![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also hab angerufen bei vw Wenn mein golf4 einen schutz über den zahnriemen hat u sie da was abschrauben müssen, dann kostet es ca 50 euro Wenn er keinen schutz/abdeckung hat dann kostets nix Wisst ihr ob man da lang rumschrauben muss das man den zahnriemen sieht? |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Für einen geübten Schrauber sind das zwei Handgriffe. Werkzeug wird dafür soweit ich weiß nicht benötigt. Ist eine Sache von 3 Minuten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
offensichtlich wissen die selber nicht wie ein zahnriemen bei einem ihrer autos geprüft wird. auch kennen sie keine wege es herauszufinden. oder hattest du den fahrzeugschein am telefon nicht zur hand? oder es ist verkaufstaktik (salamitaktik). mir stellt sowas die haare auf. ps: die obere zahnriemenabdeckung kann man (bei mir) mit stehendem motor links am motor durch das lösen von zwei klammern selber abmachen und nachsehen. dazu muss ich vorher die motorabdeckung abnehmen was bei mir sehr einfach ist. bei anderen motoren muss man da schon z.b. ein paar schräubchen lösen. muss man hinterher nur wieder beides sorgfältig einsetzen. in meinen augen sollte das jeder selber können. außer wenn man echt angst vor schraubendrehern hat und prinzipiell alles runterwirft. oder wenn man es einen extrem langweilt. dann muss man es eben machen lassen. man muss aber nachlesen wie es geht, genau für den motorkennbuchstaben. im internet (wenn man eine bebilderte anleitung findet) oder in einem buch. dann kann man beide zahnriemen auf risse und sprödigkeit jeder art prüfen, laufspuren und -rillen, ausgebrochene zähne. und bei mir sehe ich auch die spannrolle des kleinen koppeltrieb-zahnriemens. bei mir muss man für die untere zahnriemenabdeckung (nötig zur kontrolle der spannrolle des grossen haupttrieb-zahnriemens) gehörig rumschrauben: - Aufbocken - Krümmer Hitzeschutzblech ab - Keilrippenriemspanner plus eine Umlenkrolle raus - rechter Reifen vorne ab - Riemenscheibe ab (Schraube wird durch neue ersetzt) - Untere Keilriemenabdeckung ab deswegen werden meiner meinung nach die 50 € für eine komplettkontrolle (wenn es überhaupt eine ist) fällig. Geändert von Omega (06.09.2014 um 22:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Golf IV Ort: Thüringen NDH Verbrauch: 7,9 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Da hier jeder was anderes sagt gebe ich meinen Senf jetzt auch auch dazu. ![]() Alle 8 Jahre oder alle 90.000 KM so kenne ich es. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Poa n fuffi um kurz die plasteabdeckung abnehmen zu lassen XD ...Mensch du kriegst die Tuer net zu ^^ einfach unglaublich..
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann muss ich zur Inspektion? | Dirty-Harry21 | Golf4 | 11 | 24.02.2012 19:54 |
Zahnriemen wann dran? | SunshineLive08 | Werkstatt | 12 | 20.09.2010 23:14 |
Muss ich den Zahnriemen wechseln ? | Terminäder | Golf4 | 8 | 27.07.2010 13:11 |
wann muss ich zahnriemen wechseln ? | digitalys | Werkstatt | 13 | 29.10.2009 15:50 |
wann zahnriemen wechseln | black-hawk | Werkstatt | 7 | 09.03.2009 19:18 |