| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Ok danke    ![]() Hab mir schon mal das Zeug rausgesucht (Achsschenkel, Abs-Sensor und Radlager). Aber wie ist es bei dem mit dem Radlager. Ist es da mit an der Radnabe wo auch Abs-Ring mit dran ist oder ist es ein einzelnes Lager. Da blick ich bei ATP noch nicht so durch.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Artikelbeschreibung lesen     ![]() An der Vorderachse sind es einzelne Lager. Da musst du die alte Radnabe weiter verwenden und wieder ins neue Lager einziehen. An der Hinterachse ist es eine komplette Einheit aus Lager und Radnabe.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ja, das ist naheliegend.    Ich würde auch behaupten, dass der Riss bei einem Unfall entstanden sein muss. Oder das Gehäuse wurde schon mal getauscht und dabei ein Teil aus einem Unfallwagen eingebaut. Der Riss ist dann beim Einbau nicht aufgefallen. Schweißen kann und darf man sowas jedenfalls nicht. Der Achsschenkel ist Schrott.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ist die Manschette / Antriebswelle ein Originalteil?
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Und vorher mit dem alten Radlagergehäuse hat nichts geschliffen?    6-Gang, Allrad, richtig? Eigentlich darf da nichts schleifen.. Hast du das alte RL Gehäuse noch zum vergleichen? Ist das Fahrzeug tiefergelegt?  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Golf 4 IV Achsschenkel Federbein Komplett Gewindefahrwerk | momo14 | Externe Angebote | 0 | 06.03.2012 18:27 | 
| 1,9tdi Golf 4 Achsschenkel | mladen | VW Themen | 4 | 17.12.2008 23:41 |