![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Soweit ich weiß nehmen sich AGU und AUM nicht viel und die schraube vom 3er passt. Hab die auch drin in meinem AUM 1.8T. Die schraube kostet ca 17 euro oder so, lohnt sich aber weil es die sauberste lösung für RaidHP Anzeigen ist und für VDO (ist glaub auch eine VDO-Tempschraube)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.04.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
würde auch gern meinen öldrucksenor einbauen für zusatzanzeige...doch ich habe dank meinen turboumbau zu wenig platz um die blindschraube durch den senor zu ersetzen! welche möglichkeiten habe ich noch?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was auch geht und in der Anleitung von meiner Anzeige stand, dass die mitgelieferte Schraube anstatt der Ölwannenablauf Schraube rein kommt, nachteil ist das die schraube länger ist als die Originale und man die evtl abfahren könnte (Tiefergelegt und höherer Strassengegenstand vorausgesetzt). EDIT: Ähm meint du jetzt ÖL-Druck oder ÖL-Temperaturgeber? Für Öldruck brauchst du einen Adapter der zwischen Ölfilter und "Schlauch" kommt an diesen kann man auch gleichzeitig noch den Temperaturgeber anbringen. Aber eine anderen Position wüsste ich jetzt nicht für ÖL-Druck Geändert von drdiablo (15.04.2010 um 22:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, ich fahre einen V6 AUE und habe mir eine nightflight Öltempanz. von raid geholt, leider hat ja hier niemand was von nem V6 gesagt, kann mir jemand helfen. Ablaßschraube will ich nicht! Aber was ist das für eine Geschichte mit dem Meßstab? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wie schaut das bei dir am V6 aus, gibt es da keine Blindschraube die man austauschen könnte? Das mit dem Öl Messtab kam glaub sogar von mir, ich meine da was bei conrad gesehen zu haben mit analoger anzeige, aber das war dann eher so eine Bastellösung. Es gibt doch von RaidHP diesen Kopplungsverteiler für den Öldruck an dem kann man glaub ich auch noch den Temperatur sensor einschrauben (weiß ich aber nicht 100%). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich war jetzt bei VW und habe mir mal ein paar Bilder drucken lassen, es gibt am Filter drei Fassungen, alle sind belegt aber einer schon mit einem Tempsensor. Man kann die ja auch über OBD auslesen lassen. Ich weiß nur noch nicht wie ich das Signal dort abzweigen soll . . . Motorelektronik ist nicht so meins. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja so schauts leider aus, hab so einiges rumfliegen was noch nicht drin ist. Einfach zu viel arbeit und zu wenig Freizeit. Eig. alles kein Problem nur die Anzeige macht mir Probs. das mit dem anschließen ist einfach nicht mein Ding ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn du schon findest das beim 1,8t wenig platz ist dann werf mal einen Blick in meinen Motorraum. Du kannst dir bei VW Skizzen dazu besorgen, hab ich auch schon gemacht. Bei mir sitzt die irgendwo unter der Ansaugbrücke . . . glaube ich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab da auch mal eine Frage, bevor ich mir jetzt so einen Temperaturfühler vom Golf 3 bestelle, ist der eigentlich bei jedem Golf 3 vorhanden oder nur wenn dieser auch das passende Tacho hat mit der anzeige dafür? Einen Kompletten motor mit motorschaden hab ich hier nämlich noch rumliegen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
also ich hatte ein kundenfahrzeug (V5) der ist ja vom aufbau her gleich wie der v6 was die ölkühlung und filter angeht. da haste keine chance das direkt zu montieren... leider war es schon zu spät noch ne andere lösung zu probieren. hab aber jetzt ne lösung im kopf. die blindschraube ist definitiv auch am v5-v6. aber da ist so ein steg am ölkühler im weg. wir werden jetz nen kurzen ca 30cm langen schlauch z.b. bremsschlauch nehmen, den da reinschrauben und dann an das andere ende die ganzen geber klemmen. so kann man das teil auch wo anders hinverlegen wo es zugänglich ist und nicht so supereng gequetscht wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wenn du die Geber aber an dem Ende eines 30cm Schlauches montierst wirst du doch nie "zeitnahe-realistische" Signale bekommen! Oder sehe ich das falsch? Direkt am Flansch würde man das Signal aus dem Kreislauf ziehen. Aber so wie du das vorhast wird das doch nichts . . . in deinem Schlauch ist doch null Zirkulation. Kann mir das nicht vorstellen. zumindest nicht zeitnah. Und dann macht das ganze auch keinen Sinn mehr.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
da hasse rääscht.. i red jetz nru von druck.. den temp fühler würd ich halt statt dem öldruckgeber reinschrauben .. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mir geht es beim v6 nur darum eine vernünftige Betriebstemp. zu erreichen um sorgenlos schnell fahren zu können. Zur aktuellen Jahreszeit fahre ich ihn auf meinem Arbeitsweg 25-30 min warm und das bei max. 2.200 u/min, man mag mich auch für verrückt halten . . .xD
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
da ist der wagen eh noch nicht warm was das öl angeht ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KSG Anschluß | Erazer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 28 | 10.01.2009 17:59 |
Anschluß Öltemperaturanzeige | VIERA | Golf4 | 35 | 14.12.2007 17:23 |
Öltemperaturanzeige | GolfGTI | Werkstatt | 1 | 19.11.2007 21:29 |
Öltemperaturanzeige | 2003erExclusive | Golf4 | 2 | 06.06.2007 17:12 |