![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.04.2013 Golf IV 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also wollte mich gerade mal dran machen. Aber wie kriege ich die untere Abdeckung ab bzw. kriege ich die überhaupt von oben ab?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Sorry, hab den Faden verloren. Welche Adeckung? Fotos sind für mich hilfreich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi Leute, zum anfänglichen Thema selbst: Das ist mit 98 % Wahrscheinlichkeit die Wasserpumpe, an deren Welle es sifft. Da das rosarote Kühlmittel schöne trocknende Spuren hinterläßt, kann man das relativ leicht nachschauen. Wenn ich hier die Pumpe wechseln müßte, würde ich den Zahnriemen nur neu machen, wenn ich den Wagen noch etliche Jahre fahren möchte. Wenn nicht, alten wieder rauf und fertig. (OHNE GEWÄHR! Zum Thema "Was wechseln?" hier meine persönliche Meinung: Die Hersteller (nicht nur VW) erklären, daß man einen Zahnriemen, eine Wasserpumpe, einen Riemenspanner usw. nicht mehr verwenden darf, wenn man mal entspannt/zerlegt hat. Offizieller Grund: Durch Zerlegen und Zusammenbauen können neue andere Spannungen am Material entstehen, die Folgeschäden nach sich ziehen können. Ich habe mich an diese Vorgaben immer nur gehalten, wenn die zugrundeliegenden Teile kilometer- oder altersmäßig sowieso schon in die Rente gehören. Eine Wasserpumpe, die gerade mal 10.000 km drauf hat, zu wechseln, nur weil der Zahnriemen mal entspannt war, ist m.E. sinnlos. Bei unserem Alfa Spider mit TS-Maschine, die bekanntlich anfällig für Zahnriemenschäden ist, wechsele ich nicht jedesmal den Riemenspanner, da der Wagen im Jahr max. 1.000 km bewegt wird, der Riemen jedoch alle 5 Jahre gewechselt werden soll. Am Audi C4 mit 2,6 V6-Maschine habe ich den ZR schon zwei- oder dreimal abgebaut und in gleicher Laufrichtung wiederangebaut, weil mir sonst der Thermostatwechsel zu fummelig war. Da ist auch nix gerissen. Jetzt zurück zu den Werksvorschriften: Sicherlich will man damit zum einen vom Kunden einen umfangreicheren Auftrag erhalten, zum anderen will man sich vor Folgeschäden, welche evtl. auf Gewährleistung gemacht werden müssen, schützen. Also schreibt man vor, daß alle zusamenhängenden Komponenten gemacht werden müssen, um sich hier vor Ansprüchen weitgehend zu schützen. Beispiel: Sollte wirklich 9 Monate nach dem ZR-Wechsel die Wasserpumpe festgehen und infolge dessen der ZR reissen, möchte ich als Werkstattbesitzer nicht gegen die Rechtschutzversicherung des Kunden prozessieren wollen. Also würde ich wahrscheinlich den Motorschaden selbst zahlen/reparieren. Früher, als noch alles besser war ;-) , riet der Meister z.B. beim Kupplungstausch dem Kunden, auch noch das Ausrücklager zu wechsel. Auf den 20er kommts nicht mehr an. Später als alles nicht mehr so gut war, sagte man dem Kunden, das Ausrücklager hält grundsätzlich und wird nie kaputt, ein Jahr später freute man sich über einen neuen Reparaturauftrag. Dies alles soll gegenüber einen Durchschnittskunden, der von der Sache nichts versteht außer tanken und fahren, vermieden werden. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.04.2013 Golf IV 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
okai danke, dann werd ich direkt den Zahnriemensatz inkl. Wapu bestellen. Wollte den von Continental nehmen, aber da scheint es ja verschiedene Modelle zu geben ( zB ct908wp1) welches muss ich bei meinem 1.6 16V denn nehmen bzw. was sind die Unterschiede?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der Unterschied ist dass die einen in dein Fahrzeug passen, die anderen nicht. Zahnriemensatz VW GOLF IV (1J1) 1.6 16V 105 PS ab 2000 - Riementrieb/Keil-/Zahnriemen GOLF IV (1J1) 1.6 16V (Die Artikelnummern über den Sätzen sind interessant und kann man zum weiteren Preisvergleich nehmen. Aber Zahnriemensatz immer lieber von einem vertrauenswürdigen / renommierten Händler kaufen, nicht irgendwelche abgelagerte Ramschware privat von ebay). (PS: Achtung bei dem günstigeren aufgelisteten Dayco ist nur ein Riemen dabei, der Satz ist falsch). Geändert von Omega (24.04.2016 um 14:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.04.2013 Golf IV 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Alles klar vielen Dank ![]() Dann werd ich den von Gates nehmen (sollte ja von dem was ich gelesen habe qualitativ gleich sein), da ich dabei nochmal nen 10er günstiger bei wegkomme. Wechsel werde ich in einer Werkstatt machen lassen, da mir das doch zuviel ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja die Werkstatt gibt Gewährleistung! Es kann aber sein dass die dir auch mit so Sprüchen kommen, wenn du das Material irgendwo zusammenkaufst, können sie für das Material keine Gewährleistung geben. Weiß nicht wie die Rechtslage real ist. Zahnriemen zu machen hab ich mir angeeignet, das Risiko trägt man dann eben selber. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.04.2013 Golf IV 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hatte mir eine Anleitung angesehen, da würde der ganze Motor etwas rausgehoben um Wapu+ Zahnriemen zu wechseln, da hab ich nicht das Werkzeug für <.< Kenne da jemanden, deshalb kann ich das Material selber besorgen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, das mit dem leicht anheben stimmt, man kriegt sonst die linke Motoraufhängung nicht raus - ich habe ihn unten untergebaut und mit dem Achsfreiheber er Hebebühne etwas angehoben. Kann man auch mit einer Kotflügeltraverse von oben machen, kostet irgendwas um die 50,-- Euro ca. Aber ohne Hebebühne oder Grube würde ich da gut überlegen, ob ich mich selbst ranmache. Und zur Gewährleistung: Soviel ich weiß, muß die Werkstatt haften, auch wenn die Teile mitgebracht werden - zumindest für Montagefehler, nicht jedoch für Fehler der Teile. Da dies schwierig sein kann, den Schuldigen im Fall der Fälle zu finden, verzichten Werkstatten immer häufiger darauf, mitgebrachte Teile einzubauen. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hast du mal nachgesehen wo die Kühlflüssigkeit entlangläuft? Achso, ja, um die untere Zahnriemenabdeckung abzunehnmen musst du eh schon die Riemenscheibe der Kurbelwelle runternehmen! Das heißt du kannst nur sehen ob es zwischen/neben der unteren Zahnriemenentdeckung entlang läuft. Ja, braucht man sonst: - Auffahrkeile oder Böcke - Vielzahnnüsse für alte / neue Riemenscheibenschraube - Winkelhalter mit Rohrverlängerung oder was massives um die alte Riemenscheibenschraube zu lösen - Gegenhalter Kurbelwellenriemenscheibe - Absteckwerkzeug Nockenwelle (kann man basteln) - Motorbrücke (oder -stütze) - Großen und kleinen Drehmomentschlüssel - Ratschekasten - Dichtmittel WaPu zur Sicherheit - G12+ Kühlmittel / dest. Wasser, Eimer - Schraube Kurbelwellenriemenscheibe - zwei Dehnschrauben Motorlager Beifahrerseite an Karosserie - Winkelinbus zum Spannrollen spannen Zum Glück kommt der Sommer, ich krieg Bock am Auto rumzuschrauben! Geändert von Omega (24.04.2016 um 16:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ungeübt kann man sich da schon einen halben oder 3/4 Tag basteln, dafür kennt man dann seinen Wagen ein bißchen besser und darf stolz auf sich sein. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
@vwbastler: Um das klarzustellen. Ich schätze die Art wie du dich hier sachlich und mit deinem Fachwissen eingebracht jast. In Beitrag 19 hast du auch noch eine gute Begründung nachgeliefert. Dass ich hier etwas aggressiv und persönlich geworden bin dafür entschuldige ich mich bei dir. Das hat aber auch mit solch einem Spruch zu tun: Was heißen kann und ich interpretiere es so: "Du bist ein Trottel und hast eh keinen Plan." Grundsätzlich habe ich immer ein Problem damit, wenn keine Nebenmeinungen neben Mehrheitsmeinungen toleriert werden, da reagier ich immer dagegen, das nur zum Hintergrund meiner Mechanik. PS: Übrigens fand ich auch dass AlexFalkensee sich hier teilweise in der Sache konstruktiv eingebracht hat. Jetzt wo ich den Thread hier nochmal sehe. Geändert von Omega (12.07.2016 um 00:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann noch eins! Ich habe hier nie jemanden als Trottel bezeichnet! Weder Verbal noch direkt! OK ich habe eine sehr Dominante Art Aber ich werde durch mein Wissen und meine Quellen (z.B. im Doppelwobber ) Mehr als geschätzt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf verliert kühlflüssigkeit ,was ist dieses Teil ? | Auto | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 27.08.2014 10:18 |
Kühlflüssigkeit | Tille15 | Golf4 | 5 | 24.11.2013 13:52 |
Golf 4 1.6Fsi verliert Kühlflüssigkeit | Bob285 | Werkstatt | 3 | 23.06.2013 03:57 |
Kühlflüssigkeit, G11, G12, G30 u.s.w. ? | wolf4 | Werkstatt | 33 | 28.08.2012 20:18 |
Kühlflüssigkeit | DIEsEL_AT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 27.11.2008 16:31 |