Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: | P.atty (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.08.2013 4er GTI Ort: 67360 Verbrauch: ? Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Lass es von einem erfahrenen Schweißer mit dem WIG Schweißverfahren durchschweißen ,der nimmt dann auch VA Schweißdraht dann gammelt dir eher die Anlage weg bevor die Nähte oxidieren ![]() wenn du in der Nähe wärst würd ich sagen komm vorbei ![]() Falls es dann mit dem MIG/MAG verschweißt wird solltest du die Nähte und die Spritzer auf jeden Fall beizen: http:/ Geändert von 1,8tmichel (29.08.2014 um 20:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8tmichel für den nützlichen Beitrag: | P.atty (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
Also... Die meisten AGAs sind aus 1.4301, 1.4307, 1.4541, 1.4571 Diese sind relativ günstige Edelstähle, aber halt Feld Wald und Wiesen Edelstähle. Vielmals wird mit V2A oder V4A geworben, was aber nur grobe Materialgruppen bezeichnet, dazu zählen diejenigen die ich Aufgezählt habe. Geschweist wäre das beste per WIG (Wolfram Inert Gas) und von innen mit passendem Gas formiert damit die Naht nicht verbrennt/oxidiert! Günstiger und schneller wäre MIG/MAG, für mich aber mit Abstand zweite Wahl... Beizen sollte man in BEIDEN fällen, ersten siehts besser aus und (wichtiger) schützt es die Naht zusätzlich... Allerdings ist das alles mit Kosten verbunden, kommt halt immer drauf an was es dir wert ist ![]() PS: Im übrigen sind auch manche Edelstähle magnetisch, das ist also kein merkmal für schlechtes Blech ![]() Geändert von Twi$taR (30.08.2014 um 02:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Twi$taR für den nützlichen Beitrag: | P.atty (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Heute alles erledigt und für einen 5er geschweißt bekommen. Danke euch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
So bin mit meinem dann heut auch mal fertig geworden ![]() WIG geschweißt (und formiert), gebeizt und schön sauber gemacht ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Twi$taR für den nützlichen Beitrag: | P.atty (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Der würde sich in der Vitrine ja gut machen ![]() ![]() Für so ein Kunstwerk ist meine Simons AGA von Haus aus schon zu bescheiden geschweißt, sieht mehr gebruzzelt als gekonnt aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorhaubenverlängerung ABS oder doch richtig schweißen lassen? | Affe006 | Carstyling | 8 | 21.01.2013 15:54 |
Wig Schweißen Aluminium und Edelstahl im raum 38118 | Smilinged | User helfen User | 1 | 11.05.2012 16:28 |
Edelstahl schweißen | Tobi 2.0 | Werkstatt | 0 | 23.02.2012 23:56 |
EDELSTAHL SCHWEIßEN ?? | mute500 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 24 | 15.04.2010 21:44 |
Abgasanlage schweißen lassen oder mit Schellen verbinden? | Blackriver | Motortuning | 26 | 08.01.2010 12:04 |