![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, leider hatte ich gestern ein unschönes Geräusch vom Antrieb/Motorraum beim Links abbiegen. Meiner Meinung nach wars ein krachen/knarzen und dabei noch stottern/rattern. Da ich recht weit eingeschlagen hatte hab ich direkt etwas zurück gelenkt und bin vom Gas runter. Danach (war nur sehr kurz) war alles wieder ok. Motor und Getriebe machen absolut keine Probleme. Ich dachte auch das vielleicht etwas im Radkasten angeeckt ist, aber das ist nicht der Fall. Habe gleich danach angehalten und mal nach geschaut. Heute auf der Bühne auch nochmal ohne Räder geschaut - keine Schleifspuren. Spurstangenköpfe sind ein knappes Jahr alt, Domlager habe ich vor ca einem halben Jahr neu gemacht. Federn sind nicht gebrochen. Stabbi Lager sind ebenfalls ein Jahr alt. Die Antriebswellen machen sonst auch kein Mucks. Hab's nochmal versucht zu provozieren, aber ohne Erfolg. Was ich wohl dazu sagen muss das mein ESP in manchen Kurven bei guten Einschlag meint regeln zu müssen. In dem "schreck" Moment hab ich nicht auf den Tacho geachtet. Könnte also sein das das Gestotter vielleicht damit zusammen hängt. Ich hab heute das Getriebeöl abgelassen um nach Spänen usw gesucht, naja- bisschen viel Glitzer Effekt für meinen Geschmack- vorallem weil das Öl ebenfalls erst ein Jahr drin war (Marken Öl mit entsprechender Freigabe). Einzig was ich auf der Bühne fest gestellt hab, das wenn die Räder in der Luft drehen und ich nach links lenke es einmal kurz knackt. Würde ja aufs Domlager oder hüpfen der Feder passen(war alleine, lenken und gucken ist also schwierig). Was meint Ihr ? Ich hab von dem Öl ein Video/Bilder gemacht. Mit einem Magnet konnte ich auch sehr kleine Stücke metallischen(magnetischen) Ursprungs fischen. Der Rest sieht wiederum mehr wie Alu oder so aus. Getriebe ist ein ERT, also auch ein 02K. Laufleistung 176tkm. Ob das Getriebe schon mal einen defekt hatte, weiß ich nicht. Die letzten 9tkm bei mir war alles ok. Habt Ihr vielleicht weitere Ideen wo das Geräusch her kommen könnte oder könnte es wirklich am Getriebe liegen? Ich hab kein Problem das Getriebe auszubauen und zu überholen, aber ich kann gut drauf verzichten wenn das Problem wo anders liegt. Bin für jeden Rat dankbar. Link zum Öl Video: https://www.dropbox.com/s/ye1n7jiueh...60643.mp4?dl=0 MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Willkommen im Club - mein Getriebe ist auch im Ar*** 😄 Hierbei ist @VW-Mech zu empfehlen. Bisweilen nur Gutes übern ihn gelesen und selbst auch schon Kontaktaufnahme gestartet 🙂 LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde morgen das mal mit dem Schraubenzieher versuchen und mal schauen ob man mit einem Draht die Nieten ertasten kann(mit 7 mal um die Ecke). Zitat:
Bin nach dem schönen Geräusch ja noch 20km ohne irgendwelche Probleme oder Geräusche gefahren. Später nochmal 5 zur Werkstatt von mir. Also müsste ich schon verdammt viel Glück haben wenn da ein Niet ab ist, aber keine Probleme macht. Das wundert mich halt auch ein wenig. Ich weiß aktuell noch nicht so recht was ich jetzt mache, aber erstmal mit meinem 2. Auto fahren und morgen nochmal oben genanntes checken. Wenn's sein muss, überhole ich das Getriebe eh selbst. Ist nicht mein erstes Getriebe was ich zwischen hab, nur bisher waren es eher Maschinen oder Traktor Getriebe ![]() MfG | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das Getriebe zerlegt sich eigentlich recht gut und ist nicht kompliziert. Es reicht ja wenn ein Nietkopf abgerissen ist und der Niet etwas raussteht, dann dreht er dir innen das Gehäuse auf. Das Getriebe auf meinem Bild hatte dieses Problem. Hatte nur gelegentlich Geräusche gemacht, Ergebniss waren dann nur noch 3 Niete die aber auch schon gelöst waren.
Geändert von 1,8turbo (10.11.2019 um 20:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, kurze Rückmeldung: Am Montag das Getriebe ausgebaut und gestern bzw heute das Getriebe zerlegt. Das Resultat: Alle Nieten im besten Zustand. Nix hinüber. Die ganze Aktion war also komplett für die Tonne. Normalerweise würde ich jetzt sagen dennoch alle Nieten raus und Schrauben rein usw, aber die Laufspuren am Antriebsrad und an den Lagern sind mir zu heftig. Da brauch ich kein Geld mehr rein stecken. Ich bau den Müll wieder zusammen und fahrs bis es auseinander fliegt. Ein neuer Triebsatz plus Lager usw lohnt meiner Meinung nach nicht- dafür kaufe ich lieber nochmal irgendwann ein gebrauchtes Getriebe und fahr das auch bis es knallt. Einzig die Kupplung kann ich in dem Zuge jetzt noch machen, die ist vermutlich auch nicht mehr frisch und gerade kommt man durch Zufall gut dran ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab's trotzdem auf gemacht, weil irgendwo musste das Problem ja her kommen und siehe da, letztendlich bin ich doch noch fündig geworden beim Reinigen. Darf ich vorstellen- ein Stück Zahn vom Rückwärtsgang. Das lag in einer der kleinen Nebenräumen beim Diff. Wenn das natürlich zwischen die Räder kommt, knallts. Das Bruchstück ist kleiner als die Bruchstelle, was im Umkehrschluss dazu passt das es zwischen die Räder gekommen ist. Außerdem passt das auch gut zu den kleinen Metallteilen die am Magnet hingen- Das dürfte also der Auslöser gewesen sein. MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Vorbesitzer war dann wohl so ein typischer Auto rollt noch nach vorne ich würge schon mal den Rückwärtsgang rein Typ
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, das Auto ist seit ein paar Tagen wieder zusammen inklusive neuer Kupplung und alles läuft wieder bestens. Die neue Kupplung alleine hat sich schon gelohnt ![]() MfG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (19.11.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe Nieten DLP | Florian91 | Golf4 | 15 | 07.03.2011 22:48 |
Getriebe / Nieten & Kurbelwellen-Heizung (die 1000te...) | Schwertmeister | Golf4 | 3 | 02.09.2010 19:46 |
Getriebe nieten wechseln | McGyver | User helfen User | 9 | 19.05.2010 20:14 |
Ab wann keine Nieten mehr am Getriebe | VW-16V | Golf4 | 4 | 06.03.2010 21:47 |
Getriebe DLP Nieten oder Schrauben? | fdt-mechanics | Werkstatt | 5 | 10.03.2009 14:42 |