Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jetzt wird es langsam kurios. Auto war nochmal in der Werke. Stecker etc. scheinen von der Lamda angeblich in Ordnung zu sein. Ob es stimmt, ich weiß es langsam nicht mehr ... angeblich wurden auch keine Universal-sondern verbaut. Auf Dichtigkeit geprüft haben sie auch (angeblich) undicht ist anscheinend nichts. Ich soll nächsten Dienstag nochmal kommen und das Auto mal eine Zeit dort stehen lassen ... Was mich aber Stutzig gemacht hat, der Typ hat mir erzählt, dass ich Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 3 habe. ABER! Müssten Zündaussetzer nicht als Fehler abgelegt sein ?? Und das Auto dürfte doch während der fahrt dann auch nicht ganz normal laufen ??? Oder anders gefragt, können vermeintliche Zündaussetzer zum Fehler der Lamdasone führen ??? - P0130. In meiner Software wird P0130 als Stromkreis Fehlfunktion abgelegt. Bei der Werkstatt angeblich als "Signal umplausibel" ... das spricht doch aber für eine defekte Sonde, oder etwa nicht ?? Geändert von golffreiburg (13.09.2019 um 17:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zündaussetzer werden ein Stück weit vom Motorsteuergerät toleriert und landen dann auch nicht im Fehlerspeicher. Davon merkst Du in der Regel auch nichts (unrunder Motorlauf). Kann man aber trotzdem beispielsweise mit VCDS in den Messwertblöcken erkennen. Eine defekte oder zu alte Lambdasonde kann zu Verbrennungsaussetzern führen, ja. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab’s!! Hoffe ich ![]() „Nein, an der ansaugbrücke ist alles in Ordnung ... der Motor ist absolut dicht“ hieß es vor ein paar Tagen ... tolle Werkstatt ... gut, dass es Google Bewertungen gibt. https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/lugAAOSwXjVdgmmt/$_10.JPG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich hab auch noch einen...der Schlauch zum Bremskraftverstärker wird gerne porös, rissig und wäre somit auch ein Kandidat für Falschluft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Sieht fast so aus.. Dichtung Ansaugbrücke futsch ![]() Einmal neu und berichten! Teilenummer: 06A133227D (4 Stück) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, Fehler ist wieder da. Die Dichtungen von der Ansaugbrücke sind alle vier neu. Ebenso die vier Dichtungen der Einspritzdüsen. Bisher weder den "Gemisch zu mager" noch irgend einen "Verbrennungs/Zündaussetzer" Fehler ausgelesen. Unterdruckschlauch KBV ist ebenfalls bereits vor einigen Wochen neu gekommen. Original von VW. Der "P0130 Lamdasonde, Stromkreis Fehlfunktion" steht wieder im Fehlerspeicher. War heute in zwei Werkstätten, beide scheisse unfreundlich, beide nicht wirklich Bock. Habe nun eine Lamdasonde von Hella bestellt, wer weiß, was für einen Mist die eingebaut haben. Hoffe das klappt mit den Auffahrrampen. Bühne kommt erst nächst Jahr ![]() Sonnst noch wer nen Tipp bzgl. des Fehlercodes ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wagenheber oder Auffahrrampen reichen aus um eine Lambdasonde zu tauschen ![]() Halt uns auf dem Laufenden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Lamda ist nun getauscht. Mietwerkstatt sei dank. Auf die bestellten Auffahrrampen Kahm das Auto nicht hoch ... Stoßfänger schliff bereit bevor der Reifen die Rampe berührte. Fehler habe ich gestern gelöscht ... Ich bezweifle aber, dass der Fehler nun nicht mehr kommt. Wäre ja auch zu schön ... mit Sicherheit leuchtet die Lampe wieder auf der Heimfahrt heute auf Werkstatt hatte eine NTK - also wohl eine NGK - Sonde verbaut. Hab nun eine Hella eingebaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AGU unrunder Lauf und Benzingeruch | Woray | Werkstatt | 11 | 05.10.2016 18:29 |
Ruckeln/ unrunder Lauf bei Kaltstart | JakeTyler | VW Themen | 3 | 01.08.2015 17:48 |
P0130 P0171 P0341 P0461 - HILFE! | JackyCar | Werkstatt | 6 | 13.03.2015 18:30 |
Unrunder Lauf im Stand 2.8 V6 Golf 4 | Golf4V64M | Golf4 | 24 | 07.10.2014 21:58 |
Unrunder Lauf & Startprobleme Golf 4 V5 AGZ | Aggroberliner36 | Golf4 | 1 | 01.10.2014 22:19 |