber nach meiner skeptischen Sichtweise gefragt ![]() Zum Thema Joker: Mehr Text -> |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also wir haben ebenfalls Torx-Sätze von Wera und auch Proxxon auf der Arbeit. Früher gab es bei uns nur Stahlwille und Hazet, evt. noch Gedore als etwas preiswertere variante. Aber die Sachen von Wera überzeugen uns nicht. Die Proxxonteile sind da standfester, obwohl die ja auch aus Taiwan kommen. Daheim nutze ich die Drehmos von denen, wollte die immer mal zum Kalibrieren geben um zu sehen, wie gut die sind. Ein Bekannter arbeitet bei einer Kalibrierstelle, da wäre es mal eine Messung wert. Ansonsten sagen mir die Sachen von Bahco zu.... Bahco-Werkzeuge Die Ratschen sind sehr fein und die Nüsse haben eine griffige Riffelung. Das stört mich bei meinen Proxxonnüssen, die sind zu glatt. Außerdem kann man die Steckschlüssel in einem gewissen Winkel neigen. Das hilft ungemein, ohne das man ein Kardan benötigt. LG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Tobi_ (10.04.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Interessant, das hätte ich so nicht erwartet. Wera hätte ich nun für die Torx-/Imbus Winkelschlüssel nehmen, denn da werden z.B. die Proxxon schlechter bewertet. Ebenso hätte ich die Schraubendreher und Bits mal ausprobiert, da sie bei den Bewertungen nicht schlecht abschneiden. OK, der Joker hat nicht viele Freunde, aber beim Rest hätte ich das anders erwartet. Wobei es aber wie gesagt um hochwertiges Privatanwender - Werkzeug geht. Qualitativ und preislich bei Proxxon in der Klasse. Klar gibts noch Stahlwille & Co. Aber ich denke, ab einem gewissen Level sind alle Hersteller von der momentanen Qualität auf einer Ebene, dann entscheidet so langsam eher die Dauerfestigkeit, ob ein Werkzeug nur heute gut ist, oder auch bei täglichem 8h Einsatz in 5 Jahren noch. Und ich denke, da kann ich gut ansetzen ohne Abstriche. Gutes Werkzeug, aber ich brauche keine Standfestigkeit wie die Instandhaltung in einem Industriebetrieb der 24/7 arbeitet, oder eine KFZ Werkstatt bei denen das Werkzeug 8h/Tag in der Hand liegt. Iirgendwie klingt das wohl etwas wirr, ich hoffe aber, ihr versteht meinen Gedanken dahinter trotzdem ![]() Geändert von Spawnie (10.04.2016 um 10:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch. Druckluftschrauber hab ich keinen. Ich mache meine Reifen mit dem Radkreuz auf, ganz klassisch also. Aber gerade an den Alus gibt's so ja immer wieder Macken. Nun gäbe es ja diese gummierten Nüsse. Nur was bringen mir die am Radkreuz? Die 1/2" Ratsche wirds ja wohl nicht sein,oder? Gerade beim lösen nach dem Winter hocken die ja gut fest, Radkreuz + Rohr sind da wirklich wie Butter. Wie kann ich hier dich die gummierten Nüsse nutzen? PS: Ja ich ich weiß, Drehmoment nutze ich, aber eben nur zum finalen Festziehen, und erst recht nicht zum lösen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Z.b. Teleskop schluessel oder ratsche Und absolut korrekt, den drehmo nutzt man am besten zur zum letzten anziehen.. Machst du absolut richtig ...gepostet via Tapatalk 🔧 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.04.2014 Golf 4 1.6 16v Ort: Perl Verbrauch: 6-9 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Bgs Gelenkgriff 1/2" 610mm kann ich für festsitzende schrauben nur empfehlen da gehts auch mit links ohne kraft. Da hab ich immer ne Schonstecknuss (mit weißem plastik) drauf kostet zusammen 29 Euro in der bucht beides von bgs z.b.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Für Radwechsel nutze ich eine 17er Langnuss mit Kunststoffumantelung von KS Tools und einen 1/2"-Knebel. Wenns damit nicht klappt, kann man noch ein Rohr draufsetzen. Adapter für "Radkreuz auf 1/2 Zoll Nuss" sind mir nicht bekannt. Der Drehpunkt liegt auch recht weit außen. Der Drehmomentschlüssel kommt erst ganz am Ende dran ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es sind halt viele Kleinigkeiten die mich total nerven momentan. Einfach weil man sich das Leben schwer macht. Und vor allem, weil man Schäden verursacht. Bestes Bsp. ist diese Krankheit von einem Rangierwagenheber vom Discounter hier. Rollt nicht richtig,sondern zieht sich lieber schief. Kein Gummi dabei, Metall auf Metall ist ja eher ein NoGo, und mit Holz habe ich mir den Unterboden verdrückt. Momentan nehme ich lieber den Bord Wagenheber... Das sagt wohl alles. Der taugt aber max. für einen Reifenwechsel. Reparaturen unter dem Fahrzeug sind da nicht drin. Zumal man auch immer die Kante unten am Fahrzeug quält und sich irgendwann wundert wieso der Unterboden fault. Aber was soll man nehmen? Ja, Bahco hat richtig geile Heber, die man sogar per Querträger auf eine ganze Achse erweitern kann. Und das Ding wird vermutlich noch 3 Generationen vererbt. Aber 200-300€ sind map eine Ansage... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.04.2014 Golf 4 1.6 16v Ort: Perl Verbrauch: 6-9 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Wagenheber kann ich den Rodcraft RH215 empfehlen der war in der Werkstatt ohne murren im Einsatz und im Freundeskreis haben wir den jetzt auch 4 mal. Preis allerdings auch hoch mit knapp 220€. Aber ich wollte keinen anderen mehr
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe neben dem 1/4 und 1/2 Zoll Ratschenkasten noch eine 3/8 Ratsche für die "Karteileichen" unter DEN Nüssen. Nun stelle ich aber immer wieder fest, dass ich die 3/8 Ratsche mag, von der Handlichkeit usw. Nur habe ich aber eben lediglich die "Karteileichen", weil ich ja dachte, dass die 1/4 und 1/2 schon reichen. Gibt es einen vernünftigen Nusskasten / Steckschlüsselkasten im 3/8 Format OHNE Ratsche, denn die habe ich ja bereits? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also 3/8" -Größe ist eigentlich auch das richtige Werkzeug für Auto. Die Amis machen das richtig. 1/2" ist bei denen für Schlepper und LKWs, aber nicht fürs Auto, da zu klobig. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T: Empfehlung (Endrohr) für V6-Heck gesucht | JayJay | Motortuning | 0 | 07.06.2011 19:44 |
Kleine, aber nützliche Werkzeuge | maxd | Biete | 4 | 10.05.2011 21:16 |
Empfehlung gesucht.... | monzahouse | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 10.11.2009 19:21 |
Felgen-Doktor im Raum HH und Niedersachen gesucht-Wer hat eine Empfehlung?? | Thomas-lytor | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 08.02.2008 12:13 |