|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 18.12.2019  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 8
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Noch mal ne Frage an euch:   Am besten wird es wohl sein die drei Schrauben am Traggelenk zu öffnen. Muss danach die Spur oder Sturtz eingestellt werden? Passen die drei Schreiben nur in einer Position, oder haben die Langlöcher? Diese Antwort würde mich noch interessieren. Danke euch.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.10.2018  Golf IV  Ort: 53913  Verbrauch: 7,2  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 980
                                  Abgegebene Danke: 55  
		
			
				Erhielt 434 Danke für 297 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ja, danach muss die Spur/Sturz eingestellt werden. Die Löcher sind größer als die Schrauben, sodass hier genug Platz zur Einstellung ist.   Kannst aber entsprechend mit weißen Edding oder so markieren und danach wieder bestmöglich an der alten Stelle wieder einsetzen. Als ich das mal so gemacht habe, und später zum einstellen bin, lagen die Werte alle im Toleranz Bereich, sodass hier keine Einstellung nötig war. Ich war aber eh da weil ich die Spurstangen neu gemacht hatte. MfG bnitram  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn Du das Traggelenk löst, ist anschließend eine Achsvermessung fällig.    Eigentlich bekommt man die Antriebswelle aber raus/rein ohne das Traggelenk zu lösen. Dazu einfach die Lenkung komplett (nach links) einschlagen und ggf. den Stabilisator (links und rechts) von den Querlenkern abschrauben und nach oben drehen. EDIT: Die Schraubenköpfe markieren am Traggelenk und anschließend in der selben Position wieder festschrauben kann man zwar machen - und meist fährt der Golf anschließend noch geradeaus, aber eben nicht immer. (meine Erfahrung) Deswegen würde ich es möglichst vermeiden das Traggelenk zu lösen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 18.12.2019  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 8
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Danke für die Antwort.   Ich würde jetzt mal alle Schrauben an der Antriebswelle lösen und die große Achsmutter. Dann würde ich mal die Lenkung komplett nach links einschlagen und probieren ob ich die Antriebswelle am Getriebe rausbringe, dann müsste ich soviel Weg haben, die Antriebswelle aus dem Achsträger zu nehmen, oder? Hat das jemand schonmals gemacht, ohne das Traggelenk zu lösen?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Genau.    1. Koppelstange links und rechts vom Querlenker abschrauben 2. Stabilisator hoch drehen 3. Achsmutter der linken Antriebswelle abschrauben 4. Innengelenk vom Getriebeflansch abschrauben 5. Lenkung voll nach links einschlagen 6. Innengelenk über den Getriebeflansch heben und so weit es geht Richtung Getriebe drücken 7. Dann das äußere Gelenk aus der Radnabe schieben (ggf. mit einem Hammer nachhelfen) 8. Antriebswelle herausnehmen Einbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 12.06.2018  Golf IV  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.020
                                  Abgegebene Danke: 1.498  
		
			
				Erhielt 685 Danke für 593 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn das Auto nicht stark tiefer gelegt ist sollte es ohne Probleme gehen   Eng ist es aber zu eng gibts nicht    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Abfahren des Bremsbelags vorne links innen | dschinni72 | VW Themen | 8 | 01.05.2007 17:38 |