|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag: | Exige83 (26.12.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich werde dann am Montag nochmal berichten.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, mir kam noch ne Idee was ich erstmal machen würde: Eine oder von mir aus auch beide Tüllen an der Unterseite öffnen, da etwas Zewa rein, dann ne "Wasserprobe und danach das Zewa überprüfen, dann ist es sehr eindeutig, ob es die Tülle(n) ist/sind oder nicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G0LF für den nützlichen Beitrag: | Exige83 (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2019 Golf IV Ort: München Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Yep, den Zewatrick sogar mit einer Verteilung von Zewas hab ich bei meinem Golf 3 (Eintritt Heckleuchte) mal sehr erfolgreich angewendet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Den Spruch hatte ich immer drauf, wenn es um einen AKL-Motor ging! "Was er nicht hat, dass kann nicht kaputt gehen" Leider ist er jetzt doch kaputt! Dein Problem ist aber echt doof, denn bei sowas kann man sich echt dumm und dümmer suchen, bevor man die Stelle findet. Da war es ja ein Glücksgriff, als Du mal die Rückleuchte raus gebaut hast. Meine Frage wäre dazu: Du hast nicht zufällig reines normalen Wasser in der Scheibenwaschanlage und Dein Schlauch nach hinten ist oben am Dach abgerutscht? Dann bekommt man auch so einen Effekt hin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ne ich habe Wasser mit Frostschutz drinne. Die Undichtigkeit ist aber auf der rechten Seite und da geht nur ein Massekabel durch die Tülle. Wasserschlauch und sonstige Kabel sind dann wahrscheinlich auf der linken Seite. Und ich hatte ja schon ca. 2 Minuten das Wischwasser laufen lassen......nix kam. Aber ich werde morgen mal gucken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So....erstmal frohes Neues. Vorab erstmal, es ist NICHT die Kabeldurchführung, NICHT die Dichtungen der Rückleuchten, NICHT die Zwangsentlüftung, NICHT der Wasserschlauch, NICHT die Kofferraumdichtung die undicht waren. Ich habe nochmal einige Liter Wasser investiert und siehe da, das Wasser kommt durch die Befestigung der Gasdruckfeder in die C-Säule. Jetzt wäre ich noch dankbar wenn mir jemand sagen kann wie man diese reparieren/ abdichten kann. Sind die nur geschraubt und reicht da Teflonband oder wie wird's gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
...ja, froohes Neues an Alle! Ich würde mal behaupten, dass da eine Dichtscheibe runter ist! Aber so viel Wasser kann doch da nicht kommen, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann man denn den Halter des Dämpfer einfach abschrauben? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich meine die sind nur geschraubt. Auf die Schnelle habe ich jetzt nur die Kugelzapfen von der Variant-Klappe. Müßten aber die gleichen sein: 1J6827439A VAG Hier sind sie im AHW-Shop: https://shop.ahw-shop.de/original-vw...pe-frontklappe Google: https://www.google.com/search?client...lf4+Heckklappe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, das trifft es wörtlich, wenn man Pech hat. Ich hab am Rucksackgolf die Dämpfer abgeschraubt, was nicht klug war. Bei einem wars dann tatsächlich „einfach”, weil die angeschweisste Mutter nach innen weggefallen ist. Das Problem lässt sich am Rucksackgolf lösen, weil die Verschraubung „nach innen” weisst. Seither weiss ich, dass an der Stelle das Blech dreilalig ist. ;-) Die Lösung geht an der Limo nicht. Fällt dir blöderweise auch die Mutter in die Karosse, bist du richtig angeschmiert. Es ist dein Risiko. Ich würde das mit Abdichten von aussen probieren. Ich glaube eh nicht, dass durch die Verschraubung Wasser eindringt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Abbi (04.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde aber auch erstmal nur den Kugelzapfen ein wenig lösen und dann in den Spalt Dichtmasse drücken und wieder anziehen. Kann natürlich in dem Moment immer noch abreißen... MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So....ich habe jetzt den Kugelzapfen ausgetauscht, das Gewinde mit etwas Teflonband umwickelt, das ganze mit 20 Nm angezogen und nochmal 4 Liter Wasser rübergekippt. Bis jetzt ist es trocken. Ich hoffe auch noch nach dem nächsten Regenschauer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Kofferraum | Drummmy | Werkstatt | 6 | 30.07.2014 15:56 |
Wasser im Kofferraum!! | Soulrever2009 | Golf4 | 12 | 25.06.2013 12:41 |
Wasser im Kofferraum | blaubiene1 | Golf4 | 6 | 15.07.2012 11:10 |
Wasser im Kofferraum | blaubiene1 | Golf4 | 23 | 27.08.2010 19:43 |
Wasser im Kofferraum | pauleta13 | Werkstatt | 3 | 06.03.2009 12:12 |