|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 VW Golf 4 & VW Bora Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 740
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 207 Danke für 164 Beiträge
| ![]()
Moin allerseits, ich wollte hier mal was neues präsentieren. Da der Golf meiner S-Mutter auf’n Schrott ging, habe ich mir noch allerlei Sachen gesichert - unter anderem den LLK, da der noch echt gut aussah. Beim Ausbau des alten habe ich erstmal gesehen, wie übelst versifft mein alter LLK war. Ich als Laie würde sagen, der hat nicht mehr viel gekühlt, so zu wie das Netz äußerlich war. Als hätte man ihn in ein volles Ölfass getunkt (siehe Bild). Im LLK selbst war nur eine gewöhnliche Menge Öl, bisschen Siff aber keine Pfütze o. ä. Seit der neue LLK drin ist, hat er diese Gedenksekunde nach dem Schalten nicht mehr. Er fährt sich ganz anders. Den Sensor am LLK hab ich vom „neuen“ übernommen. Ebenso diese Clip-Verschlüsse. Da er jetzt besser geht, frage ich mich, ob der alte nicht doch irgendwo undicht war. Ein Pfeiffen oder Zischrn war jedoch nie zu hören. Kein Plan - wie dem auch sei. Aktuell läuft er echt 1A! IMG_1149.JPG Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | Abbi (09.10.2019) |
![]() |
Stichworte |
axr, ladeluftschlauch, tdi, turbolader |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AUQ Ladeluftstrecke abdrücken | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 30.06.2015 09:17 |
Ladeluftstrecke undicht... | Golf4TDI02 | Werkstatt | 5 | 09.08.2014 21:54 |
Ladeluftstrecke abdrücken | Disappear | User helfen User | 0 | 14.06.2012 19:56 |
Öl in Ladeluftstrecke TDI | Dante1986 | Werkstatt | 1 | 14.03.2011 17:29 |
Leckfinder bei Ladeluftstrecke ??? | Bono84star | Werkstatt | 2 | 26.03.2008 20:12 |