|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu amd1212 für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (13.02.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Donpepe23 für den nützlichen Beitrag: | GolfV590 (29.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.10.2010 Golf 4 Ort: Remscheid RS-TZ 500 Verbrauch: keine Ahnung Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, das klingt ganz nach dem Problem, dass ich auch gerade habe.... Kann es denn sein, dass man dadurch auch ein relativ lautes "Gluckern/Blubbern" hört? Bei mir tropft es nämlich auch an der ölwanne unterhalb der kurbelwellen entlüftung, gleuchzeitig kommt von dort aber auch eine art gluckern/blubbern konstant aber regelmäßig und abhängig von der Drehzahl schneller oder lanhsamer. Vielleicht kann mir das ja jemand bestätigen und ich bestell mir so ein neues rohr? LG Thorben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
kann gut sein, dass es auch an dem wasserrohr liegt. vorausgesetzt natürlich das was du verlierst ist kühlwasser ![]() das rohr fürt ja von der wasserpumpe zum thermostatreglergehäuse, und wenn das undicht ist oder nen riss hat kann es sein, dass da luft in den kühlwasserkreislauf kommt (je schneller die pumpe dreht desto mehr luft). wirklich prüfen kannst du es allerdings nur, indem du es ausbaust... ich hab einfach auf verdacht hin dieses hier bestellt und lag damit goldrichtig (kommt komplett mit dichtungen) ![]() KÜHLMITTELROHR WASSERROHR VW GOLF 4 LUPO POLO 6M VENTO 1.4 16V 1.6 1.0 1.3 (4046001416132) | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.10.2010 Golf 4 Ort: Remscheid RS-TZ 500 Verbrauch: keine Ahnung Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey, ja das habe ich mir so auch schon gedacht! Das gluckern kommt auch von unter dem krümmer her. Ich werd einfach mal so ein rohr bestellen und dann mal gucken. LG Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, Dank an die Vorbereiter der Anleitung... nachdem ich meinen Motorraum recht leergeräumt habe, wollte ich dann auch alle Dichtungen ersetzt wissen.. Für Motor AXP 1.4 16 V habe ich folgende Dichtungen dazu gekauft – hatte Ansaugbrücke, Thermostatgehäuse demontiert – nette Sauerei, da das Wasser aus dem Motor nicht ganz abläuft… gerade im Wasserrohr verbleibt eine ganze Menge an Kühlwasser. [Angabe immer für ein Teil wenn nicht anders angegeben] N 90032204 O-Ring Ölpeilstab / Einführung am Motor 1,21€ netto 036133073 Gummidichtung zwischen Ansaugkrümmer und Drosselklappenzwischenstück 4,40€ netto 036133161C Alublech-Dichtung Drosselklappe/Zwischenstück 3,03€ netto 032121119J Dichtung Wasserverteilblock/Thermostat und Motorblock 2,97€ netto 036129717E Dichtung Ansaugkrümmer / Motorblock (4 Stück erf.) 7,59€ netto/Stück Da bei VW das Wasserrohr 032 121 065 D die Dichtungen EXTRA benötigt… WHT005190 Dichtung Wasserrohr Wasserpumpenseitig 3,30€ netto 032121666 Dichtung Wasserrohr Thermostatseitig 2,22€ netto 032121142A Haltespange (habe ich keinen Preis, da nicht bestellt) Diese Seite ist recht gut: www.partsbase.org da sind die ganzen Explosionszeichnungen drin – fast so gut wie beim Freundlichen (ist halt in Englisch, aber das klappt schon) Gruß Klaurie Geändert von klaurie (07.03.2015 um 20:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.10.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hey leute sorry wenn ich diesen älteren Thread ausgrabe! Vielen Dank an Cornerback für diesen Thread! Mein 2001er 1.4er verliert Kühlmittel und zwar nur im Winter unter 5 Grad! Im sommer gar nicht! Es ist täglich ne wasserlacke unter dem auto die vom motorblock runter tropft! ich vermute sehr dass es am wasserrohr liegt! meine frage: kann ich das Thermostatgehäuse abschrauben und dann das wasserrohr aus der Wasserpumpe rasuziehen ohne oben drüber alles abbauen zu müssen? das würde ja unglaublich viel zeit sparen! Vielen Dank lg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verliert Kühlwasser u keine 90 Grad | Black Milk | Werkstatt | 37 | 02.05.2012 22:36 |
1.4 BJ 97 verliert Kühlwasser. >verschoben< | Cornerback | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 06.02.2012 18:44 |
Golf IV verliert Kühlwasser :/ | zero-point | Golf4 | 3 | 24.06.2011 08:18 |
Schlauch undicht, verliert öl | florin | Werkstatt | 4 | 23.03.2008 11:37 |