|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Schau dir einfach mal die Plastikstutzen / Abzweige etc im Kühlsystem an.   Wenn es undicht ist - sieht man meist "rosa / bräunliche" Spuren & Ablagerungen vom Kühlmittel. Klassiker beim 1.8T ist das von Stephan schon genannte Y-Stück (nähe Ausgleichsbehälter). Oder der Wassertutzen am Kopf (Getriebeseite)... Ansonsten bleiben die üblichen Dinge wie bei jedem 20 Jahre alten Golf: - Kühler - Schläuche - Schnellkuplungen - ... Aber wie gesagt, schau mal in Ruhe drüber und ansonsten wie oben besprochen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 13.10.2017  Golf 4 (1J)  Ort: Heidelberg  HD-**-***  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 500
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 46  
		
			
				Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Danke dir! Das werde ich heute erledigen, mal auf die optische Lecksuche zu gehen.    Wärmetauscher würde ich ja am Geruch im Innenraum merken, richtig?  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wärmetauscher defekt zeigt sich im Regelfall durch:   - Schlieren auf der Frontscheibe - Beschlagen der Frontscheibe - Geruch im Innenraum  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 23.02.2016  Golf 4 GTI  Ort: Hoppegarten  Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft!  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 745
                                  Abgegebene Danke: 77  
		
			
				Erhielt 128 Danke für 114 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wann wurde denn der Zahnriemen samt Wasserpumpe das letzte Mal erneuert?   Die ist auch ein Kandidat für Kühlwasserverlust. Zum Thema Ölverlust.. Hast du dir mal deine Zündkerzenschächte angeschaut? Sind die trocken oder nass? Sonst irgendwelche äußerlichen Undichtigkeiten? Die Öl-, und Wasserleitungen ( Vorlauf als auch Rücklauf) am Turbolader neigen auch gerne mal dazu, undicht zu werden. Einfach mal eine Grube oder Bühne suchen und mal alles in Ruhe und mit Licht durchgucken. Greetz  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.12.2016  VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue  Ort: Trossingen  TUT D  Verbrauch: ~ 7-8l/100km  Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 814
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 92 Danke für 87 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn's nach leicht verbrannten riecht - ja, dann würde ich das so unterschreiben. Aber wenn kein Geruch, dann WT 😎   EDIT: Ist ja auch Wurscht, hast natürlich Recht.👍  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 13.10.2017  Golf 4 (1J)  Ort: Heidelberg  HD-**-***  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 500
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 46  
		
			
				Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        So, endlich früh genug daheim gewesen um mit dem Rest-Tageslicht mal genauer nachzusehen. Kühlmittel tropft auf der Getriebeseite ordentlich runter, siehe hier:    Es kommt entweder vom Flansch oder dem Schlauch, der davon nach hinten abgeht. Siehe auf Foto 1 der Pfeil, unter dem Flansch sammelt sich Wasser. Der Flansch ist eher schmierig, am Schlauch (Foto 2) war definitiv Kühlwasser, genauso wie an dem Kabel auf Foto 3. Ich habe ja vor zwei Tagen bei kaltem Motor Wasser auf 1cm über halb (also eigentlich auf max.) aufgefüllt, jetzt fehlt komischerweise schon wieder die halbe Skala. Auf dem Karton, der drunterliegt, sieht man nur rechts unter dem Flansch etwas - nicht die halbe Skala, aber er liegt ja auch erst seit gestern. Hab den Motor noch ein paar Minuten (aber nicht warm) laufen lassen, um zu sehen, ob es dann stärker rausläuft, das war zumindest in der Zeit nicht der Fall. Bin jetzt mit VW-Mech in Kontakt und wir gehen das demnächst an. Außerdem hat mich der Karton auf ein massives Wischwasserleck an der SWRA rechts aufmerksam gemacht   das steht dann im Frühjahr an. Zitat:  
 Zitat:  
 Die Frontscheibe (bzw. alle Scheiben) beschlagen teilweise schon recht stark, aber riechen tut zumindest nichts!  |  ||
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.12.2016  VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue  Ort: Trossingen  TUT D  Verbrauch: ~ 7-8l/100km  Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 814
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 92 Danke für 87 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Kannst du eine Stellglieddiagnose eventuell machen? Dann hättest das Thema erledigt.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 13.10.2017  Golf 4 (1J)  Ort: Heidelberg  HD-**-***  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 500
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 46  
		
			
				Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
			
		
	   |      Leider nicht, da ich nur VCDS Lite habe... das steht für dieses Jahr auch noch auf der Liste. Sind ja einige VWs in der Familie, da lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Vielleicht kann ich das aber mit VW-Mech auch noch erledigen!
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Hier bekommst Du ein komplettes Set Aluminium Flansche und Verbinder fürs Kühlsystem vom 1.8T. Inklusive der betroffenen Dichtung: https://www.ebay.de/itm/Kuhlmittelfl...oAAOSwiqNdgd6k  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wasserbeählter verliert wasser aber wo? | golf 46767 | Werkstatt | 11 | 11.05.2012 09:31 | 
| Golf verliert Wasser !!!! | SturmFall | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 04.11.2010 20:00 | 
| Golf 4 1,6 16V verliert plötzlich an Beschleunigung | Deal2909 | Werkstatt | 3 | 16.09.2010 09:31 | 
| 1.6 Benziner verliert auf Autobahn plötzlich Gas | Deal2909 | Werkstatt | 2 | 08.02.2010 01:09 | 
| rostiges wasser und starker wasser verlust | Nille_heide | Werkstatt | 7 | 29.01.2009 21:36 |