Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ChrisselSchissel (25.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Mach die Lager neu. Du ärgerst dich sonst, wenn das nochmal gemacht werden muss. Alleine die 4 Schrauben kosten zusammen ca. 34€. Da kannste die Lager besser direkt mitmachen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2010 1.4 16V Goldi Verbrauch: nun 8,5 von vormals 7,5 l/100km Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 26
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wir haben März 2016 ... und es sind nun bald wieder Wetterverhältnisse zum Schrauben vorhanden. Und der Golf ist mittlerweile unser Einziger, nachdem ein größerer Franzose mit Motorschaden Abschied nehmen musste. Hier die Frage nach der Teilebezeichnung dieser Lager - wer hat die exakte Teilenummer? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2010 1.4 16V Goldi Verbrauch: nun 8,5 von vormals 7,5 l/100km Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 26
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nun, ich fragte nach den Silentlagern bzw. deren Teilenummern. Wer kann helfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Gummimetalllager Nummer ist 1J0199429 kostet 20€ beim ![]() soll auch zweiteilige vom S3 geben? meine sehen auch schon nicht mehr so toll aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
ich hol das mal hoch, da sich meine karre immer unruhiger fährt: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...-wechseln.html hatte jemand vor dem tausch ähnliche sympthome? anleitung ähnlich vw-mech (dankeschön nochmal!) Sie verlassen Golf4.de und werden weitergeleitet https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=752159 Geändert von ron3son (01.03.2019 um 14:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
noch eine kurze frage @VW-Mech deine anleitung ist ja etwas kürzer als unten: muss die antriebswelle auch gelöst werden, Sie verlassen Golf4.de und werden weitergeleitet https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=752159 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann gehen AGGR. TRÄGER / QUERLENKER / STABI nach unten raus ... -> Lenkung & ATW bleiben drin. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
habens beim bauen gemerkt: erst war ich allein und hab die QL kaum aus den traggelenk bekommen, durch einlenken gings einigermassen, das wäre mit lösen der AW wesentlich komfortabler gegangen ![]() leider nur QL-buchsen gemacht, ärger mich tierisch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Dinger sind bei mir auch fertig, rissig. Ich will neue Dreieckslenker machen, jetzt muss ich diesen Mist auch noch machen. Kotz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Schrauben des Lenkgetriebes sind vier, und gehen offensichtlich von unten durch den Achsträger. Vermutlich 4 x N10015507. Hol ich dann bei VW, zusammen mit Dehnschrauben 2 x N90752801, 2 x N90734901 Achse an Karosserie. Hab jetzt bestellt: Meyle Querlenker mit Traggelenken 1160500009/HD + 1160500010/HD Lemförder Achsträgerlager 22399 01 Meyle Stabilisatorlager 1004110040/S Lemförder Koppelstangen 38181 01 Metzger Schraubensatz für Querlenker Fluid Film Liquid AR, um den alten Achsträger etwas zu fetten. Geändert von Omega (20.08.2019 um 23:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
So, hab jetzt alles obige neu. Achsträger den alten verwendet. Also alleine die Schrauben von VW Achsträger, Lenkgetriebe, Stabilager waren nochmal ca. 45 €. Das Lager Achsträger ging weder mit Vorschlaghammer raus, noch mit Werkstattpresse (die verbiegt den alten Achsträger). Die grossen Gummilager mussten großzügig mit Brenner gebrannt werden, dann mit Vorschlaghammer ausgeschlagen. Zwei Schrauben vom Lenkgetriebe abgerissen: Brenner nötig. Die alten mistig aussehenden Lager zu tauschen birgt Aufwand und Risiken:
Nach erstem Eindruck Polterei, Knarzen vorne stark reduziert. Spur muss noch gemacht werden. Zweiter Eindruck nach 1300 km: Wagen ist erheblich aufgewertet, bzw. vorher das Knarzen, Poltern und schwammige Fahrgefühl war wirklich ein schrottartiges Fahrgefühl. Wo jetzt vorne Ruhe ist, vernehme ich deutlich Geräusche an der Hinterachse. Ich denke, die sollte ebenfalls komplett neu gelagert werden. PS: Achtung: vor der Demontage des Achskörpers genau die Montageposition gegen die Karosserie markieren! Und dann wieder genau so montieren! Und hoffen, dass beim Lagertausch der Achskörper nicht so verbogen wurde, dass der Sturz verstellt ist. Geändert von Omega (18.05.2020 um 20:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Haetschi (10.06.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2019 Golf IV Ort: München Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Musste dieses jetzt auch machen, Danke für Eure Anleitungen die hier sehr geholfen haben. Gottseidank ging es ohne Feuer ![]() Bezüglich der Gummimetall-Lager im Achskörper kann ich empfehlen, nach Ausbau von der Unterseite den Gummi mit einem starken Feinbohrschleifer und 3-er Bohrer zu zermergeln. Immer schön mit dem Bohrer innen am Alukern beiben damit der Lagersitz nicht beschädigt wird. Insbesondere geht dabei die Haltelippe recht leicht weg. Ich hatte schon Horrorvorstellungen, aber danach gingen die Teile völlig problemlos mit einem kleinen Hammerschlag raus. Neue hab ich Powerflex, die gingen ebenso problemlos rein. Was aber das überraschendste war - die Lager sahen oben leicht rissig aus aber de Fakto waren die, bis auf den Rand, wie neu -- Gummi noch völlig in Ordnung nach 24 Jahren ... hätte man gar nicht tauschen müssen ![]() Lg Stephan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Gibt es ein Trick die neuen Lager einzupressen? Ich habe heute versucht mit einer kleinen 6T Presse die Lager rein zu bringen, aber die untere Lippe ist immer nur auf einer Seite rein gerutscht und hat sich dann verkeilt. Ich habe mittlerweile fast febi Bilstein im Verdacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nach 20 Jahren würde ich einen Achsträger kaufen. Der kommt mit Lagern und ist fertig gepulvert und gewachst. Der Aufwand einen alten zu restaurieren lohnt kaum. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorderachse absenken beim 4er 2.0, Hosenrohr und KATwechsel? | LuckyStrike1889 | Werkstatt | 14 | 09.12.2017 14:16 |
Flexrohr wechsel - Achse absenken & vermessen | Golf4WOB | Werkstatt | 10 | 02.02.2011 18:28 |
Vorderachse | Nöbi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 08.10.2010 14:47 |
Rechter Außenspiegel beim einlegen des Rückwärtsgangs absenken??? | Schlechter | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 04.11.2007 20:32 |