|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |  MotoMatz (28.10.2016)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  MotoMatz (28.10.2016)  |  
| Werbung | |
|   |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu der alex für den nützlichen Beitrag: |  MotoMatz (28.10.2016)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gelenkbusfahrer     |     
                        
                        Kannst auch den Anlasser brücken, dann brauchste nix abklemmen.
                     |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: |  MotoMatz (28.10.2016)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |  MotoMatz (28.10.2016)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 26.10.2016  Golf IV 1.4 16V  Ort: Darmstadt  Verbrauch: 10l  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 6  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Sorry, dass ich noch ein Bisschen drauf rumreite, ich will vielleicht dann auch ne Anleitung für schreiben, und die sollte natürlich dann halbwegs idiotensicher sein.    ![]() Zitat:  
 Muss aber auch die Drosselklappe öffnen, könnte man beim Seilzugmodell noch mit der anderen Hand machen, gibts aber AFAIK ja noch eine mit elektrischer Ansteuerung, da ist das dann eher nicht praktikabel, oder? Einzel-/Doppelfunkenspule sagt mir jetzt nix, ist das modellabhängig? Aber grundsätzlich die Spule schon an der der Ansteuerung abzuklemmen, damit erst garkeine Hochspannung generiert wird, klingt mir nach einer halbwegs sicheren Sache. Ist das aufwändig?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.04.2014  Bora 1.6 16V AZD  Ort: Bayern  Verbrauch: 7 Liter ∅  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 3.774
                                  Abgegebene Danke: 717  
		
			
				Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 S. 190: "Kompression prüfen (...), Sicherung 28 für Kraftstoffpumpe und Nr. 32 für Einspritzventile herausziehen." Grund hierfür wird sein, dass Kraftstoff an den Ventilen anliegt, und vermutlich auch Druck, und so wird unweigerlich Benzin in die Brennräume siffen, und ins Manometer.  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |  MotoMatz (28.10.2016)  |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Allrad / 4motion deaktiveren durch ECU-Umcodierung? | Tompalatina | Golf4 | 0 | 31.01.2014 18:53 | 
| zündung.. | Jerryjerratsch | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 16.08.2010 23:00 | 
| Zündung | GolfV5 | Golf4 | 1 | 24.07.2010 15:32 |