Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
a) ja, ist das selbe. V71, Teilenummer 1J1907511A b) ja, geht. Allerdings musst Du dazu das Handschuhfach und den Lüftermotor ausbauen - und dann kannst Du das defekte Bauteil auch gleich austauschen. Kostet 12 Euro. Hier: https://www.ebay.de/itm/Umschaltvent...wAAOSw0vZcYjaA Wenn man das schon 1-2 mal gemacht hat, ist es easy. Beim ersten mal, nimm Dir mindestens 2 Stunden Zeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab bei mir die Umluftklappe auf daueroffen gestellt. Jetzt zieht's aber im Innenraum! Vor allem beim Beifahrer. Scheint mir nur eingeschränkt empfehlenswert. Da ich eh den Verdampfer von der Klima desinfizieren muss, werde ich den Stellmotor wieder anstöpseln. Interessante Anleitung: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=673468 Quelle: motor-talk.de |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, erstmal danke für die ersten Tips. Aber in diesem Thread heißt es doch, daß es sich um zwei verschiedene Klappen handelt: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...-ausbauen.html Was stimmt jetzt? Und was verursacht das fürchterliche Beschlagen? Bin verwirrt, sorry. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (04.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, so, ich bin dazu gekommen, die Sache in Angriff zu nehmen. Zuerst habe ich das Handschuhfach ausgebaut. Man konnte dann schön sehen, daß der Stellmotor wohl etwas zuckt, aber leider die Klappen nicht mehr richtig bewegt. Die Umluftklappe war i.Ü. so halb offen, die Klappe außen ebenfalls. Ich hab dann zum einen den Stellmotor mal vom Stromnetz genommen (also Stecker abgezogen). Danach habe ich die Klappen von Hand so gestellt, daß die Umluftklappe zu ist (fühlt man von unten) und die Staudruckklappe schön offen. Dies kann man tun, indem man mit schlanker Hand zwischen Heizkasten und A-Säule langt und die Klappenmechanik am Stellmotor in die entsprechende Stellung bringt. Es rastet dann gefühlt auch irgendwie ein. Ich brauche keine Umluft, also sollte das passen. Von der Heiz- und Belüftungsseite her kann ich bisher nichts Nachteiliges feststellen. Kühlung wird sich zeigen, es ist ja leider noch nicht warm. Ziehen tut ebenfalls nichts, und es gibt auch keine besonderen Geräusche. ich habe sogar das Gefühl, daß etwas mehr Luft durch die Düsen kommt. Wahrscheinlich, weil halt die Klappe von außen ganz offen ist. Ich hoffe, die Sache ist damit erledigt. Falls sich was auffälliges tut, gebe ich wieder Bescheid. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V71 Stellmotor Umluftklappe | Magical90 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 20.07.2018 11:31 |
Umluftklappe ausbauen | Bobwrecker | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 08.10.2015 18:20 |
Stellmotor für Staudruckklappe (V71) | Smilidon | Teilenummern | 1 | 31.05.2013 18:40 |