![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab aber noch nie davon gehört, dass man beim AUTO die Elektro-Verschraubungen mit nem Dremo anzieht. ![]() Das muss ja nen Mini-Dremo sein, so wie fürs Fahrrad (meiner fängt da bei 2 NM an und hört so bei ca. 20 auf...iss für Carbon Räder). Nur Mal interessehalber: Was sind das für Verschraubungen im "Ex-Steuerungsbau" <- was isn das eigentlich? Und mit wieviel NM zieht man die an ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Warum also: ?? Stornier die Bestellung; Dein Problem ist gelöst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (03.12.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin. 'tschuldjung… wollte hier kein Fass aufmachen. Nur eben nett darauf hinweisen, dass man am Auto bitte Verschraubungen an elektrischen Verbindungen genau so sorgfältig anzieht wie Schrauben an ZK und Rädern z.B. , also nicht „gut angelegt reicht”. ex: ist in diesem Fall nicht die abgelegte Lebensabschnittsbegleiterin. Bezeichnet die Normierung von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Umgebungen zur Vermeidung von Explosion oder Brand. Beispiele: Helmlampen der Püttrologen im Kohlebergbau bis Steurungsanlagen in Raffinerien. In diesem Bereich wird jede Schraube an stromführenden Bauteilen, deren ungewolltes Lösen im Betrieb (losgerüttelt) Funken erzeugen kann, per Demo angezogen (und für die Zertifizierung mehrmals mit Demo geprüft!). Auch M4 an Klemmen und Schaltschützen. Innenleben und Umfeld von Benzintanks wäre auch ein Beispiel für ex-Schutz. Betrifft aber nur Tankstellen. An Kraftfahrzeugen sieht man das sehr locker. Womit wir wieder bei losen Schrauben an der Sicherungsplatte wären. :-)) :-)) :-)) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (03.12.2018), ratbaron (08.12.2018) |
![]() |
Stichworte |
1.4, generator, lima, motor geht aus |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LiMa wohl defekt | JulK279 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 27.07.2014 07:33 |
Lima defekt? | KarlArsch | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 05.12.2012 18:46 |
LIMA defekt? | kamilion | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 16.03.2010 23:24 |
Lima defekt?! | irgendwer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 18.10.2009 12:16 |
lima defekt? | vw160 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 02.12.2007 13:20 |