![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Hier mal die Stelle wo das Ding am Motor sitzt: ![]() Und hier das Teil an sich.Hab mal die obligatorische Bruchstelle eingezeichnet.Also bevor du irgentwelche Saugrohrgeschichten machen lässt würde ich lieber mal dieses Bauteil untersuchen.Bei FSI Motoren mit dem Fehler "Ventin für Saugrohrklappe" ist es zu 98% diese Unterdruckdose deren Stäbchen gebrochen ist.Wie bei mir.Ist wie gesagt ein häufiges 1,6er FSI Leiden. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Solang die Klappen durch die AGR nicht vollgerotzt wurden könnte das klappen. Kann aber passieren das sie nachher wieder klemmen und es bricht wieder und das Geld war fürn Popo
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Naja bin auch Kfz´ler und das ist nun mal gang und gebe. Hätte ich nen FSI würde ich das eventuell auch machen, jedoch hätte ich die AGR lahm gelegt. Ich glaube aber nicht, dass die Reparatur der Unterdruckdose und die gründliche Reinigung viel günstiger wird. Mir persönlich wäre das zu riskant das einem Kunden zu empfehlen der dann mit Pech verärgert nach kurzer Zeit wieder mit dem selben Defekt bei der Matte steht. Natürlich ist ein Kunde zufriedener wenn er günstiger bei weg kommt, aber ich glaube nicht das jemand glücklich ist ständig ne Werkstatt besuchen zu müssen. Es ist halt auch nen großer Unterschied ob man selber Kfz´ler ist, oder man viel Geld für die Arbeitszeit zahlen muss. Ich muss z.B. selbst demnächst meinen Turbolader überholen. Wäre ich jedoch nur ein Kunde würde ich mir lieber einen neuen kaufen. Da würde ich dann wenigstens wissen, dass der wieder ohne Probleme läuft und die kosten wären nicht viel höher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also ich soll jetzt als erstes den Druckfühler für Ladeluft wechseln. Kostet ca. 50 Euro. Lt. Werkstatt kann man dieses Metallrohr mit den 3 Ausgängen nur mit der Lambasonde tauschen und die Werkstatt sagt wenn die Teile mal verbaut wurden, können diese nicht mehr rückgängig getauscht werden. Muss also das zahlen und kann mir nicht mal sicher sein, dass der Fehler dann weg ist! Ihr würdet mir nur empfehlen die Unterdruckdose zu tauschen und nicht das Ventil für die Saugrohklappe. Was meint na dann die Werkstatt dauernd mit dem Metallrohr und der Lamdasonde?? Werd nicht schlau draus ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Druckfühler für Ladeluft?? Dein Auto hat kein Turbo oder Kompressor somit auch wohl kaum einen Druckfühler für Ladeluft.Vielleicht für was anderes. Zitat:
Aber jetzt mal ganz von vorn.Wie hat sich denn der Fehler bemerkbar gemacht bzw. was hat das Auto überhaupt für ein Problem?Das hab ich irgentwie immer noch nicht ganz verstanden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ich würde mal die werkstatt wechseln. das klingt irgendwie stark nach abzocke.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also von Anfang an: mein Auto hat seit September 2011 ein ruckeln an der Ampel im Stand. Aber nicht immer. Wie wenn ganz viel Druck irgendwo immer reingepresst wird und dann wieder zurückgenommen wirde. War schon in der freien Werkstatt - Fehlerspeicher zeigt nix an. Den ganzen Motor rüttel es. Denn seit ca. 2 Wochen: Bin in der früh in die Arbeit gefahren.. Aufeinmal fing er an zu ruckeln. Egal ob ich Gas gebe oder bei ca. 80-100 kmh fahre. Dachte schon ich bleib stehen. Später am Parkplatz ging die Abgaswarnleuchtw an. Hab mein Auto dann gleich in ne anderer freie Werkstatt gefahren. Es zeigt an: Drucksensor für Ladeluft signal niedrig und dann noch was mit dem Saugrohrdruck. Also sagt der von der Werkstatt wird müssen den Drucksensor wechseln. Dann abends wollte ich mein Auto wieder holen - er hatte nix gemacht nur 20 Euro für den Fehlerspeicherauslesen kassiert. Ich sollte in ein paar Tagen wieder kommen. Dann wieder hin sagte er mir abends dass er mit der VW-Werkstatt telefoniert hätte und hier das Einspritzventil kaput wäre da er die Zündspulen+Zundkerzen geprüft hätte und die i. O. sein. Naja dann hat er das gewechselt. Gestern früh wieder der gleiche scheiss.. Wieder das ruckeln. Angerufen in der Werkstatt das das ruckeln noch da ist - die Werkstatt darauf: ja da muss der Drucksensor/-fühler getauscht werden. Der ist gleich hinter dem Motorblock. Kann man sogar sehen. Könnt sogar ich selbst ausgewechseln so easy kommt man da hin ![]() Ja und wenn es das nicht wäre dann müsste er so ein Metall-Rohr mit 3 Ausgängen inkl. Lamdasonde tauschen weil man die für den FSI nicht einzeln bekommen. Das würde dann 600 Euro kosten. Was ist wenn der Fehler dann wieder net weg ist? Soll ich einfach mal 1000 Euro reinstecken für sonst und wieder nix? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ich will ehrlich mit dir sein...geh lieber zur VW Werkstatt und lass ihn da mal durchchecken.Wenn der Motor sich wirklich extrem schüttelt kann es schon mal nicht das Ventil für die Saugrohrklappenverstellung sein.Wenn es das wäre würde man nur im Leerlauf eine ganz leichte Unruhe merken. Wenn du Glück hast ist es nur die Lamdasonde.Hat mein FSI auch schon hinter sich.Würde auch zu deiner Beschreibung passen.Aber mit diesem Drucksensor kann ich auch echt nichts anfangen.Ladedrucksensor kann es nicht sein.Das hat dein Auto gar nicht! Lass dich auf keinen Fall übern Tisch ziehen!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |