![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.01.2012 Golf 4 `98 1.6 74kw AKL Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, Hört sich sehr nach Thermostat an. Ganz wichtig ist, dass der Bügel senkrecht steht. (der Bügel ist auf der anderen Seite der Feder, die Seite die du beim Einbau noch siehst.) Habe das beim ersten Wechsel nicht gewusst und hatte das Problem, dass er auf der Autobahn ab 140 wieder kälter wurde oder eben beim bergab rollen. Denke mal, dass sonst das Kühlwasser das Bimetall nicht richtig anströmt und er zu traege wird. Tauschen ist aber echt kein Ding... Denke mal, dass du in 30 Minuten mit allem durch bist... Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Donpepe23 für den nützlichen Beitrag: | DerRob (15.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Nachtrag: Der Motor sollte immer nur wärmer werden bis auf 90C. Ein schwanken der Temperatur deutet auf einen Problem hin. Ausnahmen evtl. Wenn du nach ein paar Minuten Fahrt bei den momentanen Temperaturen morgens 5 Minuten mit 30Kmh bergab rollst und dabei die Heizung auf Vollgas stellst... Grüße |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Empfehlung: Gummiring in das fertig angemischte Kühlwasser tauchen. Schmiert gut genug... So Long | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Das Ding ist ja wirklich Idiotensicher.... ich habe in meinem 1.6 SR noch ein altes Model... Komplet aus Metall und mit Bügel Beispiel (aus einem MB W126) angehängt. So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() worauf man aber achten muss: wenn man kein original-VW teil kauft, ist das loch beim rohrstutzen manchmal nicht tief genug, sodass der thermostat nicht mit der ganzen fläche aufliegt sondern nur mit dem plastik-nippel. dann muss man das loch ein bisschen tiefer ausbohren, sonst drückt der thermostat den rohrstutzen kaputt (war bei meinem alten, da war dieser "plastiksteg" mit dem loch in der mitte halb rausgebrochen). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.01.2012 Golf 4 `98 1.6 74kw AKL Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke der Antworten. Werde das mal heute in Angriff nehmen. ICh glaube ich versuche das ohne Kühlwasser ablassen. Vielleicht schaffe ich das am Stutzen das Wasser aufzufangen und dann wieder zu verwenden. Der Stutzen ist ja mit so ner Schelle befestigt. Ich denke man kann diese nicht mehr wieder verwenden. Muss man den Stutzen überhaupt wechseln? Sieht alles sehr dicht aus bei mir.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, bin der Meinung der Thermostat liegt unter der Verbindung zur Heizung. D.h. Da kommen so ca. 2 Liter oder mehr raus... Anyways, Good Luck! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.01.2012 Golf 4 `98 1.6 74kw AKL Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auf der Fahrt um das Thermostat zu kaufen, wollte ich mir nochmal die Sache genauer ansehen. Folgendes ist aufgefallen. 1. Im Stand habe ich den Motor solange laufen lassen, bis der Lüfter angesprungen ist (nur mit erhöhter Drehzahl). Dabei war der obere Schlauch (der auch oben zum Kühler läuft) mit dem Thermostat heiß. Der Schlauch der zum Ausgleichsbehälter führt war auch sofort warm. Der untere dicke, der unten zum Kühler führt, war zuerst bei ca. 70 Grad lauwarm und dann bei kurz vor 90 Grad auch heiß. Dann ist der Lüfter angesprungen. Die Heizung hat aber nur lauwarme bis warme Luft gespuckt. 2. Auf der Autobahn ist dann die Temperatur innerhalb von ca. 1-2 km von 90 auf 70 Grad gefallen. Nach der Ausfahrt rechts rangefahren und die Schläuche angefasst. Beide großen etwa lauwarm bis warm. Schläuche zum Wärmetauscher der Heizung auch lauwarm. 3. Bei Heizung an sinkt die Tempeatur merklich schneller. 4. Nach der Einkaufszeit von etwa 10 Min. hat der Motor bei Zündung an etwa 90 Grad gezeigt und ist dann innerhalb weniger Augenblicke (habe ich nicht gesehen) auf 70 Grad gefallen. Meine Vermutung: Während dem Stand ist der Temperaturgeber nicht mehr durch fließendes Wasser gekühlt worden. Nach dem Starten läuft die Wapu und der Geber wird mit dem lauwarmen (70° Wasser aus dem Kühler) umspült. Das ist die einzige Situation in der der Zeiger schnell wandert. Fehlerspeicher zeigt auch keinen Temperaturgeber/-fühlerfehler. Schreibe es deshalb hier nieder, weil jemand anderes ähnliche Symptome haben könnte oder hatte und etwas anderes defekt war. Könnte auch vielleicht anderen helfen. Da die Schläuche auch kälter waren und die Temperatur im Kombiinstrument gefallen ist,denke, dass elektrisch alles i.O. ist, d.h. kein Defekt im Temperaturgeber vorliegt. Aber die Sache mit Nr.4 macht mich etwas stutzig. Werde mal übers Wochenende das Thermostat (QTH42K von QH) tauschen. Geändert von Rezi (09.02.2012 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 Golf 4 1.4 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() zu 2.: hm, vermutlich weil der große kühlkreislauf im stand schon zugeschaltet war und durch den wind alles stark gehkühlt wurde. zu 3.: normal, dadurch kühlst du das kühlwasser ja quasi weil damit ja die heizung beheizt wird zu 4.: klingt bei den temperaturen auch relativ normal. das wasser kühlt im stand sehr schnell ab. alles in allem klingt das alles recht normal ![]() Geändert von Cornerback (09.02.2012 um 17:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.01.2012 Golf 4 `98 1.6 74kw AKL Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Anderseits habe ich gehört und gelesen, dass sich das Kühlwasser nicht mehr abkühlen bzw. auch erwärmen soll, sobald die Betriebstemperatur von 90° erreicht ist. Das Thermostat soll irgendwie blitzschnell reagieren, wenn das Kühlwasser durch den Fahrtwind zu stark abgekühlt wird. ![]() Geändert von Rezi (09.02.2012 um 18:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Hi, das mit dem Bügel hat sich bei deinem Thermostat erledigt. ist ein andrer als beim 1.6 SR. Das mit den 90C nach 10min einkaufen ist normal, da der ganze Motor ja heisseres Kuehlwasser hat, alls das am Thermostat im moment des Ausschaltens. Der Thermostat sitzt normalerweise sehr nah am Motorblock und wird so erwärmt. Sobald die startest wird er sofort mit kühleren Wasser umspült. Du kannst mal folgendes testen: Motor im kalten Zustand anschalten und mit erhöhter Drehzahl (ca. 1500 - 2000 max) laufen lassen, bis der Temperaturzeiger anfängt sich zu bewegen. Dann die dicken Schläuche anfassen die zum Kühler gehen (nahe am Kühler). Die sollten im jetzigen Zustand noch kalt sein. Wenn die irgendwie warm sind, dann ist der grosse Kreislauf offen, bzw. Thermostat hängt. Reaktionszeit des Thermostaten: Wie im jedem Regelsystem, muss die Regelgeschwindigkeit und Regelausschlag zur Trägheit des Systems passen. Dementsprechend sind die Thermostaten ausgelegt. Ausserdem gehen die ja nicht ganz zu sondern entsprechend der anliegenden Temperatur und das ist genau ausgelegt. Dazu kommt ja noch der Trick mit dem Temp Zeiger: Der zeigt ab ca. 85 bis 95C genau 90C an. (evtl. leicht andere Werte). Soll den Fahrer beruhigen... Aber es durchaus denkbar, dass das Kühlsystem dazwischen (kurzfristig) schwankt und ohne Schwankungen wäre es auch nicht möglich. Wenn jemand weiteres Interesse an Regelkreisen hat: Einfach in eine Mess-/Steuerungs- und Regeltechnik Vorlesung in der Uni gehen, evtl vorher mit Differentialgleichungen und schwingenden Systemen befassen... So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Der rote wird warm, weil der Thermostat offen ist, bzw hängt. Das sollte beim kalten Motor nicht sein. Natürlich läuft nu warmes Wasser (Rot) in den Kühler und wird auch ohne Fahrtwind gekühlt, bzw drückt das kalte Wasser raus. Denke mal der Thermostat ist nur minimal offen, aber das langt um das System in Ungleichgewicht zu bringen, gerade bei diesem Temperaturen. In der Wüste (oder Hochsommer) würdest du das wahrscheinlich gar nicht bemerken. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Thermostat? | stef | Werkstatt | 11 | 20.11.2011 16:23 |
Thermostat | corey_taylor8 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 26 | 18.07.2010 12:54 |
thermostat 1,8T | GolfGTI | Werkstatt | 2 | 28.03.2010 20:04 |
Thermostat | OoPuschkin | Werkstatt | 0 | 18.12.2009 20:10 |
Thermostat | DLPniok | Werkstatt | 3 | 22.10.2006 15:57 |