|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für die Info . Davon habe ich tatzächlich noch nie etwas gehört , gibt es aber anscheinend tazächlich wie man nun sieht. Aber bei den Scheiben steht nichts davon drauf und beläge habe ich ja nochmals neue Markenware besorgt und verbaut. Das Gleiche Symtom. Heute abend werde ich mehr wissen , fahre zu meiner Werkstatt des Vertrauens auf den Prüfstand und dann suchen wir das Problem gemeinsam. Halte euch auf den Laufenden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Die Frage ob die Federn an Sattel verbaut sind wurde noch nicht beantwortet, ich hatte genau das selbe Problem bei einem Kunden, dort waren die Seile zu stramm und die Federn haben gefehlt. Ich hab die Kolben dann wieder komplett zurückgedreht und Federn verbaut und die Schraube im Innenraum etwas gelöst, nach ein wenig einbremsen waren die Werte am Bremsenprüfstand in Ordnung. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn auch Richtungsgebundene Scheiben müssen "andersrum" bremsen. An der HA glaube ich zumindest beim Golf 4 auch nicht an richtungsgebundene Scheiben. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (03.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
So ein Schmarrn mit dem Richtungsgebundenen Zeug ! Stell mal ein paar Fotos ein von der Bremse insbesondere Position von dem Hebel am Sattel bei Handbremse gezogen und gelöst !! Und ein paar Detail Aufnahmen schräg auf die Beläge innen und außen von oben und von unten . Wenn’s rückwärts besser bremst als Vorwärts dann verkantet da irgendwas ! Grad beim G4 mit dieser blöden Gewinde Handbremse (Kolben dreht sich meine ich) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich wollte nur einwerfen, dass Dein Tipp für hinten am Golf4 nicht zutrifft. ...und wir reden ja über den Golf4, oder habe ich was falsch verstanden? Keine Frage, es gibt richtungsgebundene Beläge und auch Scheiben. Aber soweit ich informiert bin, nur für die Vorderachse! Richtig? Wir sind alle total auf die Lösung des Falles fixiert und gehen in Gedanken die gesamten Bauteile durch, da brauchen wir uns nicht drüber streiten. Wie gesagt, ich habe es nicht böse und auch nicht negativ gemeint, dazu besteht doch kein Sinn/Zweck/Absicht! Jeder Einzelne will nur helfen und Unterstützung bieten, nicht mehr und nicht weniger. Sorry nochmals!!! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (03.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
War auch nicht bös gemeint Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (04.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wie war das denn mit den Sattelträgern inkl. Führungsstiften/Gleitbolzen, hast Du da noch einmal die "alten" Sattelträger montiert? Also nur als Fehlerausschlußverfahren, meine ich! Die "alten" Sattel hastest Du ja noch einmal probehalber eingebaut, soweit war das klar! Die Zusatzfedern sind auch nicht verkehrt, dies sagte ja auch "ratbaron" und weitere Schreiber! Jedoch müßte es ja auch ohne gehen! Wenn es so ist und die ganzen Bauteile absolut für die Golf4-Hinterachse sind, dann müßte doch da etwas verkanten! Heinz ist im Grunde der selben Meinung, denn wir haben uns mal kurzgeschlossen! Damit alles wieder perfekt läuft! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Wie ratbaron schon sagte. Fotos von den Bremsen (von oben, unten, hinten vorne, und so weiter wären sehr hilfreich. Sonst wird das hier zum Rätselraten und zu einem Ergebnis kommen wir wohl dann auch nicht. Und die Gleitbolzen wurde auch wirklich alle ordentlich verschraubt und auch nicht vertauscht? (oben und unten?) Gab schon Fälle, das wurden die Bolzen zwar verschraubt, aber nur die Oberen hatten auch im Gewinde gepackt. Die unteren gingen daneben. Die Nasen von den Sattel zum Träger sind auch ordentlich zusammen. Ohne Fotos kann man nur raten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alles wie gehabt. Sattelträger sind ok . Gleitbolzen sind neu , sind sogar die ohne abstufungen , also alle 4 die Gleichen , also egal wo welcher hinkommt. Werde nacher die Züge nochmals ausbauen und alles kontrollieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
HM | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
War ich ja . sind auch ratlos. mit gewalt handbremse ziehen würde er hu bestehen , ist ja aber nicht die Lösung deshlab kontrollier ich nochmals die führungsrohre und züge. Irgendwo muss der wurm sein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Update : Alles funktioniert wie es soll. Bevor ich total verblöde , könnt ihr mal eure Meinungen verraten. Habe ebend ATE Bremszüge gegen die Billig züge getauscht . Gleiche Länge alles das selbe und total leichtgängig sind die Billigteile. Richtig verlegt waren Sie auch ist klar. Jetzt kommt es : Mit den ATE geht alles. Handbremse zieht sofort und ohne gewalt kann ich sie auch hochziehen . Ich bin sprachlos dass es nun geht , habe nur diese gewechselt und die Führungsrohre mit wd40 geölt mehr nicht. Wo lag dann mein Problem ? Also wenn ihr dies Problem mal habt , denkt an dies Thema von mir . Danke für die ganze Hilfe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Oder die Ummantelung der billigen Bremsseile selbst haben sich unter Druck gestaucht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Frage mich nur, warum es Rückwärts mit dem alten Seil gebremst hat und vorwärts nicht.?? Die Führung ist und bleibt ja die Gleiche. Wenn sich etwas in der Führung gestaucht hätte oder das alte Seil sich gedehnt hätte, dann auch in der Rückwärtsbewegung. Aber hier sagtest Du hat die Handbremse rückwärts sofort gegriffen. Verstehen tue ich es nicht, dennoch, wenn nun funkst, ist es gut. Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die in Fahrtrichtung zeigende Achse hat immer die höchste Bremsleistung. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (06.03.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Massives kaltstart Problem, zuviel Sprit, Ratlos bin | 1,8T-Varifahrer | Golf4 | 34 | 19.09.2014 15:13 |
Motor zuckt in allen Lebenslagen, Werkstatt und ich sind ratlos! 1.4 AKQ | crc1error | Werkstatt | 5 | 29.11.2012 17:48 |
Schwieriges Problem, Motor geht im warmen Zustand aus.. Bitte um Hilfe, bin Ratlos :( | Golffahrer2010 | Golf4 | 1 | 31.10.2010 08:52 |
Schwieriges Problem, Motor geht im warmen Zustand aus.. Bitte um Hilfe, bin Ratlos :( | Golffahrer2010 | Werkstatt | 2 | 28.10.2010 22:59 |
Problem mit meinem Golf -> Werkstatt hat auch keine schimmer vielleicht ihr? | Arrow | Golf4 | 2 | 20.05.2010 18:25 |