|    |  
                            
                           |  
|    Servicetechniker bei VW   Registriert seit: 14.08.2007  VW Golf GTI Pirelli  Ort: Osnabrück  Verbrauch: 10 l/100km  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 6.392
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Zu der Sache mit der Steuergeräte-Adresse: je Xenon-Generation entweder 29... Lichtsteuerung links/rechts oder 55 - Leuchtweitenregelung
                     |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |      Schön, blendest halt dann alle, aber das stört dich ja nicht, oder wie? Gibt ja nicht grundlos die Auflage, dass man bei Xenon aLWR braucht...
                    |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: |  tom667 (04.03.2017)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 21.04.2012  golf pls  Ort: Österreich/Kärnten & Graz  Verbrauch: ca. 5 Liter :D  Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.957
                                  Abgegebene Danke: 270  
		
			
				Erhielt 306 Danke für 236 Beiträge
			
		
	   |     Dann erklär mal den Grund, und den der SRA bitte auch gleich. Danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.02.2014  Daily1: VW Golf 4 V6 4motion; Daily2: MB S-klasse W222 S350d; Sonntags: MB S-Klasse 600SEL Oldie  Ort: Bayern  Verbrauch: 10,5  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 2.211
                                  Abgegebene Danke: 135  
		
			
				Erhielt 367 Danke für 311 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 SRA braucht es auch wegen der Helligkeit, da bei dreckigen Scheinwerfern mehr und helleres Streulicht rauskommt. + Xenons werden im Winter nicht warm genug um von sich aus Schnee und Eis am Glas abzutauen.  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.11.2015  Seat Leon Cupra 4  Ort: NDS  Verbrauch: ÖL oder Benzin ?  Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01  
                                        Beiträge: 328
                                  Abgegebene Danke: 161  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Einfach mal den Deckel hinten abnehmen und sich die kabel genauer anschauen......dauert 10 min.   Ich wette das sich da was finden lässt......würde am Scheinwerfer auf der Beifahrerseite anfangen ![]() Die Motoren sind in den wenigsten fällen defekt...........  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hört sich fast so an, als sei die Verstellung/Halterung im Scheinwerfer abgebrochen.     Das passiert, wenn man versucht die Leuchtweite ohne Diagnose Grundeinstellung einzustellen. (Vorbesitzer?)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.07.2014  Golf IV Variant  Ort: Ilm-Kreis  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 1.377
                                  Abgegebene Danke: 130  
		
			
				Erhielt 463 Danke für 358 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Es kann alles sein:    Der Motor der nicht mehr richtig funktioniert. In diesem Motor ist eine Art Potentiometer drin. Dieses liefert einen Widerstandswert an den im Motor eingebauten Chip, der damit die Endlage erkennt und den Motor abschaltet. Wenn dieses Potentiometer kaputt / verdreckt o. ä. ist, dann gibt es knarzende, kratzende oder knackende Geräusche. Nämlich dann, wenn die Zahnräder überspringen, weil der Motor an der (physikalischen) Endlage nicht abschaltet, weil er das Signal nicht bekommt. Wenn Du das ein paar mal machst, sind die Zahnräder dann eh rund und Du kannst Dir einen neuen kaufen. Gleichzeitig machen diese Motoren nach den vielen Jahren eh komische Geräusche. Am besten lassen sich diese mit Quälend, etwas angestrengt, vielleicht auch "eiernd" beschreiben. Das liegt an dem Fett, welches im Laufe der Zeit alt und hart geworden ist und der Motor deutlich mehr Kraft aufwenden muss um zu arbeiten. Es kann auch sein, dass der Motor mit seinem Kugelkopf einfach nicht mehr fest in der Halterung sitzt und sich deswegen kaum etwas in der Höhe bewegt. Kannst Du aber feststellen, wenn Du hinten den Deckel abmachst und dir mal die Aufnahme ansiehst. Scheinwerfer sollte dazu aber ausgebaut werden. Und zuguterletzt wie didgeridoo schon schrieb kann auch die Aufnahme gebrochen sein. Da spricht aber ein wenig dagegen, dass sie an sich korrekt eingestellt seien. Denn wenn die hoch/Runter-Verstellung gebrochen ist, klappt die Einheit nach vorn und der Scheini leuchtet auf den Boden. Ist die Recht/Links-Einheit gebrochen. passiert bei der Verstellung nicht viel aber bei der Stellglieddiagnose oder jedem Schlagloch müsste der Scheinwerfer nach rechts und links wandern.... Ausschließen würde ich das aber auch nicht. Feststellen kannst Du das nur, in dem Du VORSICHTIG an den Verstellschrauben drehst. Dann sollte eine Lageänderung in beiden Richtungen Links/rechts & Hoch/Runter erkennbar sein. Ist dies nicht der Fall, sind sie durch. gruß knipseringo edit: Wer wissen will, wie der Stellmotor von innen aussieht: Beliebte Fehler am Alfa 147 (III): Stellmotor der Leuchtweitenregulierung (LWR) : AR147 (Ist zwar ein Alfa 147, haben aber den gleichen Stellmotor, da die Scheinwerfer auch von AL sind.) Geändert von knipseringo (06.03.2017 um 11:36 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 31.07.2016  4 rädriges  Ort: Brunsviga  XX X XXXX  Verbrauch: Ohweiiii  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 278
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 43  
		
			
				Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Aber mich würde interessieren, wie ich diesen MOTOR im Scheinwerfer Ausbaue... Hatte gestern mal einen SW gezogen und mir das angeschaut, aber da ist ja alles dicht umpackt... Ideen ? Grüße  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.07.2014  Golf IV Variant  Ort: Ilm-Kreis  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 1.377
                                  Abgegebene Danke: 130  
		
			
				Erhielt 463 Danke für 358 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Inoffiziell baust Du den Scheinwerfer aus, baust alle Teile ab, die Du von hinten aus dem Scheinwerfer abbauen kannst (Steuergerät, Kabelsätze, Lampen usw.) Dann fummelst Du den LWR-Motor aus der Kugelkopfaufnahme und fummelst ihn aus der runden Öffnung der Xenon-Lampen. Um Dir Platz zu schaffen, muss Du über die Verstellschrauben die Einheit nach vorn und links/rechts kippen. Genau beschrieben ist es aber auch in der FAQ:http://www.golf4.de/elektronik-tacho...-tauschen.html P.S: Am besten vor der ganzen Aktion, die Verstellschrauben nochmal mit Silikonöl oder anderem Kriechöl behandeln, so dass sie wirklich leichtgängig sind. Bei dem Ein- und Ausbau sind schon einige Verstllschrauben "gestorben" gruß knipseringo  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |  SlyFox81 (06.03.2017)  |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Xenon jetzt ohne Alwr und ohne SWRA? neue Lösung von Osram | Schildi4Golf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 04.01.2015 12:23 | 
| VW Golf Xenon Scheinwerfer links ohne funktion | golf4schwarzfan | Werkstatt | 0 | 19.09.2013 17:45 | 
| Xenon ohne ALWR einstellen? | SiC91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 26 | 01.09.2013 20:27 | 
| Kufatec Alwr ohne Funktion --> Dringend Help | Splinter | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 65 | 04.02.2012 11:52 |