![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ist ein AKL. Also im niedrig tourigen Bereich, da wo der Motor viel Last hat (1000-1200 RPM) ist das Brummen lauter. Aber halt auch im Leerlauf und dann gas geben. Auch das einkuppel Geräusch ist lauter. Oder ist der Motor verspannt? Hab n Wagenheber runtergesetzt, Lager getauscht, Getriebe auf gleiche Höhe gebracht, schrauben angesetzt, Getriebe etwas nach vorne gezogen, da Löcher ein bissle versetzt, dann festgeschraubt, Wagenheber abgelassen und schrauben angezogen (vorher Parallelität überprüft).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es gibt im Volkswagen Reparaturleitfaden eine Vorschrift, wie Motor- und Getriebelager auszurichten sind. Sind die Lager dann mal korrekt ausgerichtet passt das. Dass die Vibrationen im Innenraum mit einem verstärkten Getriebelager etwas zunehmen ist völlig normal. Gewöhn dich dran ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Hier http://www.golf4.de/werkstatt/187049...beschaden.html schreibt einer vom selben Symptom. Also nochmal lösen und spannungsfreier einbauen? Wie macht man das am Besten? Kann ich die schrauben nochmal nehmen? Die hab ich gerade neu rein gedreht und kosten ja stolze 20€..,
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, die Schrauben kannst du wieder verwenden. Es ist Quatsch die JEDES Mal neu zu machen. Anleitung kommt per PN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nein. Die Pendelstütze kann eh nur in einer Position eingebaut werden und ist noch doppelt gepuffert. Wie soll sie da stören. Für mich stellt sich eher die Frage wie eine etwaige Aufhängung an der Motorbrücke oder eine Stützung mit dem Wagenheber gestaltet wird: keine / leichte / volle Stützung. Ich denke aber ohne Stützung, halt sobald die zwei Schrauben gegriffen haben und etwas angezogen sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Also Schrauben reindrehen, Wagenheber weg und dann ausrichten? Wenn ich das Getriebelager tausche, muss ich dann auch das Motorlager lösen zum ausrichten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich denke dass du das Motorlager nicht lösen musst, wenn du das Getriebelager erneuerst. Wichtig ist meiner Meinung nach eher, dass die Justierung des rechten Motorlagers in dem geforderten Toleranzbereich ist. Das würde ich aber bei der Gelegenheit prüfen (Infos: http://www.golf4.de/werkstatt/132816...ml#post2167061). Beim Getriebelager reicht es dann, wenn es parallel steht und spannungsfrei montiert ist, denke ich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Wie montiert man das spannungsfrei? Das Motorlager ist im Toleranzbereich (hab ja den Motor vor 8 Monaten getauscht), das Getriebelager war vorher parallel. Beim neuen musste ich das Getriebe etwas Richtung KKühler ziehen, damit die Schrauben passen. Parallel ist es aber.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Dann ist doch alles in Ordnung. Ich weiß net 100 Pro wie man es spannungsfrei montiert. Hab das einfach nach bestem Wissen gemacht. Die Auspuffanlage könnte/sollte man vielleicht dazu auch lösen und dann in gleichen Zug neu festziehen - wenn man es ganz genau nimmt. Ich kann dir aber sagen wie man es nicht spannungsfrei montiert: Mit Flaschenzug den Motor seitlich am Gartenzaun abspannen. Oder: Mit der Motorbrücke den Motor schief seitlich nach oben wegziehen, usw. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Hab alles mal neu ausgerichtet. Motorseite ist 14mm und >10mm; Schrauben sind bündig mit der Kante (das hölzchen auf dem Bild hat Markierungen bei 10, 14 und 18mm. Getriebeseitig ist 19,5mm auf beiden Seiten und parallel. Alle schrauben mit 100 Nm festgezogen. Ist etwas besser, aber schon recht laut noch. kommt definitiv von vorne links. wird wohl das Lager sein und da ich einen Original Endschalldämpfer hab, wird es wohl daran liegen, dass ich ein leises Auto gewohnt war. Ich hab mal ne Testfahrt als Audiodatei aufgenommen. Ab ca 3:30 drehe ich den höher als 3500 u/min. ist leider am Regnen gewesen, jedoch ist der Motor und das Getriebe gut zu hören. Was meint ihr, so in ordnung? 123Upload.de IMG_20150804_104500.jpg - directupload.net auto.wav |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Solange der Scheibenwischer und das Blink-Relais noch lauter sind als der Motor ist doch alles gut ![]() Nein ernsthaft: Anhand des Videos ist das nur schwer zu beurteilen. Die Vibrationen des Motors übertragen sich stärker auf den Innenraum mit einem verstärkten Getriebelager. Das ist Tatsache. Ich finde man gewöhnt sich dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Also wagenheber weg und dann ausrichten ist nicht...die schrauben Muessen ohne Last sein, in dem Moment wo du den ausrichten willst... Wenn wagenheber weg ist, Lastet sonst das komplette (halbe) Gewicht des Motors/betriebes auf den schrauben, ggf auch noch mit hebelkraft...da bewegst du dann mal ebenso wahrscheinlich nicht mehr viel...also beim ausrichten der motor schon iwie abgestuetzt sein, damit du ihn innerhalb der fuehrung halbwegs ohne Widerstand bewegen kann... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Hab mehrmals korrigiert. Hab ihn kurz vorm ganz festziehen weggetan. Dann mit 100 Nm fest. Sollte reichen, oder? Bin 100 km damit gefahren. Hoffe, dass der Motor nicht rubnerknallt :-D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wahrscheinlich fährst dein Wagen jetzt seinem sicheren Untergang entgegen, durch die ganze Pfuscherei wird die gesamte Motorhalterung mit 80 auf der Landstraße platzen. Und was sagt uns das? Du musst dich endlich einfach noch genauer an die Montagevorschriften halten um dein Glück zu machen. Ich schlage ein Jahresabo bei Erwin vor! Geeichte Drehmomentschlüssel hast du ja bestimmt schon zwei bis drei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aber ja! Du hast doch alles gegeben, und jetzt muss es wohl auch reichen. Für die improvisierte Spannungsfreiheit sage ich: Ego te absolvo! Fahre in Frieden! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor- oder Getriebelager? | 18GTIT | Werkstatt | 7 | 27.04.2015 12:33 |
Motor/Getriebelager wechseln | F1nK | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 28.05.2014 19:40 |
Motor- und Getriebelager TN+Preis?! | macho_sacho | Teilenummern | 2 | 07.04.2014 18:30 |
Motor-/Getriebelager | K_Germany | Werkstatt | 2 | 01.06.2012 23:05 |
Getriebelager für AZD Motor | The Knight | Teilenummern | 1 | 19.04.2012 21:05 |