|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja echt komisch, aber die Seile waren auch neu und gelängt haben können Sie sich nicht dann wäre der Hebelweg ja länger und leichter. Ich werde diese Nummer jedenfalls niemals vergessen . Danke euch für alles |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Sagen wir mal du hast eine Bremsleistung von 80% Vorderachse 20%Hinterachse in Fahrtrichtung. Bei "tonyswelt" war es vielleicht nur 95% zu 5%. Änderst du jetzt die Fahrtrichtung verändert sich auch das Verhältnis weil der Anpressdruck der Reifen die Bremskraft verstärkt. Wenn du es nicht glaubst teste es doch selbst fahre man 10~15kmh vorwärts und ziehe die Handbremse so weit es geht, selbst wenn die Hinterräder blockieren wirst du merken das die Bremswirkung sehr wenig im Vergleich der Betriebsbremse ist. Dann mache das gleiche mal beim Rückwärts fahren und du wirst staunen wieviel 20% Gesamtbremsleistung in der richtigen Fahrtrichtung noch sein können. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (06.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es geht mir nicht um eine Fahrtrichtung und deren Bremswirkung. Es geht mir um das Seil. Rückwärts hatte er 100% wie er sagte. Vorwärts gleich =0%. Nun wird das vorher neu verbaute Seil aus dem Auto entfernt und ein weiteres neues von ATE eingesetzt. Das Alte, was auch schon neu war, warum soll es rückwärts die Bremse auf 100% feststellen und vorwärts kommt nichts? Er sagte ja, Vorwärts ist der Wagen einfach weggerollt. Also 0,0 Nun das Neue von ATE. Das Seil macht exakt das Gleiches und zieht aber nun voll in der Vorwärtsbewegung und Rückwärtsbewegung an. Was macht denn das neue ATE Seil in der Führung anders? Beide Seile, Alt und Neu haben den gleichen Arbeitsweg. Wenn das Alte gestaucht oder klemmen würde, dürfte vor oder zurück nichts passieren. Stell Dir nur das Seil vor. Laut Themenersteller müsste das alte Seil sich ja gar nicht bewegen in der Vorwärts Bewegung. Rückwärts bewegt es sich dann wieder zu 100%? Wie soll ich es erklären sonst. Beispiel. Ich habe einen Strohhalm, schiebe nun einen Draht hindurch. Binde an einer Seite einen Gegenstand (Vor Augen den Hebel der Bremse) fest (Vorwärtsbewegung). Auf der anderen Seite ziehe ich nun an dem Draht und halte dabei den Strohhalm etwas fest. Was passiert? Der Gegenstand wir Richtung Strohhalm gezogen.(Hebel Richtung Bremse) nun binde ich diesen Gegenstand auf der anderen Seite fest (Rückwärtsbewegung). Und schiebe den Draht, was passiert jetzt? Laut Themenersteller nichts? Somit dürfte sich mein Gegenstand nicht bewegen Da kann was nicht richtig sein. Also ich arbeite für eine Versicherung als Gutachter. Ich habe es mal mit einem Kollegen durchgespielt. Sollte das Alte Seil, defekt sein, sich stauchen, aufribbeln oder gar geklemmt sein, dürfte vor und zurück keinerlei Wirkung entstehen. Weil das Seil sich nicht bewegt. Das beide Seile (links, rechts) gleichzeitig verklemmt sind oder sich gestaucht haben ist zu 99,9% unwahrscheinlich. Vielleicht kann uns ja der Themenersteller weiterhelfen. Frage: Das alte Seil war nun auch schon neu. Das hattest Du nun ausgebaut und liegt vor Dir. Wenn Du nun an dem Draht ziehst und schiebst und die Ummantelung etwas fest hältst, lassen sich die Seile vor und zurück bewegen? nun kann man sagen, Schei... drauf. Läuft wieder. Aber warum es nun so war, ist nicht interessant? Für mich schon, sorry. Was war mit dem Seil los, dass so eine Reaktion hervorrief. Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (06.03.2020 um 13:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
@heinz das Seil hat damit nix zu tun
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (06.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Klär mich bitte auf Warum es nicht am alten neu gekauften Seil liegen kann und es mit einem neuen ATE Seil nun klappt Und er hat ja geschrieben" Zitat:
Geändert von Sopeso Heinz (06.03.2020 um 13:54 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Es ist einfach kurios. Es errinnert mich an einen anderen Fehler den ich ca 2009 hatte und lange suchte bis ich es raffte. Also war bei meinem zweier Jetta. Auto machte nur klack , war nicht zu starten. Anschieben ging . Lima lieferte 14 Volt also sollte alles ok sein . Ich kaufte neuen Anlsser , gleiche Problem. Suchte Stunden bis ich den Fehler hatte. Von Lima lieferte das Kabel zum Starter Strom , aber von Battrie zum Starter nicht . Ich dachte Strom läuft in beide richtungen ist ja klar. Der übeltäter war , das das Kabel von richtung Batterie zum Anlasser wo es sich traf mit dem Kabel zur Lima , oxidiert war was fast nicht zu erkennen war. Sauber gemacht und dann läuft der Strom in beide Richtungen , darauf muss man mal kommen . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schade Weil, es waren nur die Bremsseile, geht mir nicht in den Kopf :-) Denn wenn Du wirklich zum Schluss nur das Seil getauscht hast, kann es doch nur am alten Seil gelegen haben Wenn es an den Bremsen selbst gelegen hätte, da gebe ich den Anderen hier Recht. Aber wenn Du zum Schluss nur das Seil tauschen musstest...? hm Geändert von Sopeso Heinz (06.03.2020 um 14:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja habe gestern nur Seile getausch und geht schön leicht und Feststellbremse funktioniert wie es soll. An dem Rest waar ich nicht drann gestern . Verstehe es ja selbst nicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tonyswelt für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (06.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
nun bin ich auf Reaktionen der Anderen hier gespannt. Nur Seile getauscht wohlgemerkt, nix Bremse, Bremsbeläge. Seile. Geht mir in 1000 Jahren nicht in den Kopf die Sache mit den Seilen. Und bedenke es gibt 2 davon( links/ rechts) Habe schon Kopf-Au deswegen :-) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (07.03.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
@heinz es hat verschiedene Gründe ich schreib es später nach der Arbeit
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (06.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Hauptgrund ist dass beim rückwärts fahren die Hinterräder belastet statt entlastet werden und somit mehr Kraft übertragen werden kann auch bei trockener Straße und auch ohne blockieren der Räder macht das viel aus. Auch verändert sich die gesamte fahrgeometrie wenn du rückwärts fährst Spur Sturz etc Dann kommt dazu insbesondere bei kurzen Tests dass die Beläge vorher in eine Richtung gelaufen sind und dann umgekehrt entsteht mehr Reibung weil Beläge und Scheiben nie 100% gleich glatt sind und laufen . Weiterhin hast du beim G4 eine Schwimmsattelbremse hinten dh der Kolben drückt nie 100% Plan auf ganz im Gegenteil wenn du dir mal anschaust wie die Handbremse funktioniert mit dem Kolben auf der Spindel da spielt auch diese eine Rolle denn das Gewinde wird auf die andere Flanke belastet beim rückwärts fahren. Dann kommt dazu dass die Gleitbolzen ebenfalls in die andere Richtung gedrückt werden und auch die Führungen der Beläge bzw. der Träger Alles zusammen ist ein eine Kombination von Physik und unterschiedlichem Verschleiß, aber auch bei einem Neuwagen bzw Komplet neuteilen wäre das so Einfach mal beim Fahrrad oder Motorrad probieren bei gleichen Pedal Druck bremst es auf der Hinterachse mehr wenn du rückwärts fährst / schiebst und hinten bremst Hauptfaktor ist die Entlastung bzw Belastung des Rades durch die fahr Richtung |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (06.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und ich Stimme Dir da voll und Ganz zu, was die Kräfte in Vor- und Rückwärtsbewegung, Abnutzung der Beläge, Anpressdruck der Kolben...betrifft. Nur meine Frage zielt speziell auf das Seil, nicht auf die Bremsen oder das Verhalten des Autos selbst. Was mir immer noch noch keiner Beantworten konnte. Hier noch einmal Warum funktioniert das Neugekaufte alte billig Handbrems-Seil nicht und mit einen 5-10 Euro teurerem von ATE funktioniert es. Laut Themenersteller wurden beide Seile (Billig und ATE) ordnungsgemäß verbaut. Auch läuft das billige Seil leicht in der Führung. Das ist meine Frage. Was ist anders am ATE Seil als an einem billig Seil? Qualität? Klar. Aber warum arbeitet das ATE und das billig halt nicht. Das ist mein Frage. Ja ich weiß, es nervt. Ich werde das mal Morgen mit einem Unfallforscher besprechen. Ja auch ich muss ab und zu am Samstag arbeiten. leider. Bin ich mal gespannt was er zum verhalten der beiden Seile sagt. Vielen Dank ratbaron. Wie gesagt, ich kann Deine Ausführung nachvollziehen. nur das mit dem Seil, geht mir nicht aus dem Kopf. Werde morgen nachmittag berichten Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (06.03.2020 um 23:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich bin da auch eher bei Heinz. Klar hat die Physik eine Rolle, jedoch scheint es hier an etwas zu liegen, was uns allen noch nicht ganz klar ist! Nur die Seile gewechselt und dann läuft es? Die Sache mit dem Rückwärtsfahren und dem Bremsverhalten ist die eine Sache, aber jetzt geht es ja vorwärts auch und zwar nur durch andere Seile? Es gibt verschiede Seilstärken und Seilaufnahmen an den Satteln, sollte es damit zusammen hängen? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (07.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
So, habe nun heute mal mit einem Ingenieur von der Unfallforschung gesprochen. Ihm auch mal die Aktuelle Situation erklärt. (das zum Schluss) Also, Billig Seilzüge nehmen sich gegenüber teuren Seilzügen in der Funktion nichts. Beide werden nach deutschen Standards hergestellt. Dabei ist es egal ob diese aus China oder Korea, Taiwan oder Polen stammen. Solle es nicht so sein, bekommen solche Seilzüge auch keine Freigabe für den deutschen Straßenverkehr. Bei richtiger Einbauweise arbeiten billig-Züge genauso gut wie die teuren, sie haben halt nur eine Aufgabe. An einem Hebel ziehen (hier z.b Golf 4). Sie unterscheiden sich jedoch in Verarbeitung und Qualität. Zunächst das Stahlseil selbst. Hier kann es bei Billigzügen vorkommen, dass sie etwas dünner sind als die Originalen. Was kein Problem darstellt solange sie eine gewisse Zugfestigkeit aufweisen. Hier dürfen diese nur 0,6% vom Originalen Richtlinien abweichen. Aber welche Mensch kann gut 1,5 Tonnen durch ziehen einer Handbremse erreichen bis so ein Seil reißt. Es kommt natürlich vor das auch neue Seile durch ziehen der Handbremse reißen, hier liegt dann aber ein Produktionsfehler vor, was immer mal wieder vorkommen. Nicht nur bei billig Seilen. Weiter ist die Ummantelung der billig-Seile meist etwas dünner und verkürzt. Somit liegt also das Ende des Seiles zur Bremse hin frei. Es kann also auch schneller rosten. Die Ein und Auslässe, der Ummantelung sind auch meist nicht nach oben hin gerundet, so dass die Seile etwas an der Ummantelung schleifen. Das hat zu Folge, dass die Ummantelung sich im Laufe der Zeit aufscheuert. Nicht bei allen, aber den Meisten. Weiter sitzt zur Bremse hin auch meist eine lange Rückholfeder am Seil verbaut. Die liegt meist frei. Hier kann eine Durchrostung besonders auf der Wasserseite schnell stattfinden. Bei einer teureren Variante z.b ATE, ist diese Feder kleiner und viel stärker verbaut. Sie haben auch eine geriffelte Gummietülle zum Schutz, die mit der Ummantelung des Seiles abschließt. Somit liegt das Seil nur ca. 2-3cm frei um in den Vorgesehenen Halter des Bremshebels eingehängt zu werden. Um das Seil nun einzuhängen haben Originale und auch ATE eine exakt passende Kugel mit dem Seil verbaut. Diese passt somit genaue in die Aufhängung des Bremshebels. (kleine Mulde) In der billigvariante jedoch ist meist eine kleinere Kugel verbaut, die beim Einbau den Anschein hat, dass sie durch die Aufhängung am Bremshebel rutscht. Hier biegen dann einige Hobbybastler die Aufhängung so hin, dass die Kugel passt und nicht durch- oder verrutscht. Dies ist nicht zulässig, da eine Bauliche Veränderung an der Bremsanlage vorgenommen wurde. Damit muss eine TÜV- Abnahme erfolgen. Zum Thema: Bei der aktuellen Situation kann nur ein Einbaufehler die Ursache sein. Warum dieses Billigseil dennoch nur in der Rückwärtsbewegung anzieht, wird nur vermutet. (Fotos der Bremsanlage und dem verbauten Seil wäre hier absolut hilfreich gewesen.) Vermutlich hat das Fahrzeug nur einseitig gebremst in der leichten Rückwärtsbewegung. Hier kommt das Fahrzeug auch zum Stillstand und die Karosse geht hinten in die Aufwärtsbewegung. Der Kraftaufwand ist entsprechend klein. Vorwärts herrschen andere Kräfte, wie schon von einigen erläutert wurde und somit wird auch das leichte einseitige ziehen der Hinter-bremse nicht auffallen. Das Fahrzeug bewegt sich einfach vorwärts. Fazit: Billig-Bremsseile stehen in der Funktion einem teuren Bremsseil gegenüber in nichts nach. Sie Bremsen das Fahrzeug genauso gut ab, wie die anderen. Hier ist halt darauf zu achten welches Seil man kauft. Für den Golf 4 z.B. gibt es (Stand 11.2019) 17 verschieden zugelassene Handbremsseilzüge aus den Asiatischen Ländern. ATE hat 5 Unterschiedliche Alle haben eine unterschiedliche Ausführung was die Endstücke der Seile, Federn in den Seilen, oder der Verarbeitung, insbesondere der Ummantelung angeht. Der Preis muss ja irgendwo herkommen. Sein Tipp ist hier. Wir waren ja beim ATE Seil: ATE Handbremsseile zu verbauen. ATE baut so nah am Original, das man schon genau hinsehen muss um Unterschiede als Laie zu erkennen. Fachleute sehen das natürlich. Auch solle man eine Kombination von China Brems-Sätteln und Marken Handbremsseile vermeiden. Oder umgekehrt. Es ist einfach eine Sache der Sicherheit und Langlebigkeit. Bei modernen Handbremsseilen spielt es auch keine große Rolle ob die Bremssättel mit einer zusätzlichen Rückholfeder ausgestattet sind oder nicht. Gute Bremsseile haben eine so starke Feder verbaut, die diesen Zusatz überflüssig macht. Sie werden beim Ziehen der Handbremse so stark zusammengedrückt, dass sie eine Kraft von ca 50 KG aufweisen um den Hebel (bei funktionierenden Bremssattel) beim Entlasten zurückdrücken.. Und zu Schluss sollte ich noch einen etwas mehr als mittleren Respekt an die Leute schicken, die das mit den Kräften der Bremsen hier erklärt haben. Auf meine Frage hin warum mittlerer Respekt?? Weil nicht alles so richtig ist was angeben wurde. Aber im Groben sind diese Ausführungen einer Erklärung schon recht gut. Ich habe es dabei belassen. Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (07.03.2020 um 19:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du glaubst nicht was die dort für eine Datenbank haben. Da sind alle in Deutschland vorhandenen Zubehör und Original-teile gespeichert. Und alle mit sämtlichen Maßen und Angaben. Selbst bei den aus Taiwan kommenden Handbremsseile für den Golf 4, sind alle Maße, Zugfestigkeit, Kugel Größen zum einhängen in die Bremssättel, Längen und anzahl der Drähte im gedrehtem Seil angegeben. Natürlich auch alle Angaben mit und zur Teilenummer oder Ersatznummer. Ist schon Wahnsinn was die alles und für jeden Auto an Unterlagen haben. Sogar schon für Tesla Fahrzeuge. So wie ein schwerer Unfall, zu dem diese Leute kommen, nicht eindeutig ist und das Fahrzeug noch weitgehend Unbekannt (wie Tesla) ist, fordern die sämtliche Unterlagen zu dem Fahrzeug an. Jedes noch so kleine Bauteil wird gespeichert. Zusätzlich wird vom KBA noch die Ersatzteile-Liste für das Fahrzeug angefordert. Man man Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (07.03.2020 um 16:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Seil hat mit der Thematik zu tun dass es die Situation verstärkt nicht aber die Ursache ist Wenn der Kabel Mantel nach gibt oder die Seele sich längt wird nicht genug Kraft übertragen das ist alles. Man darf ja nicht vergessen hier wurden keine Messungen auf einem brems prüftstand durchgeführt sondern nach „Gefühl“ verglichen ab wann die Bremse „zieht“ oder vielleicht auch anfängt zu ziehen Da ist viel subjektivität dabei So ein schlechtes bremsseil ist wie ein nachgebender Bremsschlauch das ist einfach sch .... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Seit langem mal wieder ein Thema mit einer "ordentlichen" Diskussion. Danke das es sowas gibt - so sollte ein Forum sein. @TE: Der Überschrift würde eine [Gelöst] Zusatz noch stehen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Massives kaltstart Problem, zuviel Sprit, Ratlos bin | 1,8T-Varifahrer | Golf4 | 34 | 19.09.2014 15:13 |
Motor zuckt in allen Lebenslagen, Werkstatt und ich sind ratlos! 1.4 AKQ | crc1error | Werkstatt | 5 | 29.11.2012 17:48 |
Schwieriges Problem, Motor geht im warmen Zustand aus.. Bitte um Hilfe, bin Ratlos :( | Golffahrer2010 | Golf4 | 1 | 31.10.2010 08:52 |
Schwieriges Problem, Motor geht im warmen Zustand aus.. Bitte um Hilfe, bin Ratlos :( | Golffahrer2010 | Werkstatt | 2 | 28.10.2010 22:59 |
Problem mit meinem Golf -> Werkstatt hat auch keine schimmer vielleicht ihr? | Arrow | Golf4 | 2 | 20.05.2010 18:25 |