![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Entweder die das AGR selber undicht oder die Dichtung zum Saugrohr, scheint aber eher vom AGR zu kommen. Würde ein gebrauchtes einbauen da die eigendlich nicht so oft kaputtgehen (vorm Einbau natürlich reinigen da die meist stark zugesetzt sind. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Das Öl kommt aus der Referenzluftbohrung vom AGR Ventil. Mehr oder weniger normal und trifft früher oder später jeden mal, da hat einfach die Membran in der Dose nen Riss/Loch bekommen. Gehen sie sehr wohl, so eine Membran hat eben kein ewiges Leben. ![]() Geändert von TDI-GTI-4-Motion (17.04.2016 um 00:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Jap, hast Recht, war jetzt bei nem anderen Motor. Klappe kann bleiben, nur das AGR Ventil müsste neu. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ich hab da was bei Pierburg gefunden - das AGR Ventil: ![]() PIERBURG - 7.24809.16.0 Das Teil kostet gerade mal 70,- €. Ich tausch das einfach aus und Ruhe is'. Der AXR ist einfach ein sparsames Auto. Ich glaube das AGR-Ventil mit integrierter Klappe ist aus dem ATD bekannt. Aber jetzt mal für ganz Dumme: Woher kommt das Öl? Kommt das über den Gummischlauch und das AGR-Ventil in die Ladeluftbahn? Oder habe ich den Weg missverstanden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Das Öl kommt vom Lader und der Kurbelwellenentlüftung (geht bei einigen Motoren über die Zylinderkopfhaube). Auf meinem Bild siehst du die Achse vom AGR die durch die Unterdruckdose gesteuert wird durch die Achse drückt es bei dir anscheinend das Öl raus. Geändert von Ricoz (17.04.2016 um 00:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung werden ja direkt vor dem Lader zurückgeführt, und dann durch die gesamte Ladeluftstecke gezogen und kondensieren eben überall. ![]() Der Gummischlauch führt nur Unterdruck zu Steuerung des Ventils. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Antworten. Mir kommt da eben ein Geistesblitz: Könnte eine verstopfte Kurbelwellenentlüftung dazu führen, dass Öl an allen möglichen Stellen herausgedrückt wird? Wie eben am Öldeckel? Die Heckseite des Blocks ist bis oben hin ölfeucht. Bugseite ist trocken. Geändert von AgentBRD (17.04.2016 um 00:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Beim AGR-Ventil nein, das rührt definitiv von einem defekt dessen selbst. Beim Öldeckel wäre es natürlich möglich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Wenn die Kurbelwellenentlüftung dicht ist drückt es das Öl zum Ölmessstab raus, ziehe mal den Anschluss der von dem Zylinderkopfdeckel zum Ansaugrohr geht an dem Rohr ab da muss bei laufenden Motor ein Luftstrom rauskommen dann ist die Kurbelwellenentlüftung IO. Beispielbild: ![]() Geändert von Ricoz (17.04.2016 um 00:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hab ich bei meinem AXR auch schon durch. Ist recht schnell getauscht. Kannst Dir ja gleich in dem Zuge die kleine Gummidichtung vom Ladeluftschlach vor der Abstellklappe anschauen. Der ist auch oft nicht mehr ganz frisch und da gibts bei VW ne dickere (neuere) Version. Außerdem leiern die Haltenasen von diesem Ladeluftschlauch oft aus, so dass der keinen richtigen Halt mehr hat. Ich hab mir damals ein neues AGR-Ventil von VW geholt. hat knapp über 100€ gekostet und kam von Wahler nicht von Pierburg. Wahler ist im freien Handel nochmal günstiger als Pierburg, hab schon welche um die 50€ neu gesehen. gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.9 TDI - Motorschlauch ölig? | N0rax | Golf4 | 3 | 09.05.2015 16:40 |
Erna ist ölig... | GolfSchnecke | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 59 | 02.06.2013 20:34 |
Schlauch ölig | TuxGolf | Werkstatt | 0 | 18.04.2011 19:48 |
Antriebswellen ölig und Turbo verußt | maywitz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 04.12.2010 11:49 |
Luftfilterkasten und Luftfilter ölig - gut oder nicht? | The Knight | Werkstatt | 2 | 07.06.2009 15:28 |