![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Sprühe mal WD40 in den Spalt zwischen Blech der Schliesseinheit und der Drehfalle oder in den Spalt hinter der Drehfalle. Also an der Stelle, wo Du bei geöffneter Tür auf die Drehfalle schaust, einfach nach unten ein paar Sprüher in den Spalt und dann mehrmals Tür auf und zu machen. Am besten noch die Drehfalle hochdrücken, bis sie die Position hat, als ob die Tür zu wäre. Der Microschalter sitzt genau unten drunter und das WD40 kommt daher immer da an,egal welchen Spalt dafür genutzt wird. Mehrere Male die Geschichte wiederholen. Mit etwas Glück ist nur der externe Microschalter verklebt und der Nocken funktioniert nicht richtig, weil eine Kontaktschwäche vorliegt. Wenn ich dran denke, mach ich mal ein paar Fotos dazu. Keine Angst, mit WD40 kannst Du da nichts kaputt machen. Mit etwas Glück erspart man sich dann den Ausbau und Wechsel der Schliesseinheit, oder des Microschalter. Entschuldigt bitte ich hatte da einen Denkfehler, weil es schon ne Weile her ist und meine Blitzbirne mich da fehlgeleitet hat. Sorry! Jetzt ist es die richtige Stelle/Stellen. Auerdem gibt es jetzt auch Bilder dazu: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...elkontakt.html Geändert von Schlupf (04.11.2019 um 23:09 Uhr) Grund: Link eingefügt! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | digel (02.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.07.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen vielen vielen Dank, Schlupf für deine Antwort, das hat mir hoffentlich eine Menge Arbeit erspart. Ich habe mal ein Foto davon gemacht. https://imgur.com/a/YYjucjS Ich habe in dem Bereich WD-40 eingesprüht und im Moment funktioniert es wieder ganz gut. Ich hoffe also mal, dass das Problem dadurch behoben wurde. Viele Grüße Anabta |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich Persönlich würde den einfach ausbauen und reinigen. Allerdings habe ich für Notfälle dieser Art noch überholte Schlösser liegen. Weil wenn es raus ist dann ist es doof ein defektes welches man nicht mehr zum laufen bekommt wieder ein zu bauen und 2,3 Tage später das ganze zu wiederholen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@vwbastler Eben drum! Was man nicht ausbauen muss macht erst einmal am wenigsten Ärger! Ich habe es jetzt schon echt lange hinter mir und die Tür ist immer noch o.k. Man kann dies noch verbessern, wenn man sich einen Draht biegt, mit dem man den Nocken vom Microschalter, im eingebauten Zustand, bedient. Dann kann man die ganze Geschichte noch intensiver machen. Mir fehlen dazu die nötigen Fotos, denn so glaubt mir das eh keiner. Ich würde es aber nicht schreiben, wenn ich es nicht getestet hätte und dahinter stehe. Es ist kein Hexenwerk und auch kein Scherz. Mit dem Draht muß man aber auch wissen wie und wo der Microschalter sitzt und man macht dann alles eher mit dem Ohr, weil man das Klicken hört, wenn man an der richtigen Stelle ist. @Anabta Ja, das Foto zeigt die Stelle! Die Sache funzt aber nur, wenn es nur der externe Microschalter ist und wenn die Schliesseinheit noch richtig funktioniert. Und nur mit WD40 machen, weil es lösende Wirkung hat und auf längere Sicht flüchtig ist. Ich habe Tests an ausgebauten Schliesseinheiten gemacht und kenne den Aufbau sehr genau. Ich muß unbedingt diese Fotos mal machen! :-) Habe einen Denkfehler in der Beschreibung oben im ersten Beitrag und hab ihn geändert. Also noch einmal kurz lesen. So Leute, ab jetzt sind Bilder und eine Beschreibung im Forum einsehbar: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...elkontakt.html Geändert von Schlupf (04.11.2019 um 23:06 Uhr) Grund: Link eingefügt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
In einem vorderen Türschloss mit Zentralverriegelung, egal ob mit oder ohne Funk-Schlüssel, sind fünf Microschalter verbaut ... Hier im AHW-Shop.de sind die meisten Verschleißteile um die 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis in VW-, Audi-, Skoda- und Seat-Wekstätten. https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...tuerschloesser ACHTUNG: Es gibt nur mehr die neuere Version, man erhält ungefragt nur mehr die neue Ausgabe! Hat man die "alte" muss man nur das Drahtseil, das in den äußeren Türgriff eingehängt wird, vom alten Schloss übernehmen. Bei einer neuen Version ist das Drahtseil um 10 mm länger !!! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
mikroschalter |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher Fahrertür wackelkontakt | haitauer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 05.06.2017 16:16 |
Mikroschalter Fahrertür | Munich175 | Golf4 | 4 | 30.07.2012 18:55 |
Mikroschalter Fahrertür | ma06 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 31.05.2012 06:46 |
Fahrertür Mikroschalter | Alex Golf 1.6FSI | Werkstatt | 3 | 04.02.2011 15:41 |
Fahrertür Tieftöner Wackelkontakt (Original) | Sheepy | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 23.01.2009 13:32 |