![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2015 Gölfchen 4 1.6 16V AZD Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So Leute, da bin ich wieder (nach langer Abstinenz). War beim Freundlichen und habe mir die Drosselklappe anlernen lassen. Hat mich netterweise nix gekostet, aber der unruhige Leerlauf ist leider noch immer da. Meine/unsere Vermutung ist, dass vielleicht doch der Doppel-Temperaturgeber einen weg hat und getauscht werden möchte. Der VW-Typ sagte, dass die DK auch ganz im Eimer sein kann und daher auch Leerlaufschwankungen entstehen könnten. P.S. Ich kann den Threadtitel nicht ändern und wollte auch keinen neuen Thread starten, da ich dieses Thema bereits angeschnitten hatte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2015 Gölfchen 4 1.6 16V AZD Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen alle miteinander, heute Morgen hatte ich wieder das unschöne Ruckeln. Ich prüfe das am WE mal, ob nicht vielleicht doch die Schächte wieder verölt sind. Hab ein wenig Angst, die Ventildeckeldichtung tauschen zu müssen, da dort irgendwo ein Leck ist. Da müssen doch soweit ich weiß die Riemen runter, oder? D: Dass die Kerzen schon hinüber sind, kann ich mir nicht vorstellen. Wir haben gestern die Batterie einmal aus- und wieder eingebaut. Daran kann es doch nicht liegen, oder? Bezüglich des Schwankens: Es ist immer noch da, trotz Tausch des Temp.-Gebers. Gibt es noch weitere Sensoren, die das Schwanken aufrufen können? Ständig ist irgendwas ![]() btw: ich danke seither immer Super Plus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Einmal bitte das Nockenwellengehäuse ordentlich abdichten. Ich wette in den Zündkerzenschächten steht wieder Öl drin. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2015 Gölfchen 4 1.6 16V AZD Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist das die Ventildeckeldichtung oder Nockenwellengehäusedichtung? Sind das zwei verschiedene Dinge und bei welcher müssen die Riemen mit runter? Ich denke, dass du Recht haben wirst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Um das Nockenwellengehäuse neu abzudichten müssen die Zahnriemen runter und die Ventildeckeldichtung muss bei der Gelegenheit auch neu. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2015 Gölfchen 4 1.6 16V AZD Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann schau ich mal... Heißt im Umkehrschluss: Zündschächte verölt = Dichtungen neu. Im Buch wird das sicherlich auch drin stehen. Edit: Also genau genommen hat meiner keinen Ventildeckel in dem Sinne, sondern das Nockenwellengehäuse (unten dran die Dichtung), welche auf den Zylinderkopf gesetzt wird. Geändert von Sasa (31.03.2016 um 21:45 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Richtig, beim AZD kann nur das Nockenwellengehäuse als ganzes abgenommen werden. Es gibt nur die Dichtungsmasse, die zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf aufgetragen wird. Sind denn die Zündkerzen nun ölig? Wenn soviel Öl in den Zündspulen ist, wieso ruckelt er dann nur bei kaltem Motor? Ich halte es für unwahrscheinlich. Also meine Einschätzung/Prognose: Wenn die Zündkerzen außen ölig sind, und die Dichtung wird erneuert, dann bleibt das Ruckeln in der Warmlaufphase bestehen. Nichtsdestoweniger wenn da beachtliche Ölfeuchte dauerhaft auftritt, dann finde ich auch die Dichtung gehört erneuert. PS: Mein AZD ruckelt auch vermehrt (ganz leicht) in der Warmlaufphase. Zündkerzen noch sehr neu und die richtigen, Ventildeckeldichtung ist übrigens neu, Lambdas neu (evtl. aber die Steckerverbindung an der Nachkatsonde minderwertig, aber war ja mit der alten genauso), Saugrohrdrucksensor neu, Abgasanlage dicht, Undichtigkeit im Ansaugtrakt konnte nie nachgewiesen werden, Drosselklappe angelernt und sauber, MSG Update, Kats OK, Kompression OK, Benzinfilter neu, Super+, Temperaturgeber neu, Thermostat neu... Alle wichtigen Ersatzteile gute Marken... Ich komme nicht dahinter. Eventuell Zündspulen (aber die sind ja bei dir auch neu!), Zündkabel, irgendein Kabelübergangswiderstand, oder doch irgendwas undicht an der Ansaugbrücke oder die Benzinpumpe (aber warum nur bei kalt? Macht auch wenig Sinn). Das einzige was bei mir nicht Serie ist, ist dass die bimetallische Ansauglufttemperaturumschaltklappe ausgebaut ist. Er zieht sich so eine Mischung warm/kalt. Ob dadurch die Rechnerei im MSG durcheinanderkommt? Scheint mir wenig plausibel. Geändert von Omega (01.04.2016 um 16:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.03.2014 Golf IV Variant Ort: Sachsen
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 22 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hast du noch mal dein SF ausgelesen, könnte auch eine Lambdasonde sein, ich zb hatte dieses Problem wo meine Sondenheizung an der nach Kat Sonde einen Treffer hatte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Lambdasonden wurden ja getauscht (erster Post). Also vielleicht waren ja die alten kaputt und die neuen auch? Also nochmal tauschen. Und wenn es danach noch ist, sind die neuen neuen vielleicht auch kaputt gewesen? Ausgeschlossen ist es ja nicht, also lieber nochmal tauschen...? Geändert von Omega (01.04.2016 um 21:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2015 Gölfchen 4 1.6 16V AZD Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Da kommt ja richtig Regung hier im Thread. ![]() Also, hab vorhin brav die Zündstecker rausgepult, mir die Schächte angeschaut und anschließend die Kerzen rausgeholt. Die Schächte sind trocken! Da ist nichts an Öl. ABER: Die Gewinde plus Dichtungsringe von den einzelnen Kerzen sind ölig. Nr. 3 und 4 sehr. War bei VW vorhin und habe mir lediglich einen Kostenvoranschlag geholt, für das Wechseln der Dichtungsmasse, Zahnriemen, Wasserpumpe usw. (alles was nötig ist, wenn der Deckel einmal ab ist). Der Typ meinte zu mir, es könnten auch die Kolben sein, die das Öl "hochwerfen". Beim 1.6er wohl nicht außergewöhnlich. Ich finds merkwürdig, dass die Schächte trocken sind. Hat das Einreiben von innen wohl doch gehalten bisher (bitte nichts zu sagen, ich weiß). Ein KFZ-Mechaniker-Mechatroniker-wasauchimmer-Freund von meinem meint, dass durch das Batterieabklemmen die Anlernwerte der Drosselklappe weg seien. Könnte dies stimmen? Am WE wollen wa Fehlerspeicher auslesen und prüfen, was noch so angesagt wird. Nicht nur, dass das Auto muckt, scheinbar haben wir noch Brotkäfer im Haus. -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2015 Gölfchen 4 1.6 16V AZD Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen Haben die DK neu angelernt. Hat nix gebracht. Defekte Unterdruckschläuche wurden nicht gefunden. Da suchen wir nochmal... Es sind ja zwei Dinge, die stören. Das Ruckeln in der Warmlaufphase und das Schwanken im Leerlauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Lad mal bitte ein Bild von deinem Motorraum hoch. Ich würde gerne mal was nachschauen. Drehzahlschwankungen sind beim 1.6er normal, aber nur leichte bis 1000 rpm. Gaspedalsensor (gaaanz selten) oder der Potentiometer (Schleifkontakt) könnten hinüber sein. Das kann man aber mit einem Diagnosegerät feststellen. Voraussetzung aber dafür ist, das keine Falschluft gezogen wird (Druckschläuche, Ansaugbrücke, Drosselklappe-Dichtung) Was genau meinst Du mit ruckeln? Stottert er? Ein Video wäre total toll ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Auf keinen Fall für 500 € Riemen runter und das Nockenwellengehäuse neu abdichten lassen (und Zahnriemen neu machen) weil die Zündkerzen nur im Elektrodenbereich und noch die Gewinde ölfeucht sind. Das mit den kaputten Kolbenringen ist ein sehr wichtiger Tipp. Verbraucht der Wagen viel Öl? Über einen Liter auf 1000 km ist irgendwann ein starkes Signal das die Ölabstreifringe es hinter sich haben. Wenn der Wagen sonst nicht ölt, und die Ventilschaftdichtungen nicht mal nicht fachgerecht gewechselt wurden würde ich die Ursache bei den Kolbenringen suchen. Bevor ihr weiteres Geld investiert beachtet die Ölfrage und schafft euch lieber mal ein Manometer Manometer an, oder lasst die Kompression messen. Die soll zwischen 14 und 21 bar liegen und zwischen den Zylindern nicht erheblich abweichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die vier Stabzündspulen wurden schon getauscht. Einen Zündverteiler gab es nur bei den alten 1.6 16V. Nicht mehr ab dem AZD.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.8 V6 AQP ruckelt | Stibo | Werkstatt | 49 | 15.06.2014 11:19 |
TDI Ruckelt | Paule86 | Werkstatt | 1 | 20.05.2013 13:45 |
1.6 16v lange Warmlaufphase | hansiku | Werkstatt | 10 | 14.11.2012 21:35 |
1.8 t ruckelt | barbier | Werkstatt | 9 | 15.06.2012 07:34 |
Unterdruckschlauch zum BKV gerissen + Warmlaufphase Motor | MyGolf1Cabrio | Werkstatt | 0 | 12.03.2011 12:48 |