Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Wenn du einen Golf 7 mit 2.0TDI (immer mind. 110kW) in Magerausstattung willst bekommst du den auch, aber halt als EU Import. 205 55 16 Reifen sind schon teuer im Ersatz? Das ist mittlerweile die Standardgroesse auf den meisten Fahrzeugen in der Kompaktklasse und entsprechend guenstig zu haben. Mit dem 150PS TDI wuerde ich da keine kleineren fahren wollen. Bei deinem Anforderungsprofil wuerd ich eigentlich keinen VW empfehlen sondern Dacia.... meine ich uebrigens ernst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Noch was zum VW 2.0 TDI mit Common-Rail: Ich hab den in meinem T5.2. Geht gerne aus, beim Anfahren. Der alte 1.9 TDI mit Rumpel-Düse hat da wesentlich mehr Saft von unten heraus. Sogar mehr wie der 2.0 CR mit 110 KW. Auch der geht recht gerne aus, wenn man beim Anfahren nicht richtig Gas gibt. Und noch was: Der ESP-OFF Knopf fehlt. Das ist ein gefährlicher Sicherheitsmangel, beim Fahren im Winter, und geht gar nicht. Hab ich hier schon anderswo mal begründet. Sowas kommt mir nicht vor die Haustür. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Es wäre günstig für Dich BALD das Schloss zu erneuern, denn etlichen Mitstreitern ist es nach einiger Zeit dann passiert, dass ein Türschloss das Probleme mit dem Sperren macht, sich dann gar nicht mehr hat öffnen lassen und mit Hammer, Meißel und Bohrmaschine hat herausgebrochen werden müssen ... Modell ohne ZVR: https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...-zv-6x1837013g Geändert von Flying (26.01.2018 um 12:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Wenn das Auto also keine ZV hat, dann hat er nach meinem Verständnis auch keinen Mikroschalter am Schloß, sondern einen Türkontaktschalter. Und der ist in der A-/ B-Säule und dann ggf. defekt bzw. Kabel ab. Ist das beim Golf 4 ohne ZV so gelöst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Türschloss Original VW Golf Bora Lupo Schloss... Original VW Türschloss für Fahrzeuge OHNE Zentralverriegelung links 100% passgenau da Original VW-Teil inkl. Mikroschalter passend für folgende Fahrzeuge: VW Beetle 1999 - 2010 VW Bora / Variant 1999 - 2002 VW Golf IV / Variant 1998 - 2001 VW Golf V / Variant 2002 - 2006 VW Lupo / Lupo 3L TDI 1999 - 2006 ..... Geändert von Flying (26.01.2018 um 13:31 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein weiteres Problem beim VW-Neuwagen ist ja leider noch folgendes: Bis einigermaßen alle Fertigungs- und Konstruktionsmängel des Neuwagens beseitigt sind, fangen bereits die Verschleißreparaturen schon wieder an. Also mehr wie 95 % Funktion sind sowieso nicht erreichbar. Bevor wieder einer, mit rosa VW-Brille, schreibt, sowas gäbs nicht: "Fertigungsmangel" meine ich z.B. die nach zig Reparaturversuchen noch immer undichte Beifahrertür an meinem fast noch neuen T5.2. Nach jedem Regen stehen ca. 2 cm Wasser auf der Trittstufe, von Anfang an. "Konstruktionsmangel", durch überzogenen Einsparungswahn, ist z.B. die viel zu kleine 61 Ah-Batterie, im gleichen Auto (2.0 TDI), die nach dem 2. Winter kaputt war. Ein paar Tage nach Ablauf der Gewährleistung. Kann man natürlich auch der Ansicht sein, dass sowas deutsche Wertarbeit ist, wenn man den Zeitpunkt so genau hinkriegt. Die Polen, die die Batterie liefern (Exide), können da nix für, wenn Hannover zu klein bestellt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
ESP kann man so codieren das man es im MFD umstellen kann auf Sport oder aus. Wozu man das gerade aber im Winter machen sollte, oder gar muesste verstehe ich beim besten Willen nicht. 95% der Funktionen nicht mehr erreichbar? Was meinst du damit? Ich habe bereits den 2. Golf 7, der erste (GT Austattung, entspricht ca. Highline mit nochmal Extras dazu) habe ich bei 200Mm abgestossen, Werkstattbesuche ausserhalb normalem Service war einmal ein leicht undichter Stossdaempfer der auf Garantie getauscht wurde und eine defekte Gluehkerze, die wurde ebenfalls auf Garantie erledigt. Mein 2. Golf 7 (GTD dismal mit DSG) hat auch schon 65Mm drauf.... da hat sich das BCM mal verabschiedet, wurde aber auch auf Garantie gemacht (habe sonst in allen Foren bisher noch niemanden getroffen der auch ein kaputtes BCM beim 7er hatte). Alles Sachen die auch beim Basismodell passieren koennen, oder selbst bei anderen Marken. Der 2.0TDI wird nie magerer als 110kW sein, hoechstens der Golf in dem er steckt. Persoenlich wuerde ich einfach zum Comfortline greifen, am Trendline ist ja wirklich gar nix dran was das Autofahren auf laengeren Strecken angenehm macht. Wozu brauchst du denn einen 2.0 TDI? Der 1.6 TDI kann auch nur mit Kupplung angefahren werden, Anhaenger geht damit auch ohne Probleme (mit etwas Gas dann). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
@itavaltalainen "Wozu man das gerade aber im Winter machen sollte, oder gar muesste verstehe ich beim besten Willen nicht." Guggst Du hier: http://www.golf4.de/golf4/138360-lei...iderstand.html Zu mir nach Haus gehts 4 km Serpentinen berauf, bis ca. 14%. Im Winter ist nicht unbedingt immer geräumt. Gerade bei Neuschnee brauch ich mit Hänger ganz ordentlich Schlupf an der Vorderachse. Und nicht das mir das ESP die Bremsen ruiniert! Dann bergab, wenn ich mal etwas driften lasse, brauch ich keinen Computer der mal unqualifiziert auf die Bremse tritt und/oder das Gas wegnimmt. Das ist einfach nur gefährlich. Deshalb hab ich ja auch "Sicherheitsmangel" geschrieben, wenn das ESP-OFF fehlt. "95% der Funktionen nicht mehr erreichbar? Was meinst du damit?" Das was an Mängeln des Neuwagens noch so beseitigt wird, mit dem was schon wieder kaputt geht, sich in etwa die Waage hält. Also 100% Mängelfreiheit sind beim VW niemals erreichbar, sondern bei geschätzten 95% ist das Ende der Fahnenstange erreicht. "Der 2.0TDI wird nie magerer als 110kW sein" So, und warum nicht? Als Caddy gibts den 2.0 TDI mit 75 KW (meine Wunschmototisierung). Caddy ist exakt das gleiche Auto, nur mit einer etwas anderen Kiste obendrauf. Querbaukasten, Motor, alles gleich, bis vielleicht auf die Hinterachse. "Der 1.6 TDI kann auch nur mit Kupplung angefahren werden, Anhaenger geht damit auch ohne Probleme (mit etwas Gas dann)." Wir haben in der Familie 2 solche 1.6 TDIs im A3. Beide hatten schon unter 100.000 km kapitale Motorschäden, auch völlig ohne Hängerbetrieb. Und der 1.6 TDI geht in diesen A3s wesentlich lahmer, wie der 1.9 TDI in meinem 4-er Golf. Der 1.6-er hat noch mehr Anfahrschwäche wie der 2.0 TDI. An so eine 1.6-er Kiste würde ich mir nie trauen einen Hänger dran zu machen. Nicht mal ungebremst, mit 500 Kg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Selbst beim Golf 4 hat der ESP-Schalter nur die ASR-Regelung ausgeschaltet. Das ESP konnte man so gar nicht ausschalten. Einzig sind mir in dieser Klasse BMWs bekannt, die das ESP abschalten können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Der 2.0 TDI hat im Golf nicht weniger als 110kW, von dem Auto reden wir doch und keinem Caddy. Meine beiden Goelfe laufen problemlos, gut waren auch kurzfristig mal aussergewoehnlich in der Werkstatt aber ein leckender Stossdaempfer (bei den Schlagloechern hier keine Ueberraschung) oder eine kaputte Gluehkerze sind kein Thema. Was waren denn die Motorschaeden an den 1.6 TDIs die 'kapital' waren? Wir haben neben meinem Golf 7 GTD DSG auch noch einen Golf 6 1.6TDI (SE, also ca. deutsche Comfortline) im Betrieb. Abgesehen von einem kleinen Weh-weh wo der Wischwasserschlauch in der Heckklappe gebrochen war war bisher noch genau gar nichts. Und wie gesagt, das ESP kannst du im Golf 7 komplett abstellen. Habe ich aber selbst an Serpentinenstrassen bisher nicht gemacht. ASR (damit du deinen scheinbar wohl sehr gewuenschten Schlupf an der VA bekommst) kannst du in JEDEM Golf 7 aus machen. Das ESP ruiniert dir auch die Bremsen nicht..... die hinterem verrosten dir eher wegen Unterbenutzung weg. Ich musste bei meinem ersten 7er aber auf 200,000km keine einzige Bremse erneuern. Also mein Rat, einfach mal versuchen mit einem Golf 7 ![]() @knipseringo Man kanns ESP auch im Golf 7 ganz ausmachen im Radiodisplay, man muss aber das ABS Steuergeraet umcodieren. Man hat immer 2-3 Stufen: Bei normalem Golf: ESP und ASR an ESP an und ASR aus Golf GTI, GTD und R ESP und ASR an ESP an ASR aus ESP sport und ASR aus (laesst schon einiges an Driftwinkel zu!!) Kann man umcodieren auf: ESP und ASR an ESP an ASR aus ESP UND ASR aus Geändert von itavaltalainen (26.01.2018 um 20:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
In welchem Land kann ich noch schauen? Golf 7 2.0 TDI in Magerausstattung? Ich hab alle EU-Länder durch, plus Schweiz, Russland und noch einige andere. Ist recht informativ. In vielen Ländern ist der Listenpreis günstiger und bessere, komplettere Ausstattungspakete als in D. Meist ist der Konfigurator auch nicht so verspielt, wie der in D und manches gibts gar nicht. Aber das was ich suche gibts auch nirgends. Fertig Ende. Oder weiß jemand Rat? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und beim neuen Caddy, der exakt so konfigurierbar ist, wie ich das möchte, spielt meine Frau nicht mit: Sie will einen PKW und keinen Lieferwagen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wie versprochen hier mein Bericht des heutigen Reparaturversuchs: Dank Schlupf wußte ich, dass die Mechanik des Schließzylinders gebrochen oder verschlissen ist. Also bei gezogener Türschnalle die T20-Schraube gelöst und 6 Umdrehungen rückwärts gedreht. Aber wie verhext, das Schließzylindergehäuse läßt sich , auch mit gezogener Schnalle nicht rausziehen. Rostlöser in das Loch rein. Die schwarze Abdeckung weggerissen. Nichts zu machen. Hat sich nicht rausziehen lassen. Meine Tür sieht aus, wie wenn einer mit der Gartenschere eine Raviolidose aufmachen wollte. Das Zinkdruckguß vom Schließzylindergehäuse ist recht pulvrig, weil ich mit einer großen Wapu-Zange dran gezogen hab. Aber sitzt bombenfest. Hat einer eine Idee, wie ich das rauskriege? Das Problem mit dem roten Licht "Tür offen" ist inzwischen keines mehr, weil ich die Drähte abgezwickt hab. Aber zusperren wär schon gut, wenn ich nicht immer über den Beifahrersitz reinkrabbeln müßte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Bei meinem GOLF 4, 11/2001 musste ich etwa 13 Umdrehungen machen, bis der Schlüssel-Zylinder herausgezogen werden konnte. Schlüssel in Schloss stecken und damit wackeln bis er herausgeht während man gleichzeitig die Schraube dreht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aus youtube: "...Türschnalle ziehen, und erst dann den Torx T20 Schrauben VORSICHTIG(3-4 Umdrehungen, max. 6-9) rausdrehen -- ACHTUNG: Wenn euch der Fixierexzenter für den Schließzylinder in die Türverkleidung fällt, dann muss die gesamte Türverkleidung ab und ihr braucht (bei automatischem Fensterheber) viel Know-How um das hinzubekommen. Oft wird der Widerstand beim Drehen etwas größer kurz bevor der Exzenter weg ist." | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aushängen kann man das Blech das das Schließzylinder-Gehäuses in Einbaulage fixiert GANZ LEICHT - wenn man ÜBER DIE ANZAHL der getätigten Umdrehungen zum Herausschrauben die Schraube nur über etwa 2 Umdrehungen weiter hineindreht bei ausgebautem Schließzylinder-Gehäuse !!! Die Haltevorrichtung funktioniert folgendermaßen: Zentrisch um den Schließzylinder gibt es einen Alu-Druckguss-Ring nach außen 3/4-zylinderförmig - nur nach vorne zu nicht komplett zylinderförmig ausgebildet. Um dieses Teil liegt ein Blech mit einigen 90° abgewinkelten Nasen zum Kreismittelpunkt zu gewinkelt. Diese Nasen halten in einer bestimmten Lage dann das Schließzylinder-Gehäuse fest - wie ein Bajonettverschluss. Der sehr breite Schraubenkopf der Torx-Schraube greift in einen Schlitz des Halte-Bleches - am untersten Punkt der Zylinderfläche (das Blech steht dort über die Alu-Druckguss-Körper-Gleitfläche über) und - ganz einfach - dreht sich das Blech durch Drehen der Schraube rund um den zylinderförmigen Alu-Druckguss-Körper. (Der Schraubenkopf wird durch das Verdrehen der sehr langen Schraube weg von den Tür-Scharnieren und in die entgegengesetzte Richtung bewegt). Nur oben hat das Blech eine Führung im Alu-Druckguss-Körper (wo es herausgleiten kann, wenn die Schraube zu weit eingedreht wird - bei ausgebautem Schließzylinder-Gehäuse. (Das Blech könnte oben nach vorne zu 2 mm länger sein!). Unten wird der gerundete Halte-Blechstreifen durch den Schraubenkopf der Torx-Schraube in seine richtige Lage nach außen zu gedrückt und gehalten. Geändert von Flying (14.02.2018 um 12:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | drinkthing (14.02.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kontrollleuchte "Akarmanlage" Fahrertür (rote LED) | G0LF | Interieur | 2 | 16.02.2017 21:27 |
Signal "Kofferraum offen" im Kombiinstrument aktivieren | Fehntjer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 23.11.2014 18:59 |
Nach öffnen der Türen selbstständiges Abschließen und keine Meldung "Tür offen" | Vampire | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 28.10.2014 00:21 |
Meldung "Heckklappe offen" nachrüsten | buhjj | Werkstatt | 4 | 24.06.2014 10:49 |
Meldung "Beifahrertür offen" geht nicht weg | marvinjust | Golf4 | 4 | 02.11.2012 15:00 |