Folgender Benutzer sagt Danke zu Crusade für den nützlichen Beitrag: | btk92 (29.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Tach, hatte bei meinen ARL auch Öl Verlust an der Ladeluft strecke, also zum freundlichen grfahren die grünen Dichtungen besorgt, alles gereinigt, eingebaut, und nun ist da wieder alles dicht. Bin auch nur Hobby Schrauber, ist aber alleine ohne weiteres machbar. LG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | btk92 (29.03.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei mir ist der Freundliche nicht ganz so freundlich wie ich gehofft habe. Danke für die Erklärung! Macht auf jeden Fall Sinn und so in der Art habe ich mir das auch zusammengereimt. Ich bin mir dennoch nicht 100%ig sicher, ob es wirklich von der Ladeluftstrecke kommt, würde nur gut passen, da ich vorn links (Fahrerseite) eben ca. auf Höhe des LLK Flecken bemerkt habe. Vielleicht versehe ich mich aber auch und es kommt ganz woanders her. Als ich den Wagen das letzte mal auf einer Bühne hatte, war der ganze Unterboden ziemlich ölig und auch das Getriebe sah nicht mehr trocken aus. Bei der Laufleistung denke ich mir nichts dabei, aber das macht es eben schwierig, das aktuell bestehende größere Leck genau zu lokalisieren. Daher ja die Frage, ob wer hier aus der Region kommt und mal mit Expertenaugen draufschauen würde. Aber ansonsten such ich mir einfach mal ne Selbsthilfewerkstatt mit Bühne und mach viele Bilder vom gesamtem Unterboden, vielleicht kann mir dann ja auch wer auf diesem, ferindiagnostischem Wege helfen? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Klar, dafür gibts dieses Forum hier ![]() Hier findest Du ein geeignetes Reinigungsmittel um mal alles ordentlich sauber zu machen: https://www.ebay.de/itm/Presto-30728...oAAOSwb-tZzL~S Die große Abdeckung unterm Motorraum (Unterfahrschutz) kannst du mal demontieren und in der SB Waschbox mit dem Hochdruckreiniger sauber machen. Die Ladeluftstrecke, Motor, Getriebe, Ölwanne, etc. mit Bremsenreiniger "abwaschen". .. und das vielleicht nicht gerade auf dem Grundstück von deinem Vermieter ![]() Und wie gesagt die Dichtungen für die Ladeluftstrecke bei VW besorgen und erneuern. Vielleicht ist der Mitarbeiter im Teiledienst freundlicher, als der (un) freundliche Serviceberater ![]() Geändert von didgeridoo (29.03.2018 um 10:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | btk92 (29.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wie wird das verwendet? Aufsprühen mit Pumpflasche und dann mit Wasser abwaschen? Der Vorteil beim Bremsenriniger ist: - gebrauchsfertig in der Sprühdose - schnell und einfach in der Anwendung - hochgradig fettlösend; sehr gute Reinigungswirkung - trocknet innerhalb von Sekunden rückstandsfrei ab Nachteil: Schlecht für die Haut - und die Dämpfe sollte man nicht übermäßig inhalieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrwerk? an die Experten | EnglischGolf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 39 | 06.01.2010 12:01 |