Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | jokerface (02.04.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Wenn der Schlauch zum Kühler warm wird hat der große Kreislauf geöffnet. Die Climatronic beeinflusst das natürlich weil mehr Wärme in den Innenraum abgeführt wird wenn du auf Höchste Stufe aufdrehst. Das siehst du doch an der Anzeige wie heiß er wird, musst es ja nicht auf die Spitze treiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Also hast du ein Kühlsystemreiniger reingeballert? Warum? Du kannst den ohne Bedenken im Stand laufen lassen, lässt du einfach den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen. Thermostat öffnet erst sehr spät glaube 92grad warn es. Klimaanlage beeinflusst logischerweise die Lüfter um den Druck vom Kältemittel zu senken, du brauchst die Heizung auch nicht aufdrehen, dann brauch der Motor noch länger um auf Temperatur zu kommen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | jokerface (02.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der SChlauch der vom Thermostat aus kommt, bleibt kalt. Sorry. Hab vergessen zu erwähnen das ich ein AGU Motor hab. Da sitzt der Thermostat links in der nähe der Lima.Von dort geht ein SChlauch nach unten zum Auslass Hahn bzw zum unteren Ende des Wärmetauschers. Das Tacho bleibt bei 90° stehen und zeigt keine höhere Temperatur an. Der SChlauch vom Thermostat bleibt jedoch weiterhin kalt. Was kann passieren wenn ich den THermostat ausbau und ohne fahr? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Um auszuschließen, das ich eine Verstopfung/Ablagerungen in den Leitungen habe. Zudem hab ich auf den Schläuchen rumgedrückt und die damit geprüft ob da auch wasser drin ist. Danke für eure Antworten. Ich bin schon etwas voran gekommen mit Hilfe des Forums. Stück für Stück läuft die Karre hoffentlich bald wieder |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Da ist der große Kreislauf immer "offen" und er wird nicht richtig warm. Die Heizung geht nicht richtig und die Temp.-Anzeige schwankt je nach Lastzustand des Motors. Der Spritverbrauch geht auch höher! Mach es doch vorher mal so, wie es 1,8turbo schreibt, dann sollte das Thermostat auch öffnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich danke für euren Rat. Hab das Auto wieder zum laufen gekriegt mit eurer Hilfe. Kühlkreislauf ist gereinigt und neu befüllt. Hält dicht. Lüfter drehen zwar nicht wie sie sollen, aber tuns mit Klimatronic auf Auto Modus. So kocht das Wasser nicht und ich kann die Fahrt zur Werkstatt antreten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon testen ohne einzubaun | FernandoAlonso | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 21.07.2014 15:45 |
ALH, Öl im Kühlkreislauf ! Hilfe! | Snyph | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 06.03.2013 11:32 |
Kühlkreislauf V5 | KingGaloo | Golf4 | 0 | 22.01.2012 12:39 |
Kühlkreislauf Problem | Variant-Tobi | Werkstatt | 15 | 14.12.2011 09:44 |
Tacho testen ohne Anzulernen? | basti0087 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 16.01.2010 23:41 |