|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wenn er dicht ist und kein Öl verliert, muss der Ölstand mit dem dafür vorgesehen Ölpeilmessstab gemessen werden. Sollte hier alles passen, dann lies mal den fehlerspeicher vom Motorsteuergerät aus bzw. wenn's nicht selber machst, auslesen lassen. Dann hast auf jeden Fall mal Klarheit. Rote Ölkanne als Symbol ist wie bereits schon erwähnt Öldruckmangel, was auch angezeigt wird wenn der Öldruckschalter hinüber oder dessen Verkabelung hinüber ist. Zerschossen mit einem Knall wird es ihn dir nicht haben, währe jetzt ungewöhnlich... Grüße Geändert von tobi83 (09.01.2018 um 20:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Öldruckschalter misst den Öldruck. Ölstandsensor misst den Ölstand. Wurde auch vor paar Tagen von einem Forenmitglied aufgeklärt. Gott sei Dank. Beide Komponenten nicht verwechseln, da beide unterschiedliche Aufgaben haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
ja wird man. Dann mit einer gelben Ölwarnleuchte. Rot ist tödlich... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Kommt auf das KI an. Entweder im FIS oder aber eine LED. Allerdings haben nicht alle Motoren den Ölstandsensor verbaut. Einfach mal unter das Auto schauen und wenn an der Ölwanne ein schwarzer Sensor verbaut und ein Kabel angesteckt ist dann hat es der Motor. Allerdings finde ich den Peilstab besser. Weiß auch nicht ob der Sensor arbeitet wenn auf festes Intervall umgestellt wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
AQY-Treiber wissen dem! ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neue Sitze für den roten | swiss2004 | Interieur | 2 | 01.11.2016 14:04 |
Öllampe leuchtet obwohl genug Öl vorhanden! | Tibby | Golf4 | 13 | 17.03.2010 08:18 |
Frage zu roten Bremsklötzen | AB-Rules | Carstyling | 2 | 15.04.2009 22:05 |
Lackschutzmittel für roten Lack | The Knight | Pflege | 20 | 13.10.2008 17:52 |