Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.08.2014 Golf 4 Variant, Golf 6R, UP! Ort: Bergen / Norway Verbrauch: soviel wie nötig Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So da ich das andere EGR Ventil von dem ich sprach noch hatte, habe ich das heute direkt mal eingebaut und siehe da alles funktioniert wie es soll. Bin damit heute 200km gefahren und läuft bestens. Fehler ist beim auslesen auch nicht wieder gekommen. Ursache war also wirklich die total zugesiffte DK und ein defektes bzw. nicht mehr 100% funktionierendes EGR. Das EGR kam übrigens vom einem Kollegen, dem der Motor um die Ohren geflogen ist. D.h. der Zahlriemen ist abgerissen, aber fragt nicht warum. Seht selbst auf den Bildern. Am oberen doppelten Nockenwellenrad ist innen ein Ring aufgesetzt und punktgeschweißt. Der hat sich abgelöst und dann den kleinen Zahnriemen zerschnitten. Fahrzeug hat von ca. 30000km nen komplett neuen Zahnriemensatz bei VW bekommen. VW hat das selber so auch noch nicht gesehen. Ist das hier im Forum bekannt? Schonmal jemand gesehen/gehabt? IMG_3137.jpg IMG_3138.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich klinke mich hier mal kurz mit ein, da es aktuell bei mir ein ähnliches Problem gibt. Es gab einen Motor-Tausch (BCA zu BCA), dannach hatte ich auch Probleme mit dem AGR (Durchsatz zu gering). Ich habe es zuerst mit reinigen versucht - Also komplette AGR-Strecke gereinigt sowie die Drosselklappe auch. Anschließend vom Kollegen mit VCDS die Drosselklappe anlernen lassen. Hat aber nichts gebracht - Fehler kam wieder. Am Sonntag habe ich dann ein Neues AGR-Ventil eingebaut (Marke: Pierburg). Seitdem fällt mir das Standgas auch buchstäblich in den Keller, kurz vor ausgehen. Das hat er nur im Warmen Zustand. Denkt ihr ein erneutes Anlernen der Drosselklappe behebt das Problem oder soll ich andere Bauteile auch noch abchecken? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
fehlerspeicher noch mal auslesen. .. Temp. fühler mit vcds auf funktion prüfen. Dk muss auf jeden fall angelernt werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ahoi, also Dienstag Mittag hab ich die Drosselklappe nochmal anlernen lassen. Außerdem sagt mein Kollege, dass das AGR auch angelernt werden muss??? Er meinte, es stand auf "NA - Nicht adaptiert" - Als er es anlernte war es auf "IO - in Ordnung". Wie dem auch sei - Beim Heimfahren abends ging dann die MKL an. Fehler lt. billigem Discounter-Auslesegerät: "P0400 - Abgasrückführung - Fehlfunktion Flussrate" Standgas im warmen Zustand ist Unruhig, kurz vorm ausgehen. Wir werden heute nochmal alles mit VCDS anschauen. Aber gefühlt würde ich sagen, dass mein niegelnagelneues AGR-Ventil von Pierburg kaputt ist. ![]() ![]() Andere Ideen? Ist der Kabelbaum zum AGR beim 1,4er BCA evtl. ein bekannter Kabelbruch-Baum? Gemacht wurde außer dem AGR-Ventil Tausch bisher: -Gesamte AGR-Strecke ab AGR-Ventil gereinigt -Drosselklappe gereinigt -Anschlussstutzen für AGR-Rohr unter DK gereinigt Gruß Akkarin Geändert von akkarin92 (29.09.2016 um 08:50 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
also entweder ist echt noch wo was vertopft, oder das agr ist defekt... auszuschließen ist das natürlich nicht... zitat: Nun hab ich auch definitiv den AGR-Fehler gefunden, die Bohrung im Drosselklappenstutzen, an die das AGR-Rohr angeschlossen ist, hat etwa 12mm Durchmesser rohrseitig... Stutzenseitig waren ungelogen noch etwa 1-2mm frei, der Rest zugekohlt... habs blitzeblank geputzt.... Geändert von mikesch1999 (29.09.2016 um 12:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.08.2014 Golf 4 Variant, Golf 6R, UP! Ort: Bergen / Norway Verbrauch: soviel wie nötig Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Du schreibst das Problem kam in Verbindung mit dem Motorwechsel. War das vorher OK? Warum wurde der Motor gewechselt? Hast du alle Anbauteile mit übernommen insofern die vorher in Ordnung waren? 100% alles richtig zusammengebaut/angeschlossen?
Geändert von contain (08.10.2016 um 11:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Falschluft und SaugDruckrohrSensor Fehler | 1.6BCB | Werkstatt | 2 | 21.11.2014 06:52 |
V6 Falschluft? | kenny | Werkstatt | 1 | 24.05.2014 07:26 |
Motor zieht falschluft? | hi2u | Werkstatt | 8 | 26.03.2011 07:47 |
Ladedruck im Leerlauf bei -0,90 | hanswurschd | Motortuning | 5 | 15.09.2009 15:58 |