Guten (späten) Abend alle,
ich habe neulich ein wenig über das Getriebeproblem bei den Getrieben mit dem ersten Kennbuchstaben "D" gelesen.
Ich bin jetzt natürlich etwas besorgt, dass mir das wohl auch noch passieren könnte (so wie es aussieht hat fast jeder Golf 4 Fahrer mit mehr als 80Tkm mit dem besagten Getriebe(n) schon mal den Schaden gehabt).
Meine Fragen, die ich durch googeln noch nicht lösen konnte: Wurden die Nieten ab einem gewissen Baujahr geändert, so dass dieses Problem nicht mehr auftritt?
Wenn nicht, lohnt es sich die Nieten durch Schrauben tauschen zu lassen (nicht in der Werkstatt, sondern vom begabten Verwandten), um wenigstens das Loch im Getriebe und die sich dabei oft zerstörende Kupplung zu vermeiden? Dass lose Nieten im Getriebe sicherlich auch noch mehr zerstören können, ist klar.
Hätte eigentlich geplant das Auto 5-6 Jahre (gerne auch mehr, ist ja eig. ein tolles Auto) oder 200Tkm zu behalten

. Immerhin bin ich bei den gelben "Engeln", so wirds Abschleppen nicht so teuer...
Fahre mit dem 2003er DUW Getriebe und habe bisher 27Tkm auf der Uhr, werde aber zum Vielfahrer (relativ) und habe die "problematische Fahrleistung" nach ein bis zwei Jahren erreicht. Bei etwa 50-80Tkm sollen die Nieten im Durchschnitt brechen, also was ich bisher gelesen habe.