![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo! habe gestern bei meinem Golf TDI mit dem Motor ATD den Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt weil die Wasserpumpe nach 40tkm schon undicht war. Ich habe mir dazu auch das Absteckwerkzeug gekauft und bin nach Anleitung im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" und auch wie zBs. in diesem Video vorgegangen. https://www.youtube.com/watch?v=8bZj2yZyYzg Ich habe also den Motor auf OT gestellt und die Absteckwerkzeuge eingesteckt. Dann den Riemen runter genommen und die 3 Schrauben des Nockenwellenrades gelöst und das Rad im Uhrzeigersinn nach rechts auf Anschlag wie im Buch beschrieben gestellt. Vorher standen die Schrauben in der Mitte der Langlöcher. Den neuen Riemen aufgelegt und gespannt. Dabei verdrehte sich das Nockenwellenrad etwas nach links. Die Absteckwerkzeuge steckten aber und fixierten die Nockenwelle und die Kurbelwelle. Jedenfalls hat sich das Nockenwellenrad sich nicht soweit beim spannen verdreht das die Schrauben wieder in der Mitte der Langlöcher stehen, sondern sie stehen jetzt im ersten drittel des Langloch. Ich habe dann aber die Schrauben des Nockenrades fest gezogen und die Absteckwerkzeuge entfernt. Die Kurbelwelle 2mal durchgedreht auf OT und die Absteckwerkzeuge passten wieder so wie es sollte. Nur das Riemenrad der Nockenwelle steht jetzt wahrscheinlich um ein Zahn nicht mehr zu der Nockenwelle selber was aber meines Erachtens nix ausmachen dürfte weil ja die OT-Stellungen der Nockenwelle und Kurbelwelle zueinander passen laut dem Abstecken. Was ist eure Meinung dazu? Dann habe ich noch eine Frage.... habe heute eine längere Probefahrt gemacht und anschliessend habe ich die obere Zahnriemenabdeckung entfernt um die Zahnriemenspannug anhand des Zeigers an der Spannrolle zu kontrollieren. Dabei stand der Zeiger jetzt ca. 5mm weiter rechts von der Lücke. Also war der Riemen jetzt etwas straffer gespannt. Lag es daran das der Motor jetzt warm war und dadurch sich der Abstand zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle durch die Wärmeausdehnung grösser geworden ist oder weil der Motor nicht auf OT stand? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Andi601 (24.12.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Zahnriemeneinstellung | oecke | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 10.05.2013 20:55 |
Zahnriemeneinstellung OT? | Poloindian | Werkstatt | 5 | 27.07.2012 10:56 |