Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | Manny2.0 (31.10.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Niejoe für den nützlichen Beitrag: | Manny2.0 (31.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Saugrohrklappen kann von verdreckt bis gebrochen alles sein... prüfen. NOX Sensor gibt nur mit SG zusammen -> 550€ rum bei VW Am FSI was zu reparieren kost Zeit und / oder Geld. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Aber meine Frage direkt an dich. Oben aufgeführte Fehler würden mit einem Umbau auf beispielsweise 1.8 bzw 1.8t verschwinden? Ich frage speziell wegen dem Kraftstoff druck Problem. Zitat:
Auch danke an alle anderen. Aber meine Gattin liebäugelt mit einem neuen Motor (nicht das ich da auch meinen Teil zu beigetragen habe ![]() Könnte mir jmd evtl eine Adresse nennen? Grüße | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Zur Saugrohrklappe gibt es hier noch weitere Informationen. Bevor du dort alles auseinander pflückst, bitte prüfen: - Stift der Unterdruckdose intakt (siehe Foto)? - Magnetventil arbeitet? Muss beim Betätigen hörbar klicken. Zur Not einfach direkt 12V drauf geben. Bei mir war das der Fehler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]() Zitat:
![]() Geändert von Twi$taR (03.11.2014 um 23:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Das nennt sich Klemme 30 RESET und stellt einige Einstellung wieder in Grundeinstellung. Danach mal das Auto laufen lassen und dann neu auslesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
First of all - den Wagen mit diesen Fehlern NICHT abgeben, es lässt sich alles sehr leicht reparieren! Die Leute, die erzählen, dass es sehr viel kosten wird - haben keine Ahnung! (wie z.B. VW-Mech - "NOX Sensor gibt nur mit SG zusammen -> 550€ rum bei VW" -> beim G5 und nicht beim G4!) 1. Das du die Mstg geupdatet hast - bringt dir nichts, die grünen Fehler kommen bald wieder! 2. Nox-Sensor tauschen. Der Sensor kostet - 154,97 EUR (036906261D -> Suchergebnisse für: '036906261D') Den Sensor wechseln ist wirklich kinderleicht - kann dir per PN schreiben wie. 3. Danach kann es passieren, dass auch der Fehler 17439 weg wird, sonst das Magnetventil entweder mit einem Multimeter prüfen oder sofort ersetzen. Kosten - ca. 20 EUR auf ebay (kann auch ein gebrauchtes sein). TN: 037906283D Das Magnetventil kann auch sehr leicht gewechselt werden 4. Gleichzeitig prüfen ob das Ventil für Saugrohrklappe nicht abgebrochen ist: https://www.golf4.de/werkstatt/12443...-teiel-ca.html Die Funktionalität dieses Ventils kann mit einer Spritze aus der Apotheke sehr leicht getestet werden. Einfach den Schlauch vom Magnetventil abtrennen und mit der Spritze verbinden und dann ein paar mal die Luft hin und her ziehen. 5. 17428 und 17433 -> Kraftstofffilter wechseln und falls nicht hilft dann das Kraftstoffdruckregelventil (ab 20 EUR auf eBay) TN: 037133035C Sonst empfehle ich dir folgendes: 1. Nach den Fehlzündungen prüfen 2. Die Zündkerzen (ca. 4x5=20 EUR) + Zündspülen wechseln (ca. 4x30=120 EUR) 3. Liqui Molly 5110 benutzen und immer mit Super+ fahren 4. Die Hochdruckpumpe mit VagCom prüfen Geändert von Alex Hennold (04.11.2014 um 13:23 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
Vor Kat oder Nach-Kat Sonde? Bin mir nämlich auch ziemlich sicher das es eine davon nur mit SG zusammen gab.. Zu deinem "Ventil" zur Saugrohrklappen Steuerung: Das ist kein Ventil sondern eine Unterdruckdose, die ab ca 3500Undrehungen die Klappen ansteuert. Nicht mehr nicht weniger. Der Plastiksteg der die U-Dose mit der eigentlichen Steuerung der Klappen verbindet bricht sehr schnell und bei mir sehr regelmäßig. Hab dies öfters bei VW bemängelt, antwort war das es halt "Stand der Technik ist"... Sollte man den wechsel nicht selber machen können (muss doch einiges abgebaut werden usw) ist man anstatt ~135€ für neue U-Dose und paar Dichtungen sehr schnell 500 bis 700€ los!!! Auch nimmst du einfach an das der TE alles am Auto selber macht und auch die passenden Software Programme hat, sollte das aber nicht der fall sein und er muss in eine Werkstadt würde ich wirklich sehr stark überlegen was ich in dem Falle mach. Der FSI der ersten generation ist halt der schlechteste Motor den es im 4er gab, und noch mehr im Audi A2... Liest man sich dort ein bisschen im Forum ein will man ihn so schnell wie möglich wieder los werden... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Bei mir hat der Fehler 17439 - P1031 - 35-10 (N316) nach dem Tausch dieser NOx-Sonde verschwunden (seit 15TKM). Wie es zusammenhängt - k.A... Wegen dem FSI-Motor -> es war ja ein Prototyp/Testmotor, der für einen Golf 5 gedacht wurde... Die Sache ist halt so - wer Glück hat - der ist mit dem Motor sehr zufrieden, wer nicht - der nicht.. Stand der technik ![]() Geändert von Alex Hennold (04.11.2014 um 13:12 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Killzone - Shadow Fall für PS4 | T1tanix | Sonstiges | 1 | 26.02.2014 08:12 |
Beifahrertür geht nicht mehr auf!!! ...und NEIN! sie ist auf keinen Fall zugefroren! | WRC | Golf4 | 11 | 18.01.2011 10:10 |
Beifahrertür geht nicht mehr auf!!! ...und NEIN! sie ist auf keinen Fall zugefroren! | WRC | Werkstatt | 2 | 17.01.2011 23:03 |
Standlichter wechsel nur ein fall für den VW-Händler | frank_golf4_tdi | VW Themen | 34 | 12.03.2008 20:10 |