![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Unverdünnt ist nix gut. Das vermindert die Wärmeabfuhr erheblich und das kann im Sommer zu Problemen führen. Immerhin ist bei dir ja nicht "nur" Glysantin drin. Hier die Herstellerempfehlung: klick Zitat:
G30 ist das gute Glysantin der BASF. Das ist so korrekt. Früher hieß das auch anders. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2009 GTI Exclusiv Ort: Hagen (NRW) Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 245
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Danke Leute! ![]() Ich hau den Mist nochmal komplett raus, habs mir im Laden aufschwatzen lassen.. Wie viel G13 muss ich kaufen wenn ich 50/50 mische? Gruß! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
G30 ist doch nicht falsch... Naja, wie du magst. Bei dir passen 5l rein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2009 GTI Exclusiv Ort: Hagen (NRW) Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 245
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Da sind ja noch rein rechnerisch 2 Liter vom alten Gemisch drin.. Ist mir jetzt zu undefinierbar, mache lieber schön neu ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du kaufst einfach zwei 1,5L Flaschen beim Freundlichen. Da steht dann G13 drauf. Die Füllmenge für den Kühlerkreislauf vom ARZ beträgt ca. 5,0 Liter. Mischungsverhältnis: 40-50% G13, Rest: Destilliertes Wasser |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Kannst ja noch nachdem du die Soße abgelassen hast einmal mit Leitungswasser durchspühlen - und erst anschließend neu befüllen wie oben angegeben. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2014 25 Jahre Jubi GTI, Bora Kombi 1,8T AUQ, 20 Jahre Jubi GTI WW Verbrauch: 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Lass einfach deinen frostscghutz mal messen wenn der zwichen -25 bis -45 grad hast einfach lassen und garnicht verückt machen wenn du -50 und höher hast saug was ab und füll wasser nach . wenn es niedriger ist saug ab und füll nuch etwas pur nach alles deswegen ablassen ist völliger humbug . zu dem G12+ ist mit allem mischbar es kann nur unter umständen sein das der korrosionsschutz etwas verschlechtert wird Bei den G12 ++ oder G13 Ist alles ohne einschränkungen mischbar . Letzten endes behaupte ich ist das alles nur geldmache rei ist und nur anders eingefärbt . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2014 25 Jahre Jubi GTI, Bora Kombi 1,8T AUQ, 20 Jahre Jubi GTI WW Verbrauch: 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Sollte generell wenn mann aber kalkarmes wasser hat ist es auch nicht so wild :-) nur die wenigsten wissen was für ein härtegrad ihr wasser hat
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.08.2015 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Mit destilliertem Wasser wird da schon mal garnix gemischt. Das sind Flausen die kommen wohl von Opa. Chemisch gesehen kann destilliertes Wasser schnell einen pH-Wert unter 7 annehmen und damit sauer werden. Saures Wasser greift Metall an und kann zu Rost im Autokühler führen. Nur in Aluminiummotoren zu verwenden und mit Kühlerschutz wo das als geeignet drauf steht. Die haben Additive um dies zu verhindern. Stahlgußblöcke erhalten Leitungswasser!!! Wer mag kann es gern durch den Entkalker jagen. Frauchen freut sich wenn der aus der Küche fehlt ![]() ![]() Geändert von Syrakus (12.08.2015 um 22:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Syrakus für den nützlichen Beitrag: | Jong_Udo (19.08.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2011 Golf 4 TDI, 1999 AJM Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach MZ - D543 Verbrauch: 5,9L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe nicht warum so viele Angst vor dem MISCHEN von VE-Wasser mit Kühlerflüssigkeit haben. Ob destillierstes Wasser ein pH-Wert <7 ist, kann sein. Wegen mir ist es leicht sauer aber sobald das mit Kühlflüssigkeit gemischt wird sieht der pH-Wert wieder anderst aus. Ich hätte eher ein schlechtes Gefühl Kühlflüssigkeit mit Leitungswasser zu mischen weil hier je nach dem viel oder weniger Kalk drin ist und dieser setzt sich mit der Zeit auch ab. Grüße aus dem Labor
Geändert von diep (19.08.2015 um 18:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bin ja sonst eher nicht der Typ, der so Stammtischgesabbel ernst nimmt, aber der User "Rotherbarch" scheint sich mit der Materie befasst zu haben. Klick ma druff |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittel ist weg | krabbelmutti | Golf4 | 3 | 06.09.2012 07:07 |
Kühlmittel-Probleme | Feix1990 | Golf4 | 4 | 31.12.2011 12:58 |
Kühlmittel-Temperatursensor | August135 | Werkstatt | 1 | 08.08.2011 20:05 |
Kühlmittel | Luki | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 04.12.2009 12:23 |
Kühlmittel | neuling1785 | Werkstatt | 0 | 03.04.2008 22:51 |