![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe einen Radlager-Werkzeugsatz für VW-PKW´s, für solche Arbeiten: BGS RADLAGER-WERKZEUG-Satz Art. 67301, 31-teilig (+ BGS 5344 | Kraft-Steckschlüssel-Einsatz Zwölfkant | 12,5 mm (1/2") | SW 38 mm -> zum Aufstecken an die Gewindestangen-Mutter). https://www.amazon.de/BGS-BGS-67301-...93&sr=8-1&th=1 -> Es gibt ein VIDEO bei AMAZON und beim Hersteller BGS, das zeigt, wie man mit diesem Werkzeug-Satz ein Radlager aus- und ein neues einbaut !!! Bei diesem Werkzeug-Satz sind auch passende Teile für Dein Gummi-/Metall-Lager, vom Vorderachs-Tragkörper, zum Einziehen mit dabei. Rohrteil + Scheibe liegt rundum auf, am Tragkörper und Scheibe auf dem Metallring vom Gummi-/Metall-Lager und das Lager kann nicht kippen. Dieser Werkzeugsatz beinhaltet eine Feingewinde-Stange zum Arbeiten, mit der die vorderen Radlager ausgedrückt und neue eingezogen werden können; -> für einen Gebrauch, die Gewindestange immer gut mit Motoröl schmieren !!! Für den Ausbau eines alten vorderen Radlagers benötigt man auch noch einen: "Radlager-Abzieher", Radnabe mit halber inneren Radlager-Schale nach außen abzuziehen. z.B.: https://www.amazon.de/BGS-7735-Radla...01ILCD1E&psc=1 Bei dieser Arbeit, bleibt die halbe innere Schale vom Radlager, auf der RADNABE + Blechring mit Schlitzen für den ABS-Sensor, zurück. Die alte, halbe Lagerschale muss mit anderem Werkzeug entfernt werden, oder man sucht dafür eine KFZ-Werkstatt auf, oder baut eine neue Radnabe + Blechring ein. Mit diesem 31-teiligen Werkzeug-Satz kann man auch die vorderen Radlager auspressen und einziehen, OHNE den Achsschenkel vom GOLF ausbauen zu müssen, nur Querlenker außen an den 3 Schrauben abschrauben (vorher den genauen Sitz -> ankörnen) und Antriebs-Halbwelle herausziehen. Geändert von Flying (20.06.2024 um 13:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
@Flying hier handelt es sich aber nicht um die Radlager, sondern um die Lager des Achsträgers / Aggregateträgers. Das von dir verlinkte Werkzeug (Spindel) ist zu dick und passt nicht durch die Bohrung. Es gibt aber für das Silentlager an der Hinterachse eine Spindel, damit geht es semi-optimal. Man braucht dann noch Distanzstücke, da die Spindel nicht durchgehend mit einem Gewinde bestückt ist. Ich habe mittlerweile die Lager ausgetauscht, dazu musste ich aber den unteren Gummiring um 1*mm "abschneiden". Ob dies an den Fertigungstoleranzen von Febi-Bilstein liegt, kann ich nicht sagen, aber ohne die "Maniküre" war kein Hineinkommen in die Buchse. Genutzt habe ich eine 6 Tonnenpresse die günstig auf Ebay erworben werden kann. Im Grunde nur ein Gestell mit umgedrehten Stempelwagenheber. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu raddocki für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Man könnte sich dafür auch eine dünnere Stahl-Gewindestange nehmen (z.B. mit Feingewinde von 12mm Durchmesser, oder M12) + zwei aufgesteckte Rohr-Hülsen mit Außendurchmesser von 22 mm, damit die beigelegten Scheiben-Teile vom BGS-Montagesatz nicht kippen. -> Ich habe auch so ein Einziehwerkzeug für die Gummi-/Metall-Lager vom Hinterachs-Tragkörper für einen Fronttriebler GOLF 4. Anstatt der mitgelieferten Spindel mit nur kurzen Gewinden an den Enden, habe ich mir von einer 1-Meter Stahlgewindestange mit Härte 10.9 ein passendes Stück abgeflext und benötige damit KEINE Beilag-Scheiben !!! (Jemand berichtete im Internet vor Jahren, dass er das Gewinde der beiliegenden Gewinde-Spindel, beim Einziehen eines neuen Lagers, geschrottet hatte ...). -> Von VW gibt es für das Einziehen von Lagerbuchsen ein Gummi-verträgliches MONTAGE-GLEITÖL: G 294 421 A2 oder A1 https://shop.ahw-shop.de/original-vw...schmieroel?c=0 -> Ich habe damit immer Gummi-Metall-Lager für das Einziehen geschmiert (und NICHT mit Fett-Mitteln oder Motoröl) !!! -> Vielleicht rutscht auch damit gut ein überstehender Gummi-Rand hinein, ohne diesen abschneiden zu müssen, beim Gummi-/Metall-Lager für den Vorderachs-Tragkörper, bei einer Erneuerung. Geändert von Flying (25.06.2024 um 13:06 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorderachse absenken beim 4er 2.0, Hosenrohr und KATwechsel? | LuckyStrike1889 | Werkstatt | 14 | 09.12.2017 14:16 |
Flexrohr wechsel - Achse absenken & vermessen | Golf4WOB | Werkstatt | 10 | 02.02.2011 18:28 |
Vorderachse | Nöbi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 08.10.2010 14:47 |
Rechter Außenspiegel beim einlegen des Rückwärtsgangs absenken??? | Schlechter | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 04.11.2007 20:32 |